Nachgefragt | Grüne fallen um, Containerdepot ist auf dem Weg

Nachgefragt | Grüne fallen um, Containerdepot ist auf dem Weg

Opfer einer fehlgeleiteten Machtpolitik: Biotop ade!


- Anzeige -
Es ist vorbei, der Stadtrat hat abgestimmt, das vieldiskutierte Containerdepot am Ostbahnhof wird kommen. Die Hälfte der Grünen Stadtratsfraktion ist wie erwartet umgefallen. Ein schwarzer Tag für Regensburgs unversiegelte Naturflächen.

Was passiert nun?

Am Ostbahnhof wird nun eine 12,5 ha große Grünfläche zum Containerdepot werden. Hiermit schafft man Stellflächen für Container, die auf Züge oder LKWs verladen werden. Die Schäden an der Umwelt will man mit allzu weit abseits gelegenen Ausgleichsflächen kompensieren. Der Bund Naturschutz und die Anwohner haben erfolglos gegen den Umweltfrevel protestiert – mit dem Projekt soll eines der größten zusammenhängenden Biotope in Regensburg zerstört werden. Außerdem steigt die Lärm- und Hitzebelastung im Wohnviertel.

Zerreißprobe bei den Grünen

Die Grünen hätten Regensburgs Biotop bei der Stadtratsabstimmung noch vor dem Containerdepot retten können. Nach Insiderberichten wurde die Abstimmungsfrage intern zu einer weiteren Zerreißprobe. Aufrechte Idealisten kämpfen gegen machthungrige Opportunisten: Es zeichnet sich ab, dass sich die Grünen der SPD als Alternative zur CSU anbiedern werden und dafür mit ihren Idealen brechen. Auch bundespolitisch ist dieser Negativtrend der einst so grünen Partei zu beobachten: Ob Braunkohle oder Fracking – die Grünen geben Stück für Stück ihre Positionen auf, um am Machtkuchen teilhaben zu dürfen.

Natur kaputt

Durch politisches Kalkül und vorgeschobene wirtschaftliche Interessen wird ein weiteres Biotop in Regensburg zerstört. In Zeiten von Fridays for Future eigentlich undenkbar. Aber solange noch Menschen gegen Kahlschlag und Flächenfraß kämpfen, gibt es noch Hoffnung, wenn auch nicht mehr mit den Grünen als verlässlichen Verbündeten. Die CSU aber scheint ihre Lektion gelernt zu haben. Sie positioniert sich neu, denn sie weiß inzwischen: Zukunftsgestaltung gegen die Natur wird zum selbstmörderischen Unterfangen. Wir bleiben den Umweltsündern auf der Spur. (lnw)

 


 

Zum vorhergehenden Containerdepot-Artikel

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Im Diskothekenviertel kommt es immer wieder zu Schlägereien, offenen Drogengeschäften und sexueller Belästigung – vor allem von Migranten.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Der Regensburger Osten soll aufgewertet werden – das Umfeld kann jedoch als bedenklich angesehen werden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Nachgefragt | Update: Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Hält die OB an der Versiegelung der Biotopfläche am Ostbahnhof fest?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Die Maxstraße ist kaum noch als „Prachtstraße“ zu erkennen. Jetzt scheinen die kriminellen Energien vom Bahnhof in die Maxstraße überzuschwappen.

>> weiterlesen

Eilmeldung | Jagdhund stellt mutmaßliche Kupferdiebe

Eilmeldung | Jagdhund stellt mutmaßliche Kupferdiebe

Der sogenannte Wendehammer in der Dieselstraße machte schon oft als rechtsfreier bzw. unbetreuter Raum negative Presse. Jetzt wurden dort mutmaßliche Kupferdiebe auf frischer Tat ertappt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Ausländerproblem im Freibad Pruntrut – wie sieht‘s aus in Regensburg?

Nachgefragt | Ausländerproblem im Freibad Pruntrut – wie sieht‘s aus in Regensburg?

Im Freibad im schweizerischen Pruntrut wurden junge Männer mit Migrationshintergrund zum Problem. Auch im bayerischen Regensburg soll es am Beckenrand kiffende oder Geldbeutel stehlende Migranten geben.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Nachgefragt | Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Auf einer Biotopfläche soll ein Containerdepot der Bahn entstehen. Nun hat man eine bessere Lösung gefunden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Während sich der berüchtigte Regensburger Bahnhof noch mit Kameras und Polizeipräsenz von seinem Status als Angstraum erholt, scheint sich die Kriminalität immer weiter ins Diskothekenviertel zu verlagern.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Die Verhinderung von Brosius-Gersdorf – Eine Sternstunde der Demokratie

Nachgefragt | Die Verhinderung von Brosius-Gersdorf – Eine Sternstunde der Demokratie

Brosius-Gersdorf kann ihre linke Positionierung nicht wegblenden. Die Zweifel an ihrer Eignung zur unabhängigen Verfassungsrichterin bleiben.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung