In & Out | IKEA – gemeinsame Sache mit Urwaldkillern?

- Anzeige -

 

Daumen mega out

„Eine bessere Welt fängt zuhause an“ – mit diesem mehr oder minder öko-optimistischen Werbespruch wirbt der Möbelriese IKEA um seine überwiegend umweltbewusste Klientel. Fraglich allerdings, wie ernst es IKEA tatsächlich mit diesem Credo ist. Es mehren sich zumindest Anzeichen dafür, dass es Umweltschutzder Konzern mit der „besseren Welt“ vor allem dort nicht so genau nimmt, von wo er die gigantischen Holzmengen z.B. für seine Willi- und sonstigen Regale bezieht. So mehren sich die Hinweise darauf, dass z.B. der Raubbau an den letzten Urwäldern Rumäniens direkt mit dem Namen IKEA in Verbindung zu bringen ist. In einschlägigen Recherchen von Journalistenkollegen fällt diesbezüglich auch immer wieder das böse Wort von Korruption. Wer mehr erfahren will, sollte etwas rumgoogeln. Und auf nächsten Monat warten: Denn die Stadtzeitung wird sich in ihrer nächsten Ausgabe dieses Themas annehmen. Vorab vergeben wir an den schwedischen Möbelmulti schon mal wegen des Verdachts der Heuchelei ein erschüttertes
rechts mega out lang kein Daumen

 

Zum In & Out | April 2021

 


Die In-&-Out-Reihe

  • Tags:
  • gepostet am: Donnerstag, 01. April 2021

In & Out weitere Artikel

In & Out | Da frohlockt die Schlepper-Zunft: frisches Steuergeld für „Sea-Eye“

In & Out | Da frohlockt die Schlepper-Zunft: frisches Steuergeld für „Sea-Eye“

Korkenknallen bei den Schleppern und Menschenhändlern in den MAGHREB-Staaten!

>> weiterlesen

In & Out | Wie naive Journalisten, linke Fanatiker und eine abgehalfterte Schlagerdiva der bösen AfD innerhalb kürzester Zeit satte Stimmengewinne bescherten

In & Out | Wie naive Journalisten, linke Fanatiker und eine abgehalfterte Schlagerdiva der bösen AfD innerhalb kürzester Zeit satte Stimmengewinne bescherten

Wenn Dummheit weh täte, müsste das gesamte Hauptstadtstudio der ARD und die extreme Linke Deutschlands zumindest seit einigen Tagen gemeinsam vor Schmerz brüllen.

>> weiterlesen

In & Out | Thurn und Taxis Schlossfestspiele setzten erneut Maßstäbe

In & Out | Thurn und Taxis Schlossfestspiele setzten erneut Maßstäbe

Jahr für Jahr denkt man sich, die extrem hohe Qualität der Thurn und Taxis Schlossfestspiele lässt sich eigentlich nicht mehr toppen – und dennoch gelingt dieses Kunststück den beiden Sölls (ODEON Concerte) jedes Mal aufs Neue trefflich und wundersam.

>> weiterlesen

In & Out | Respekt! CSU verhindert Berufung von extrem linker Verfassungsrichterin

In & Out | Respekt! CSU verhindert Berufung von extrem linker Verfassungsrichterin

Die CSU durchkreuzte den Plan der SPD, die ebenso umstrittene wie extrem linke Juristin Frauke Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin zu ernennen.

>> weiterlesen

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

Die aus ihrer Gruft der Bedeutungslosigkeit geholte Angela Merkel gastiert bei den Tagesthemen in einem Beitrag über 10 Jahre „Wir schaffen das!“

>> weiterlesen

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

Bei der Besetzung des Geheimdienstausschusses hat die (noch vorhandene) Mehrheit aus SPD und CDU/CSU gleichsam fast die gesamte Opposition ausgeschaltet.

>> weiterlesen

In & Out | Schlauer Söder bringt linke Meute zum Toben

In & Out | Schlauer Söder bringt linke Meute zum Toben

Söder gibt dem konservativen Internetportal des ehemaligen „Bild“-Chefredakteurs Julian Reichelt ein ausführliches Interview. Die linke Meute tobt sich einen runter, die Mitte der Gesellschaft applaudiert.

>> weiterlesen

In & Out | Dobrindt zeigt Entschlossenheit

In & Out | Dobrindt zeigt Entschlossenheit

Innenminister Alexander Dobrindt bleibt bei seinem Kurs der jetzt deutlich härteren Gangart gegen die Migrantenflut.

>> weiterlesen

In & Out | Kurzkritik zum ‚Nockherberg 2025‘

In & Out | Kurzkritik zum ‚Nockherberg 2025‘

Die Fastenpredigt von Maxi Schafroth beim diesjährigen Nockherberg war moralindurchsäuerter Quark erster Güte.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung