In & Out 3 | September 2023

In & Out 3 | September 2023

 

IN & OUT IST ZURÜCK!
Noch härter! Noch treffender!
UND GARANTIERT POLITISCH UNKORREKT!

DER BUNDESGESUNDHEITSMINISTER WARNT:
Die In-&-Out-Liste der RSZ gefährdet Ihre Gesundheit!
Meiden Sie Wertungen mit satirischem Inhalt – Sie könnten ihn womöglich nicht erkennen!
Magenbeschwerden und Zornausbrüche sind die unvermeidbare Folge! Gehen Sie auf „Nummer Sicher“:
HÄNDE WEG VON DER „REGENSBURGER STADTZEITUNG“!

 

Nach Flugblatt-Affäre: Steht Aiwanger-Denunziant Franz G. vor Disziplinarverfahren?

So schnell kann´s gehen: Erst sonnte sich Aiwanger-Denunziant und mutmaßlicher „SZ-IM“ Franz G. erkennbar selbstgefällig und beschuldigungseifrig im grellen Scheinwerferlicht der öffentlichen Wahrnehmung, bangt er nun, plötzlich ziemlich kleinlaut, um seine Pensionsbezüge! Denn dem ehemaligen Deutsch- und Lateinlehrer am Burkhart-Gymnasium in Pfaffenberg-Mallersdorf steht offensichtlich ein ziemlich unangenehmes Disziplinarverfahren ins Haus, an dessen Ende z.B. auch deutliche Kürzungen seiner Pensionsbezüge stehen könnten. Zumindest eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen „Lehrer G“ ist zwischenzeitlich im Bayerischen Kultusministerium eingegangen und auch Hubert Aiwanger selbst hat sich ausdrücklich rechtliche Schritte vorbehalten.

- Anzeige -
Darüber hinaus prüft nach Informationen der „Regensburger Stadtzeitung“ inzwischen auch das Kultusministerium selbst den bundesweit für viel Aufsehen sorgenden Vorgang.

Und in der Tat: Die Vorwürfe gegen Franz G. sind massiv: Denn laut Dienstordnung für Lehrkräfte an staatlichen Schulen in Bayern (LDO) hat ein Pädagoge auch nach Ende seines Dienstverhältnisses über alle ihm in Zusammenhang mit seiner dienstlichen Tätigkeit bekanntgewordenen Angelegenheiten Verschwiegenheit zu bewahren. Auskünfte an Medien dürfen dieser Dienstordnung zufolge nur der Schulleiter und von diesem beauftragte Personen erteilen.

Und auch die deutlichen Worte von Kultusminister Piazolo vom 9. September in der „Mittelbayerischen Zeitung“ verheißen nichts Gutes für Denunzianten aus dem Lehrerstand:

„Schule ist und bleibt ein Schutzraum. Lehrkräfte unterliegen der Pflicht zur Verschwiegenheit und dürfen sensible und personenbezogene Daten nicht veröffentlichen. Weder zu Zeiten des aktiven Dienstes noch später im Ruhestand“, stellt der zuständige Minister unmissverständlich klar.

Angesichts der Wucht des Umstandes, dass im Falle Aiwanger ganz gezielt und mit deutlich erkennbarem Vernichtungseifer gegen diese fundamentalen Regeln verstoßen wurde, dürfte das anstehende Disziplinarverfahren ein deutliches Exempel statuieren.

Denn nur ein solches kann das Vertrauen in den „Schutzraum Schule“ wiederherstellen und potentielle Nachahmer davon abhalten, so wie „Lehrer G“ inkriminierendes Material gegen Schüler zu sammeln, um es später – vielleicht sogar zum Zwecke von Erpressung – gegen diese zu verwenden.

Daumen_giga_in.jpgKompromissloser und energischer Schutz der Schüler vor offenkundig so lausigen und charakterlich höchst zweifelhaften „Pädagogen“ wie Franz G. eindeutig

links mega in lang kein Daumen

 

 

Daumen_in.jpgGespannt sein darf man auch auf die personellen Konsequenzen in den Redaktionsstuben der „Süddeutschen Zeitung“ und welche Köpfe dort wann und wo rollen. Denn der ganz offenkundige Vernichtungseifer der mit der „Causa Aiwanger“ betrauten „Journalisten“ stürzte das einst durchaus renommierte Blatt in eine tiefe Imagekrise und lieferte es dem beißenden Spott einer feixenden Öffentlichkeit aus. Vergleichbar vielleicht nur noch mit der Affäre um die vermeintlichen „Hitler-Tagebücher“, die 1983 das Magazin „Stern“ beinahe in den wirtschaftlichen Untergang riss.

Bis zum jetzt dringend notwendigen Reinigungsprozess bleibt die „SZ“ jedenfalls im muffigen Glaubwürdigkeitskeller des

links mega in lang kein DaumenBY PK

 


 


Hubert Aiwanger behauptet sich: Vernichtungsattacke von zweifelhaftem Pädagogen ging nach hinten los.

Hubert Aiwanger behauptet sich: Vernichtungsattacke von zweifelhaftem Pädagogen ging nach hinten los.

© StMWi / R.Kerl


- Anzeige -

 

Die In-&-Out-Reihe

  • Tags:
  • gepostet am: Montag, 11. September 2023

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Nach umfangreicher Berichterstattung der Stadtzeitung:  Politik und Medien sind aufgewacht und erkennen Bahnhof endlich als Angstraum

Nachgefragt | Nach umfangreicher Berichterstattung der Stadtzeitung: Politik und Medien sind aufgewacht und erkennen Bahnhof endlich als Angstraum

Der Bahnhofsbezirk ist Regensburger Angstraum. Drogendealer wie auch Vergewaltiger treiben dort ungehindert ihr Unwesen.

>> weiterlesen

Hoffnung für Tausende von Betroffenen: Keine Operation bei Rückenproblemen nötig? – Studie sucht Teilnehmer

Hoffnung für Tausende von Betroffenen: Keine Operation bei Rückenproblemen nötig? – Studie sucht Teilnehmer

Selbst für Menschen, für die eine Rücken-Operation bisher unvermeidlich schien, besteht Hoffnung. Durch gezielte Übungen und Verhaltensmaßnahmen lassen sich Rückenleiden in vielen Fällen behandeln.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Fährt die Stadtbahn ins Millionengrab? – Interview mit Stefan Aumüller

Nachgefragt | Fährt die Stadtbahn ins Millionengrab? – Interview mit Stefan Aumüller

Die Regensburger Stadtbahn – von seinen Anhängern vergöttert, von seinen Kritikern verteufelt. Stefan Aumüller, ein Regensburger Unternehmer, hat sich die Machbarkeitsstudie genauer angeschaut und den Unsinn einer Stadtbahn in Regensburg herausgearbeitet.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Landrätin spricht Klartext – Tanja Schweiger fordert: Asylsuchende sollen arbeiten

Nachgefragt | Landrätin spricht Klartext – Tanja Schweiger fordert: Asylsuchende sollen arbeiten

Laut der Landrätin des Landkreises Regensburg Tanja Schweiger sollen „Menschen, die zu uns kommen und bleiben dürfen, arbeiten und sich bei uns einbringen – das müssen wir als Gesellschaft formulieren dürfen.“ Die Landrätin informiert auf einer Pressekonferenz über die Asylzahlen im Landkreis und findet deutliche Worte.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wachsweiche Justiz schont tunesischen Sexualstraftäter

Nachgefragt | Wachsweiche Justiz schont tunesischen Sexualstraftäter

Ein 19-jähriger Tunesier zwingt einen 21-jährigen Deutschen zum Oralverkehr. Die Polizei nimmt ihn fest, lässt ihn aber wieder laufen. Wie kann das sein?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Drogengeschäfte am Schwammerl – Ordnungsdienst schaut zu!

Nachgefragt | Drogengeschäfte am Schwammerl – Ordnungsdienst schaut zu!

Arbeitsverweigerung der kommunalen Ordnungshüter? Stadt mit dürftiger Erklärung

>> weiterlesen

Regensburger Almanach 2023

Regensburger Almanach 2023

Wenn eine Stadt sich auf den Weg macht, Zukunft zu gestalten, ist sie mit im Spiel: die Kultur- und Kreativwirtschaft. Gemeint sind die vielen kreativen Köpfe zwischen Buch, Bühne, Leinwand, Design, Architektur und Games, die dafür sorgen, dass Orte kulturell vielseitig, jung, spannend, intellektuell, interessant, schön, cool und lebenswert sind – und dabei die Gratwanderung zwischen Bewahren und Neuerfinden meistern.

>> weiterlesen

Verlosung | Profile & Parolen | Gregor Gysi

Verlosung | Profile & Parolen | Gregor Gysi

Am 06.12.2023 kommt Gregor Gysi um 20 Uhr nach Regensburg in Kolpinghaus und rezitiert aus seinen Büchern „Ein Leben ist zu wenig. Die Autobiographie.“ und „Was Politiker nicht sagen“. Wir haben ihm ein paar Fragen gestellt.

>> weiterlesen

In & Out | Migrantenflut: Neues Gesetz ein Rohrkrepierer – keine Entlastung für Regensburg

In & Out | Migrantenflut: Neues Gesetz ein Rohrkrepierer – keine Entlastung für Regensburg

In einem bemerkenswerten Anfall von zeitverzögertem Durchblick hat Schlafwagen-Kanzler Scholz nach Jahren des konsequenten Nichtstuns und des Kopf in den Sand Steckens plötzlich doch die ungebremste Migrantenflut nach Deutschland als tatsächlich existierendes Problem wahrgenommen.

>> weiterlesen

In & Out weitere Artikel

In & Out | Migrantenflut: Neues Gesetz ein Rohrkrepierer – keine Entlastung für Regensburg

In & Out | Migrantenflut: Neues Gesetz ein Rohrkrepierer – keine Entlastung für Regensburg

In einem bemerkenswerten Anfall von zeitverzögertem Durchblick hat Schlafwagen-Kanzler Scholz nach Jahren des konsequenten Nichtstuns und des Kopf in den Sand Steckens plötzlich doch die ungebremste Migrantenflut nach Deutschland als tatsächlich existierendes Problem wahrgenommen.

>> weiterlesen

In & Out | Verdacht auf Verrat von Dienst- und Privatgeheimnissen: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Aiwanger-Denunziant

In & Out | Verdacht auf Verrat von Dienst- und Privatgeheimnissen: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Aiwanger-Denunziant

Aiwangers ehemaligem Lehrer Franz Graf geht es nach seinem kurzen, medialen Höhenflug inzwischen ziemlich „nass rein“, wie man in Bayern zu sagen pflegt.

>> weiterlesen

In & Out 1 | Oktober 2023

In & Out 1 | Oktober 2023

Nach den Kommunalwahlen in Bayern: Schockstarre bei den Ampel-Parteien, Wundenlecken bei der CSU, Genugtuung bei den Freien Wählern, Triumphgesänge bei der AfD

>> weiterlesen

In & Out 8 | September 2023

In & Out 8 | September 2023

Spitalbrauerei zeigt Mut zur Haltung

>> weiterlesen

In & Out 7 | September 2023

In & Out 7 | September 2023

Gericht gibt Regensburger Bauträger erneut vollumfänglich Recht: Stadtverwaltung kassiert gegen Schmack mal wieder krachende Niederlage

>> weiterlesen

In & Out 6 | September 2023

In & Out 6 | September 2023

Mediale Gehässigkeit gegen Bischof Voderholzer: Herr, gib uns ein Zeichen!

>> weiterlesen

In & Out 5 | September 2023

In & Out 5 | September 2023

Regensburger Stadtverwaltung mal wieder außer Rand und Band: Neue Schikanen gegen Wirt des La Chapelle

>> weiterlesen

In & Out 4 | September 2023

In & Out 4 | September 2023

Nach dem Aiwanger-Debakel: Wundenlecken bei der „Süddeutschen“ – Chefreporter Roman Deininger räumt zerknirscht Fehler ein

>> weiterlesen

In & Out 3 | September 2023

In & Out 3 | September 2023

Nach Flugblatt-Affäre: Steht Aiwanger-Denunziant Franz G. vor Disziplinarverfahren?

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung