Nachgefragt

Die ukrainischen Flüchtlinge sind hier. Und sie suchen Unterkunft. Manch einer hat vielleicht eine leerstehende Wohnung, die er diesen Menschen gerne zu Verfügung stellen würde. Doch was muss man als hilfswilliger Bürger tun, um zu helfen? Wir haben nachgefragt.
Schon seit Monaten stehen auf den Abstellgleisen zwischen dem Regensburger Hauptbahnhof und Prüfening alte Rangierloks und Waggons in allen Regenbogenfarben. Die RSZ wollte diesem kuriosen Anblick auf den Grund gehen.
Der Krieg in der Ukraine reicht bis nach Regenstauf. Das Projekt „Regenstauf hilft der Ukraine“ wächst mit rasender Geschwindigkeit – am 4. März fuhren fünf LKWs voll mit Hilfsgütern in den Osten. Wie finanziert sich so eine Aktion? Was wird transportiert? Wie sicher sind die Routen? Wir haben nachgefragt.
In der Altstadt häufen sich die Geschäftsleerstände. Ende des Jahres zieht das Modeunternehmen Zara in die Arcaden – für den Geschäftsstandort Altstadt katastrophal. Diese Entwicklung zeichnet sich jedoch schon seit längerer Zeit ab. Wird die Altstadt zu Tode verwaltet?
Die Dult ist noch nicht abgesagt. Das Bürgerfest schon. Warum sollte die Dult stattfinden können, während das Bürgerfest nicht stattfinden kann? Wir haben ein Déjà-vu.
Anfang dieses Jahres hat sich die Regensburger Stadtzeitung der zur inoffiziellen Müllhalde verkommenen Dieselstraße gewidmet. Nach dem Bericht sichert die Stadt die regelmäßige Reinigung zu. Was ist aus diesem Versprechen geworden?
Frühjahr 2011. Das Regensburger Hafengebiet. Ausgerechnet hier eröffnete Matthias Kreutzer ein Restaurant. Die meisten waren skeptisch.
Am sogenannten Hundestrand am Pielmühler Wehr sind die Ortsansässigen gerne. Und natürlich fällt dabei Müll an – der dann oftmals einfach so liegen bleibt. Denn: Es gibt dort auf dem gesamten weitläufigen Gelände keinen einzigen Mülleimer.
Nach dem coronabedingten langen Winterschlaf sinken endlich wieder die Inzidenzen. Die Stadtzeitung hat sich umgehört, was sich alles tut und getan hat.
Die Regensburger Stadtzeitung folgt mysteriösen Spuren in den Untergrund. Unsere Reporter haben auch in diesem Monat die Altstadt und Umgebung nach geheimnisvollen Orten durchkämmt!
Die Regensburger Herbstdult wurde abgesagt. Eine Pressemitteilung der Stadt machte das am 5. Mai offiziell. Erfolgte die Absage vorschnell?
Die Regensburger Stadtzeitung recherchiert zu Vorwürfen der Umweltzerstörung und des potenziellen Raubbaus in den Karpaten Osteuropas. Passen die bemerkenswerten Nachhaltigkeitsziele von IKEA in die Unternehmensrealität?
Schlechte Organisation an allen Ecken und Enden. Mit dem in der Aprilausgabe erschienenen Artikel über das Impfzentrum-Fiasko am Dultplatz hat die Regensburger Stadtzeitung offenbar in ein Wespennest gestochen.
Im letzten Monat konfrontierte die RSZ die Stadt Regensburg mit ihrer Untätigkeit im „Müllviertel“ Dieselstraße. Mit Erfolg, wie sich schnell zeigte, die Stadt räumte auf! Aber wie geht es jetzt weiter?
Die Dieselstraße in Regensburg. Eine Müllhalde im Stadtosten. Warum tut die Stadt nichts?
Die Stadt schreibt teuer die Stelle des Wirtschaftsförderers der Altstadt, des Altstadt-Kümmerers, aus. Das war bitter nötig, doch die ausgewählte Person tritt den Posten nie an. Warum nicht? Wir fragen Stadträtin Kathrin Fuchshuber.
Wie bereitet sich Regensburg auf den Winter vor? Und welche Chancen bieten städtischer Christkindlmarkt und „Romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis“?
Waldbesucher, aufgepasst! Noch immer befinden sich in den Wäldern um Regensburg tödliche Relikte des Zweiten Weltkriegs.
22 Uhr: Der gesamte Platz ist nun voll von Sitzenden – und es werden immer noch mehr Menschen. Keiner will die Atmosphäre dieses Regensburger Hotspots missen. Auch nicht in Coronazeiten. Denn es ist Sommer.
Die Restaurants, Cafés und Biergärten dürfen mit krassen Auflagen wieder öffnen. Es geht wieder in Richtung Normalität. Oder vielleicht doch nicht?
Die Bilder von Lena Schabus sehen aus wie Fotos, doch wenn man genauer hinschaut, erkennt man die kleinen Unwirklichkeiten. Mit Photoshop schafft sie kleine Parallelwelten, für die sie eine Reihe von Stipendien und Kunstpreise ergattern konnte.
Welche Krise beschäftigt die Regensburger gerade mehr? Was denken sie? Wie gehen sie mit der Situation um? Wir waren auf den Regensburger Plätzen und in den Regensburger Gassen und haben mit den Passanten gesprochen.
E-Scooter. Diese elektrischen Dinger auf zwei Rädern. Die überall in Regensburg rumstehen oder auch mal im Graben liegen. Aber wer holt sie wieder aus dem Graben, wenn sie dort landen sollten? Wir haben bei Bird nachgefragt, einem der E-Scooter-Verleiher in Regensburg.
Das Studium findet vor dem Bildschirm statt. Corona verändert das Studentenleben nun schon über Jahre hinweg. Aber Corona fegt nicht nur die Hörsäle leer. Auch die Kneipen. Und den Geldbeutel. Der beliebte Barkeeper-Job ist nun passee. Aber wo kommt nun das Geld her, das manch ein Student so dringend nötig hat? Wie geht es den Studenten überhaupt? Wir haben nachgefragt.
In der Alten Nürnberger Straße am Pfaffensteiner Tunnel steht ein seltsames Haus. In der Mitte ist es niedrig, zu den Seiten hin wird es höher. Drei lange Jahre war dort eine Baustelle. Und man hat sich beim Abfahren von der Autobahn gerne gefragt: Was ist das für ein komisches Gebäude? Wer baut hier? Warum dauert das so lange? Wir haben nachgefragt.
Der sogenannte Hundestrand am Pielmühler Wehr. Beliebter Treffpunkt für Hundebesitzer, Badegäste, Grillfans, Partyvolk – und bisweilen temporäre Müllhalde. Vor allem im Sommer. Denn: Es gibt keinerlei Mülleimer. Der Dreck bleibt liegen. Das Wasserwirtschaftsamt Regensburg und die Gemeinde Zeitlarn schieben sich gegenseitig die Verantwortung zu.
Die Regensburger Stadtzeitung hat bereits im Mai über IKEAs Mitverantwortung an illegalen Rodungen in den Karpaten Osteuropas berichtet. Nun hat sich die ARD am 15.07.2021 im Format „Kontraste“ mit weiteren fragwürdigen Aktivitäten in russischen Wäldern auseinandergesetzt.
Auch in dieser Ausgabe geht die Stadtzeitung für die Rubrik „Regensburger Unterwelten“ einem besonderen Relikt der Stadtgeschichte nach.
Folgen Sie der Regensburger Stadtzeitung auf einer Reise in Regensburgs Untergrund. Monatlich wird ein entsprechendes Suchbild veröffentlicht.
Trotz Pandemie und Existenzängsten in der Kreativbranche sitzt Paypal auf dem Geld vieler Partner und Kunden!
Der Regensburger Almanach 2020 gerät wegen eines darin enthaltenen Lobpreisartikels auf Stefan Aigner in die Kritik. Scheinbar schleuste seine Lebenspartnerin den Artikel unter Pseudonym in die sonst recht angesehene Publikation ein.
Die Dult ist abgesagt. Über Monate hat man die Dultbeschicker und Standbetreiber vertröstet und die unausweichliche Entscheidung immer weiter hinausgezögert. Was kommt jetzt?
Das Impfzentrum am Dultplatz. Zugige Zelte, nackte Container, wenig bis gar kein Wetterschutz. Besonders für die älteren Mitbürger bei Graupel und Kälte eine unfassbare Zumutung unter freiem Himmel.
Es soll auch heuer wieder eine Art Ersatz-Dult stattfinden. Wie schon letztes Jahr zur gleichen Zeit ist hierzu die Ideenlage aber eher dünn. Die Stadt will eine endgültige Entscheidung über Art und Umfang der Veranstaltung erst Mitte April fällen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt: Nach einem dultlosen Pandemiejahr 2020 ist eine mögliche Maidult im Gespräch. Aber so wirklich glaubt keiner dran.
Der Tod ist ein Thema, bei dem man lieber wegschaut und es verdrängt. Doch manche Menschen haben genau das Hinschauen zum Beruf gemacht.
Seit Wochen bewegt eine hitzige Diskussion über die Partys am Grieser Spitz und der Jahninsel Regensburg. Stadtzeitung-Reporterin Pia Turainsky hat sich vor Ort ein Bild gemacht.
Fast vier quälend lange Jahre hat die sog. Wolbergs Korruptionsaffäre Regensburg in Atem gehalten. Am Schluss gab es einen Schuldspruch. Das Urteil: ein Jahr Haft auf Bewährung.
Veränderter Alltag, wirtschaftliche Existenzängste, Stress – wie hat sich der Lockdown auf uns ausgewirkt? Die Stadtzeitung hat nachgefragt.
Nach quälend langen Jahren des Stillstands im Zuge von Wolbergs' Suspendierung vom Amt des Oberbürgermeisters verfügt die Stadt endlich wieder über eine vollständige Führungsspitze.
<<  1 2 3 4 [56 7  >>  

© Regensburger Stadtzeitung