In & Out | April 2022

In & Out | April 2022

DER BUNDESGESUNDHEITSMINISTER WARNT:
Die In-&-Out-Liste der RSZ gefährdet Ihre Gesundheit!
Meiden Sie Wertungen mit satirischem Inhalt – Sie könnten ihn womöglich nicht erkennen!
Magenbeschwerden und Zornausbrüche sind die unvermeidbare Folge! Gehen Sie auf „Nummer Sicher“:
HÄNDE WEG VON DER „REGENSBURGER STADTZEITUNG“!

 

Anna Netrebko im Visier der Internet-Kasperl

Daumen mega out

Letzten Monat war dieses schlicht dumme Verhalten schon ziemlich out, jetzt wird es nicht besser: Von allen Seiten prasselt Hass und Hetze auf die Ausnahmekünstlerin Anna Netrebko ein, jeder noch so windige Internet-Kasperl und Pseudojournalist in Deutschland meint gerade, die Ukraine-Krise als Vehikel für seine latent-faschistoide Gesinnungsschnüffelei nutzen zu können.

Die sensible Operndiva sitzt zwischen allen Stühlen: In der Fremde wird sie denunziert, weil ihr irgendwann mal Putin zum Geburtstag gratuliert hat, daheim in Russland wird sie geschmäht, weil sie sich nicht vorbehaltlos zu „ihrem“ Präsidenten bekennt. Was für eine absurde Welt! Wir jedenfalls freuen uns auf ihren Auftritt bei den Thurn und Taxis Schlossfestspielen am 22. Juli und einen Kunstgenuss der Extraklasse zumrechts mega out lang kein Daumen

 


 


 

Behördlicher Griff ins Klo: Sperrung der Oberpfalzbrücke

Daumen mega in

Apropos dumm: Wir haben an dieser Stelle schon einmal die Frage aufgeworfen: Welcher semi-talentierte Praktikant im Straßenverkehrsamt wurde mit der Verkehrsplanung in der unmittelbaren Bahnhofsgegend betraut? Womöglich der gleiche, der sein offenbar etwas limitiertes Knowhow nun auch bei der Sperrung der Oberpfalzbrücke austoben darf? Gibt es in den Regensburger Amtsstuben womöglich so viele (coronabedingte?) Ausfälle von versiertem Personal, dass der Fachkräftemangel, komplett losgelöst von jeglicher Kontrolle und Kompetenz, nun mit den Bürgern Katz und Maus spielen darf? Dilettantismus soweit das Auge reicht undlinks mega in lang kein Daumen

 Daumen mega in

 

Besonders lustig wird es an der Oberpfalzbrücke, wenn erstmals nach der Pandemie die Maidult wieder an der Start gehen darf! Zur Einstimmung auf das lange vermisste Volksfest gibt´s dann dort im zu erwartenden Verkehrschaos-Karussell schon mal eine Sonderfahrt „Wilde Maus“ völlig kostenlos, aber mit dem Nervenkitzel-Faktor

rechts mega in lang kein Daumen

 

Juristisches Trauerspiel um Prof. Egon-Johannes Greipl

Daumen out

Haben Sie das unwürdige Gerichtsschauspiel um den ehemaligen Bayerischen Generalkonservator und einstigen Regensburger Kulturreferenten Prof. Egon-Johannes Greipl mitverfolgt? Wenn nicht, dann googeln Sie etwas rum. Sie werden staunen. Mit Hingabe hat da der Bayerische Staat versucht und es jetzt wohl auch geschafft, einen loyalen, kantigen und streitbaren Führungsbeamten komplett zu ruinieren. Bemerkenswert an dem ganzen Fall: Würde man an das gesamte politische Personal die gleiche juristische Messlatte anlegen wie an den ehemaligen obersten Denkmalpfleger, wären Staat und Land vermutlich mit sofortiger Wirkung komplett ihrer Führung beraubt.

Für Greipl, angesichts des ihm widerfahrenen Unbills gesundheitlich schwer angeschlagen, bleibt als schwache Hoffnung jetzt nur noch eine Petition an den Bayerischen Landtag, die führende geistige Köpfe Bayerns zwischenzeitlich auf den Weg gebracht haben.

Ein Zeichen der Gnade und Versöhnung aus den erlauchten Hallen des Maximilianeums ist zwar nicht zu erwarten, wäre aber umso bemerkenswerter, da menschlich und

rechts out lang kein Daumen

 

Jetzt ist es Fakt: Der Dampfnudel-Uli macht dicht

Daumen giga in

 

Apropos Denkmalpflege: Heimlich, still und leise hat sich eine Institution regionaler Gastlichkeit aus der Regensburger Altstadt verabschiedet, die über viele Jahrzehnte Prominenz und ganz normale Leute aus aller Welt anlockte und begeistert wieder von dannen ziehen ließ: Der „Dampfnudel-Uli“ vom Watmarkt hat zu, ist nunmehr Geschichte und Regensburg um eine „süße“ Attraktion ärmer. Als trauriges Servus vergeben wir dem kantigen Uli in Erinnerung an seine unvergleichlichen Dampfnudeln ein melancholischeslinks giga in lang kein Daumen

 

Club-Schläger mischen Partyvolk auf

Daumen out

In den Clubs der Stadt geht es endlich wieder so richtig ab! Tausende feiern friedlich die endlich wiedergewonnene Freiheit, aber ein paar gewaltbereite Vollidioten schaffen es immer wieder, die schöne Stimmung der Leichtigkeit des Seins zu stören.

An dieser Stelle deshalb ein dickes Lob an die Securitys, die Wochenende für Wochenende diesem Schläger-Pöbel Einhalt gebieten und so dem friedlichen Partyvolk ungezwungene, fröhliche Stunden im wahrsten Sinne des Wortes „sichern“! Das Bereitsein, für andere den Kopf hinzuhalten, mutig, wichtig undrechts out lang kein Daumen

 

Der Jahn kämpft

Daumen giga in

 

Apropos Club: Von Spiel zu Spiel strampelt sich der Jahn frei und krallt sich zäh und hartnäckig im Tabellenmittelfeld fest! Bravo Jungs zum

links giga in lang kein Daumen

 

Verwaltung versagt bei Bürgerfestplanung

Daumen out

Beamtenlogik: Die Dult findet statt, aber das Bürgerfest wurde voreilig abgesagt. Angeblich wegen Corona. Wie die Regensburger Stadtzeitung schon vor einigen Wochen enthüllte aber wohl eher wegen Überforderung des Kulturamtes. Auf Vernissagen Sekt schlürfen ist halt irgendwie einfacher, als richtig hart an einer Großveranstaltung zu arbeiten. Dabei braucht jetzt Handel und Wandel in unserer Stadt jeden Euro. Und da wäre so ein Kaufkraftbringer wie Regensburgs beliebtes Fest ein sehnlichst erwarteter warmer Geldregen.

So sind es mal wieder nur die privaten Veranstalter, die Regensburgs Ruf als lebendige Metropole aufrechterhalten – und dabei oft genug noch behördlich drangsaliert werden. Wegducken vor realer Verantwortung und sich lieber in theoretischem Feingeistgeschwurbel suhlen dagegen

rechts out lang kein Daumen

 

Endlich wieder Palmator!

Daumen giga in

 

Immerhin: Endlich wieder nach drei „trockenen“ Jahren lud der Adlersberg zum kultigen Palmator! Tausende folgten dem Ruf des rührigen Brauers Heiner Prößl und feierten auf dem „Heiligen Berg“ hoch über Regensburg ihren ganz speziellen „Freedom-Day“. Und spätestens nach der fünften Maß Palmator war die Freiheit tatsächlich grenzenlos. Abheben in den Starkbierhimmel gerade in diesen beladenen Zeiten

links giga in lang kein Daumen

 

Macht Bayern nicht mit unsinnigem Fracking kaputt!

Daumen out

Man glaubt es einfach nicht: Manche Spitzenpolitiker im Freistaat setzen tatsächlich alle Hebel in Bewegung, um die Chancen ihrer Partei bei der kommenden Landtagswahl nach Kräften zu minimieren. Geradezu absurd z.B. der Vorschlag, ausgerechnet in Bayern die ohnedies äußerst kargen Gasvorkommen mittels des sogar in Amerika äußerst umstrittenen da im höchsten Maße umweltschädlichen „Fracking“ auszubeuten. Fachleute und Heimatfreunde schütteln angesichts dieses Blödsinns nur noch fassungslos den Kopf. Gott, schütze Bayern vor so einem Irrsinn der Kategorie

rechts out lang kein Daumen

 

Versagen reiht sich an Versagen in der Corona-Politik

Daumen giga in

 

Aber das mit der Qualität des politischen Personals ist halt so eine Sache: Das Desaster bei der völlig vergeigten Einführung einer generellen Corona-Impfpflicht wird vermutlich dazu führen, dass zum dritten Mal in Folge die Politik bei der Pandemiebekämpfung geradezu dilettantisch versagt. Der Schaden für unsere Volkswirtschaft wird erneut gigantisch sein. Armes Deutschland auf dem Weg ins wirtschaftliche

links giga in lang kein DaumenBY PK

 


- Anzeige -

Der ehemalige Regensburger Kulturreferent Prof. Egon-Johannes Greipl.

Der ehemalige Regensburger Kulturreferent Prof. Egon-Johannes Greipl.

© M. Pillhatsch

Friedlich feiern: Dank aufmerksamer Security in den Clubs meistens Normalität.

Friedlich feiern: Dank aufmerksamer Security in den Clubs meistens Normalität.

© M. Pillhatsch

Bald wieder zu sehen: Das Riesenrad auf der Maidult.

Bald wieder zu sehen: Das Riesenrad auf der Maidult.

© M. Pillhatsch

Schon oft war´s so kalt beim Palmatoranstich. Den Gästen war´s egal und das Starkbier schmeckte wie eh und je.

Schon oft war´s so kalt beim Palmatoranstich. Den Gästen war´s egal und das Starkbier schmeckte wie eh und je.

Impfpflicht ade! Bringt der Herbst wieder eine neue Welle?

Impfpflicht ade! Bringt der Herbst wieder eine neue Welle?


- Anzeige -

 

Die In-&-Out-Reihe

Magazin weitere Artikel

In & Out | Keifernde „Links-Aktivisten“ belagern Sorat-Hotel

Ein dem Anschein nach überwiegend linksextremer Bodensatz der Regensburger Stadtgesellschaft belagerte tagelang das Sorat-Hotel. Dort nämlich tagten Vertreter einer zwar bekennend rechten, aber demokratisch gewählten Partei, im konkreten Fall der AfD.

>> weiterlesen

Narragonia macht Regensburg zur Faschingshochburg

Narragonia macht Regensburg zur Faschingshochburg

Wie jedes Jahr freuen sich die Narragonen schon auf den Beginn der „Haupt“-Faschingssession. Das Motto: ist „Narragonia Rockt, die Garden sind aufgestellt, die Kostüme sitzen perfekt und seit dem Faschingsstart am 11.11. sind im Training alle hoch motiviert. Die Planungen für die Veranstaltungen der Narragonia laufen auf Hochtouren.

>> weiterlesen

Wie wird man eigentlich Bundeskanzler?

Wie wird man eigentlich Bundeskanzler?

Viele Kinder wollen es ganz genau wissen: Was ist der Bundestag? Wer wählt ihn? Welche Aufgaben hat er? Und wie wird man eigentlich Bundeskanzler?

>> weiterlesen

Der Redaktionsbär ist wieder unterwegs

Der Redaktionsbär ist wieder unterwegs

Die Tage sind schon spürbar länger und die Sonne lässt sich auch wieder blicken. Unser Bär machte deshalb einen Ausflug in die wunderschöne Regensburger Umgebung.

>> weiterlesen

Die Kunst des Ankommens

Die Kunst des Ankommens

Warum scheint die wahre Liebe so schwer zu finden? Warum blockieren wir uns selbst, wenn es darum geht, endlich anzukommen – gerade in einer glücklichen Beziehung? In seinem neuen Buch „Die Kunst des Ankommens“ beleuchtet Neurowissenschaftler und Psychiater Dr. Raphael Bonelli

>> weiterlesen

Nachgefragt | „Islamzentrum Kaufhof“ – ein vermutlicher Bluff und seine Folgen

Nachgefragt | „Islamzentrum Kaufhof“ – ein vermutlicher Bluff und seine Folgen

Kurz nachdem bekannt wurde, dass im brachliegenden Kaufhof-Gebäude am Regensburger Neupfarrplatz angeblich ein islamisches Kulturzentrum entstehen sollte, brach in Regensburg ein bürgerlicher Entrüstungstsunami los.

>> weiterlesen

In & Out | Migrationsdebatte: Grüne stinkt ab bei „hart aber fair“

In & Out | Migrationsdebatte: Grüne stinkt ab bei „hart aber fair“

Die „bürgerliche Achse“, bestehend aus Tanja Schweiger und Jens Spahn, zerlegten bei „hart aber fair“ eine kreuznaive Katrin Göring-Eckardt.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Versuchte Vergewaltigung durch zwei Polen in der Regensburger Altstadt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Versuchte Vergewaltigung durch zwei Polen in der Regensburger Altstadt

Am frühen Donnerstagmorgen ereignete sich ein Sexualdelikt in der Weingasse in Regensburg.

>> weiterlesen

Gesucht: die neue Bayerische Bierkönigin 2025/2026

Gesucht: die neue Bayerische Bierkönigin 2025/2026

Gesuchtes Profil
Der Bayerische Brauerbund richtet seine Suche an Frauen ab 21 Jahren, die eine enge Verbindung zu Bayern haben. Begeisterung für die bayerische Bierkultur, Kontaktfreude, gute Englischkenntnisse und eine souveräne Präsenz auf Bühnen und in sozialen Netzwerken sind ebenfalls wichtige Voraussetzungen.

>> weiterlesen

In & Out weitere Artikel

In & Out | Keifernde „Links-Aktivisten“ belagern Sorat-Hotel

Ein dem Anschein nach überwiegend linksextremer Bodensatz der Regensburger Stadtgesellschaft belagerte tagelang das Sorat-Hotel. Dort nämlich tagten Vertreter einer zwar bekennend rechten, aber demokratisch gewählten Partei, im konkreten Fall der AfD.

>> weiterlesen

In & Out | Migrationsdebatte: Grüne stinkt ab bei „hart aber fair“

In & Out | Migrationsdebatte: Grüne stinkt ab bei „hart aber fair“

Die „bürgerliche Achse“, bestehend aus Tanja Schweiger und Jens Spahn, zerlegten bei „hart aber fair“ eine kreuznaive Katrin Göring-Eckardt.

>> weiterlesen

In & Out | Zum Fremdschämen: Die Stadt und ihre „Stillen Örtchen“

In & Out | Zum Fremdschämen: Die Stadt und ihre „Stillen Örtchen“

Die Regensburger Stadtverwaltung ist ein schier unerschöpflicher Born unfreiwilliger Komik.

>> weiterlesen

In & Out | Prost Bezahlkarte! Daydrinking vorm Ankerzentrum

In & Out | Prost Bezahlkarte! Daydrinking vorm Ankerzentrum

Während ein paar Wenige in Deutschland für sehr Viele deren Bürgergeld erarbeiten, steigt unter Migranten regelmäßig ein Saufgelage.

>> weiterlesen

In & Out | Europawahl wird zum Totaldesaster für die Ampel

In & Out | Europawahl wird zum Totaldesaster für die Ampel

Arbeitssieg der Unionsparteien, Triumph für AfD und BSW, Megaklatsche für die Grünen, weitere Demütigung für die SPD und blaues Auge für die FDP. Auf diesen einfachen Nenner lässt sich das Ergebnis der Europawahl in Deutschland bringen.

>> weiterlesen

In & Out | Stadtbahn fährt gegen die Wählerwand

In & Out | Stadtbahn fährt gegen die Wählerwand

Wie von der Regensburger Stadtzeitung prognostiziert, hat die Mehrheit der Regensburger (knapp 54 Prozent) das ebenso teure wie fragwürdige Projekt „Stadtbahn“ mal kurz und schmerzlos auf's Abstellgleis geschoben.

>> weiterlesen

In & Out | Wo seid ihr, ihr Flaggezeiger, Aufsteher, Zeichensetzer und „Nie wieder ist jetzt“-Schwätzer?

In & Out | Wo seid ihr, ihr Flaggezeiger, Aufsteher, Zeichensetzer und „Nie wieder ist jetzt“-Schwätzer?

In Mannheim versammeln sich ein paar Hundert erschütterte Bürger und trauern. Und sonst? Nichts!

>> weiterlesen

In & Out | Unschuldiger Partyhit aktiviert hysterische Verbotsapostel

In & Out | Unschuldiger Partyhit aktiviert hysterische Verbotsapostel

Da grölen ein paar besoffene Hanseln zu einem völlig harmlosen Partyhit strammrechte Parolen, schon entwickelt sich in unserer Republik ein alle Medien beherrschender Empörungstsunami.

>> weiterlesen

In & Out | Das Wunder von Wiesbaden: Jahn schafft Aufstieg in die 2. Liga!

In & Out | Das Wunder von Wiesbaden: Jahn schafft Aufstieg in die 2. Liga!

Nach einem packenden Showdown gegen Wiesbaden ist der Jahn Regensburg wieder zurück in der Zweiten Bundesliga und kann sich nun auf einen regelrechten Geldregen freuen!

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung