In & Out | Komasaufen, Müll und Dreck – die neue Jugendkultur in Regensburg?
Egal ob Bismarckplatz, Donaulände, Grieser Spitz oder Jahninsel: Die Stadt läuft nachts förmlich über von jungen Menschen, die sich zwanglos treffen und auch gemeinsam feiern wollen. Abstand, Kontaktbeschränkungen und sonstige Corana-Regeln spielen dabei ganz offenkundig eine eher untergeordnete Rolle. Und den in dieser Situation heillos überforderten Ordnungskräften bleibt meistens nur die Rolle des tatenlosen Zusehens und des dezent regulativen Eingreifens.
Was sollen sie auch tun? Irgendwo müssen die Menschen hin und bei abends manchmal noch immer gut 30 Grad Außentemperatur zieht es die Leute einfach raus aus ihren überhitzten und stickigen Wohnungen. Doch es gibt Unterschiede: Während sich in der Innenstadt das Publikum meist so benimmt, wie es unter zivilisierten Menschen normal sein sollte, eskaliert auf den Wiesen entlang der Donau die Lage immer wieder so heftig, dass die dortigen Anwohner von einer Schreckensnacht in die nächste taumeln. Sich ins Koma saufende Horden von primitivem Pöbel, die Müll, Dreck und Exkremente völlig ungehemmt unter- und neben sich lassen, mischen sich hier in die überwiegend vernünftige Masse von friedlich feiernden Jugendlichen und sorgen so dafür, dass der Gesamteindruck ein abstoßend negativer wird. Ein paar Wenige zerstören so die Reputation von Vielen. Die Folge: vermüllte und zerstörte Natur, heftigste Anwohnerproteste, Polizeieinsätze, Betretungsverbote, verlängerte Sperrzeiten, Freiraumverluste.
Diese wenigen strohdummen Kaputtmacher, die mit ihrem zutiefst asozialen Gehabe das Lebensgefühl einer ganzen Generation verraten und in der Öffentlichkeit diskreditieren, sind alles andere als so cool, wie sie sich fühlen. Sie sind einfach nur Abschaum mit einem Intelligenzquotienten unterhalb der Grasnabe des
Zum In & Out | August/September 2020
Die In-&-Out-Reihe
-
In & Out Oktober 2020
- Corona? – Urlaub in Deutschland!
- Partypöbel auf Jahninsel und Grieser Spitz
- Regensburger Verwaltung endlich bürgernah
- Urbanes Grün: Der „Sommergarten im Stadtpark“
- Missgunst um Michael Hahn
- Freiheit der Kunst: Xavier Naidoo und die Schlossfestspiele
- Kulturelles Hungerjahr 2021?
- Hurra! Die Weihnachtsmärkte finden statt!
-
In & Out August/September 2020
- Scheuklappenjournalismus gefährdet die Demokratie
- Linker „Südzombie“ SZ erheitert mit neuem Leitbild
- Komasaufen, Müll und Dreck – Dir neue Jugendkultur in Regensburg?
- Überzeugende Regensburger Stadtspitze in der Corona-Krise
- Wird ‚Das Dörnberg’ tatsächlich zum Ghetto?
- Die Stadtzeitung macht Sommerpause
- Neu beim Kneitinger: Der „Helle Hans“
-
In & Out: Juli 2020
- Vorläufiger Schlusspunkt unter Wolbergsaffäre
- Die neue Stadtregierung braucht gute Nerven
- Freisitzerweiterung – wie in Italien!
- Der SSV Jahn beißt sich in 2. Liga fest
- Der unaufhaltsame Niedergang der Süddeutschen Zeitung
- Die hasszerfressene Kolumnistin Hengameh Yaghoobifarah
- Düngereinschwemmungen im Regen
- Depp des Monats: Der Baumkiller in der Riesengebirgsstraße
-
In & Out: Juni 2020
- Rebellion gegen die Corona-Beschränkungen
- Tatenlosigkeit beim Klimakollaps?
- Stadtgartenamt häckselt Bienenwiese
- Gastronomen und Einzelhändler im Todeskampf
- Respekt! Die neue Regensburger Bürgermeisterin zeigt Mut und Härte
- Grüne: Scheiterten ihre Koalitionsverhandlungen an Fanatismus?
- Die Datenschutzgrundverordnung kommt in die Tonne
- Was lernen wir aus der Corona-Krise?
- Der Depp des Monats: Brasiliens Ökoterrorist Bolsonaro
-
In & Out: Februar 2020
- Australien, Brasilien – die Wälder brennen
- Nutella, Palmöl und das Regenwaldsterben
- Mehrwegbecher an der Uni
- Die Bon-Pflicht – ein Umweltfrevel
- App statt Papierquittung
- Hoffnung Regensburger Kommunalwahlen?
- Stefan Kerler – Die Reise nach „R“
- Ordnungsamt schikaniert Regensburger Kneipen
- Kameras in Angsträumen
- Regensburger Staatsanwaltschaft gegen Drogendealer
- Jahn-Geschäftsführer Christian Keller bleibt in Regensburg
-
In & Out: November 2019
- Widerstand gegen Genderirrsinn
- Erich Gohl und die Zensur
- Regensburger Justizapparat in der Kritik
- Aigners feige Diffamierer
- Rasierklingenköder von perversem Hundehasser
- „Romantischer Weihnachtsmarkt“: Freier Eintritt für die sozialen Berufe
- WM TuT: Feiern in urigen Blockhütten
- Stadt stoppt Silvesterböller
-
Die RSZ feiert 35-Jähriges! Mehr Artikel aus der Jubiläumsausgabe hier.
- gepostet am: Montag, 03. August 2020