
In & Out | Juni 2020
DER BUNDESGESUNDHEITSMINISTER WARNT:
Die In-&-Out-Liste der RSZ gefährdet Ihre Gesundheit!
Meiden Sie Wertungen mit satirischem Inhalt – Sie könnten ihn womöglich nicht erkennen!
Magenbeschwerden und Zornausbrüche sind die unvermeidbare Folge! Gehen Sie auf „Nummer Sicher“:
HÄNDE WEG VON DER „REGENSBURGER STADTZEITUNG“!
Rebellion gegen die Corona-Beschränkungen
Auch wenn nach dem großen Lockdown jetzt zaghaft die ersten Biergärten wieder an den Start gehen und das öffentliche Leben langsam wieder zu erwachen scheint: Normal ist in diesen Tagen nichts. Komplette Volkswirtschaften sind faktisch ruiniert und die Folgen auch für unser reiches Land sind noch vollkommen unübersehbar.
Und immer lauter werden die Zweifel, ob angesichts der sich langsam aber unerbittlich einstellenden Folgen der Corona-Krise und der gleichzeitig inzwischen doch relativ geringen Infektionszahlen es angezeigt ist, weiterhin mit den immensen Einschränkungen und den damit verbundenen Auswirkungen zu leben. Spätestens im Sommer, wenn eine neue Rekordhitze alle Menschen ins Freie, in die Schwimmbäder und eben auch in die Biergärten treiben wird, dürften die staatlich verordneten Beschränkungen nicht mehr zu halten sein. Die Bürger, so scheint es, sind jetzt schon mit ihrer Kraft und ihrer Geduld am Ende. Darauf wird die Politik reagieren müssen. Sonst geht ihre Autorität schnell den Bach runter und offener Rebellion und einem Abgleiten in die politischen Extreme wird der Boden bereitet. Jetzt mit Augenmaß die richtigen Entscheidungen zu treffen, wird zur Schicksalsfrage unserer gesamten Gesellschaft. Wenn Markus Söder auch diese Kurve elegant nimmt, gebührt ihm garantiert der Kanzlerbonus zum
- Anzeige -
Tatenlosigkeit beim Klimakollaps?
Gut getarnt im dunklen Schatten der Krise versteckt sich derweilen die eigentliche Katastrophe: der drohende Kollaps des Weltklimas. Und irgendwie ist es von geradezu zynischer Absurdität: Zur Rettung von ein paar Hunderttausend von einem Lungenvirus tödlich bedrohter Menschen werden gerade weltweit Milliarden über Milliarden verballert. Löblich und vermutlich richtig. Gleichzeitig aber vernichtet ein korruptes Subjekt in Gestalt des Brasilianischen Präsidenten Bolsonaro die Lunge der gesamten Erde, nämlich den Regenwald. Und hier schaut die ganze Welt völlig teilnahmslos zu! Tatenlosigkeit der Völkergemeinschaft im Angesicht des Irrsinns
Der Depp des Monats!
Brasiliens Ökoterrorist Bolsonaro der absolute Vollpfosten des Monats, ein Fall für ein internationales, hochmotiviertes und zu allem entschlossenes Sonderkommando und hoffentlich bald im Nirwana des
Stadtgartenamt häckselt Bienenwiese
Es ist schon irgendwie tragisch: Ausgerechnet das angeblich so umweltbewusste Stadtgartenamt wurde von der MZ kürzlich eines unverständlichen Naturfrevels überführt: Großflächig mähten die städtischen Gärtner in voller Pracht blühende Bienenwiesen auf Golfrasen-Niveau runter und erklärten ihr zweifelhaftes Handeln ebenso naiv wie ungeschickt damit, dass man „ja irgendwo mit dem Mähen anfangen“ müsse. Ein grüner Daumen mit etwas Fingerspitzengefühl sieht anders aus. Ziemlich dumm gelaufen und
Gastronomen und Einzelhändler im Todeskampf
Sie rackern, machen, tun und erinnern irgendwie an den bedauernswerten Don Quijote in seinem berühmten Kampf gegen die Windmühlen: Regensburgs Einzelhändler und Gastronomen versuchen mit bewundernswerter Tapferkeit und trotz teilweise absurder Auflagen ihr Geschäft zu retten und uns allen wieder etwas Lebensqualität zu schenken. Ohne sie wäre Regensburg öde und leer. An dieser Stelle ein Danke zum
Respekt! Die neue Regensburger Bürgermeisterin zeigt Mut und Härte
Sie hat als 2. Bürgermeisterin den Karren durch den Trümmerhaufen gezogen, den das Korruptionsverfahren gegen OB Wolbergs verursacht hat. Jetzt erntete sie vom Bürger für diesen Opfergang den Lohn: Wenngleich ziemlich knapp wurde Gertrud Maltz-Schwarzfischer kürzlich zur neuen Regensburger Oberbürgermeisterin gewählt und setzte sofort ein extrem wichtiges Signal in Richtung Stadtgesellschaft: Sie ist nicht willens, sich von ihrem Vorgänger oder irgendwelchen selbsternannten Chefideologen aus dem ultralinken Lager durchs Dorf jagen zu lassen. Mit ihrer Entscheidung zur Bildung einer Koalition der bürgerlichen Mitte bewies sie Mut und Härte. Beides Tugenden, die unsere Stadt in den kommenden stürmischen Zeiten dringend braucht. Klare Sache, hierfür gibt es als Wegzehrung eine gesunde Portion Vorschusslorbeer zum
Grüne: Scheiterten ihre Koalitionsverhandlungen an Fanatismus?
Und gleichzeitig wurde im Zuge der teils sehr heftigen Koalitionsverhandlungen eines klar: Fanatismus ist in Zeiten der Krise keine Option für eine dem Bürger zugewandte Politik. Vernunft, Augenmaß, Toleranz und die Bereitschaft zum Kompromiss dagegen
Die Datenschutzgrundverordnung kommt in die Tonne
„Kein Schaden ohne Nutzen.“ Die Richtigkeit dieser alten Volksweisheit erfährt in diesen bewegten Zeiten an vielen Ecken und Enden ihre Bestätigung. Was hat sie bislang schon für absurde Früchte an Bürokratie, überflüssig vertaner Energie und unfassbar vielen Tonnen von sinnlos bedrucktem Papier hervorgebracht! Jetzt wird die weitgehend ziemlich dämliche „Datenschutzgrundverordnung“ von der normativen Kraft des Faktischen eingeholt und von dieser still und leise in die Tonne getreten. Denn im Zuge der Dokumentationspflicht von Besucherströmen in Restaurants, Biergärten, öffentlichen Einrichtungen usw. wandern Namen, Adressen, Handydaten, Bewegungsprofile und dergleichen mehr munter und unbehindert von Liste zu Liste. Ungeschützt, unbetreut, oft für viele andere einsehbar. Und das Schönste daran: Es ist allen ziemlich wurscht. Auch das ein Stück Rückkehr zur Normalität und allein schon deshalb
Was lernen wir aus der Corona-Krise?
Und was lernen wir gerade in Zeiten wie diesen? Viele unserer Schulen haben das Internet-Zeitalter bislang verschlafen und sind auch sonst in einem maroden Zustand. Geld, verblasen in sinnlosen Gutmenschenprojekten, wird gerade jetzt hier schmerzlich vermisst. Daheim ist es auch schön. Regional denken und kaufen ist nicht piefig, sondern weise. Autark sein gegenüber weltweiten Handelsströmen kann zur Überlebensfrage werden. Vernünftige Vorratshaltung kein schrulliger Ausfluss verengter Lebenswahrnehmung, sondern ein Zeichen des Weitblicks. Schneller, höher, weiter und grundsätzlich immer mehr entlarvt als wenig tragfähiges Konstrukt für ein glücklicheres Leben.
Aus Erfahrung die richtigen Schlüsse ziehen
BY PK
- Anzeige -
Sehnsuchtsort Biergarten: Bald werden die Tische wieder gefüllt sein.
Bei sommerlichen Temperaturen treibt es die Menschen raus ins Freie, wie hier am Donauufer.
Die Dokumentationspflicht in der Gastronomie hat nichts mehr mit Datenschutz zu tun.
- Anzeige -
Die In-&-Out-Reihe
-
In & Out Oktober 2020
- Corona? – Urlaub in Deutschland!
- Partypöbel auf Jahninsel und Grieser Spitz
- Regensburger Verwaltung endlich bürgernah
- Urbanes Grün: Der „Sommergarten im Stadtpark“
- Missgunst um Michael Hahn
- Freiheit der Kunst: Xavier Naidoo und die Schlossfestspiele
- Kulturelles Hungerjahr 2021?
- Hurra! Die Weihnachtsmärkte finden statt!
-
In & Out August/September 2020
- Scheuklappenjournalismus gefährdet die Demokratie
- Linker „Südzombie“ SZ erheitert mit neuem Leitbild
- Komasaufen, Müll und Dreck – Dir neue Jugendkultur in Regensburg?
- Überzeugende Regensburger Stadtspitze in der Corona-Krise
- Wird ‚Das Dörnberg’ tatsächlich zum Ghetto?
- Die Stadtzeitung macht Sommerpause
- Neu beim Kneitinger: Der „Helle Hans“
-
In & Out: Juli 2020
- Vorläufiger Schlusspunkt unter Wolbergsaffäre
- Die neue Stadtregierung braucht gute Nerven
- Freisitzerweiterung – wie in Italien!
- Der SSV Jahn beißt sich in 2. Liga fest
- Der unaufhaltsame Niedergang der Süddeutschen Zeitung
- Die hasszerfressene Kolumnistin Hengameh Yaghoobifarah
- Düngereinschwemmungen im Regen
- Depp des Monats: Der Baumkiller in der Riesengebirgsstraße
-
In & Out: Juni 2020
- Rebellion gegen die Corona-Beschränkungen
- Tatenlosigkeit beim Klimakollaps?
- Stadtgartenamt häckselt Bienenwiese
- Gastronomen und Einzelhändler im Todeskampf
- Respekt! Die neue Regensburger Bürgermeisterin zeigt Mut und Härte
- Grüne: Scheiterten ihre Koalitionsverhandlungen an Fanatismus?
- Die Datenschutzgrundverordnung kommt in die Tonne
- Was lernen wir aus der Corona-Krise?
- Der Depp des Monats: Brasiliens Ökoterrorist Bolsonaro
-
In & Out: Februar 2020
- Australien, Brasilien – die Wälder brennen
- Nutella, Palmöl und das Regenwaldsterben
- Mehrwegbecher an der Uni
- Die Bon-Pflicht – ein Umweltfrevel
- App statt Papierquittung
- Hoffnung Regensburger Kommunalwahlen?
- Stefan Kerler – Die Reise nach „R“
- Ordnungsamt schikaniert Regensburger Kneipen
- Kameras in Angsträumen
- Regensburger Staatsanwaltschaft gegen Drogendealer
- Jahn-Geschäftsführer Christian Keller bleibt in Regensburg
-
In & Out: November 2019
- Widerstand gegen Genderirrsinn
- Erich Gohl und die Zensur
- Regensburger Justizapparat in der Kritik
- Aigners feige Diffamierer
- Rasierklingenköder von perversem Hundehasser
- „Romantischer Weihnachtsmarkt“: Freier Eintritt für die sozialen Berufe
- WM TuT: Feiern in urigen Blockhütten
- Stadt stoppt Silvesterböller
-
Die RSZ feiert 35-Jähriges! Mehr Artikel aus der Jubiläumsausgabe hier.
- gepostet am: Mittwoch, 03. Juni 2020