
Alina Pfeifer – Himmel trifft Erde
- Tags:
- gepostet am: Dienstag, 07. Juli 2020
Sebastian Ritschel (aktuell noch Leiter der Sparte Musiktheater und Operndirektor der Landesbühnen Sachsen) tritt ab der Spielzeit '22/'23 seine Intendanz am Theater Regensburg an. Seine erste Spielzeit hat er dem Motto „Wahrheiten“ verschrieben.
Im Juni kehrt das Mittelalter wieder zurück nach Regensburg auf Schloss Pürkelgurt mit einem neuen Veranstalter den, „All-for-you-events“ aus Röttenbach.
Georg Reischl und der Gastchoreograph Luca Signoretti widmen dem Ausnahmemusiker Mozart einen Tanzabend, in dem die Musik den Ausgangspunkt bildet. Die Proben zu diesem Tanzabend hatten schon in der vergangenen Spielzeit begonnen, mussten jedoch im zweiten Lockdown abgebrochen werden.
Der Kulturverein Regensburg e.V. veranstaltet zum dritten Mal das Kammermusikfestival Regensburg. Vom 17. bis zum 25. September 2022 ist es endlich wieder so weit.
Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg: Eröffnung der Bayernausstellung „Wirtshaussterben? Wirtshausleben!“ mit dem Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und Staatsminister Hubert Aiwanger.
Das Pfingstfest ist in der Kreisstadt Regen ein Fest der Musik. Alle zwei Jahre findet hier das weit über die Grenzen hinaus bekannte Volksmusikfestival „drumherum“ statt.
Die Bilder von Lena Schabus sehen aus wie Fotos, doch wenn man genauer hinschaut, erkennt man die kleinen Unwirklichkeiten. Mit Photoshop schafft sie kleine Parallelwelten, für die sie eine Reihe von Stipendien und Kunstpreise ergattern konnte.
Drei unterschiedliche Events – ein Ziel: endlich wieder Kultur und Kulinarik zusammen mit Freunden in lockerer Atmosphäre genießen!
Die Schützenlisl, die auf einem Bierfass balanciert und mit Schießscheibe auf der Haube schäumende Maßkrüge trägt, ist die Symbolfigur des bayerischen Wirtshauses. Für die Bayernausstellung „Wirtshaussterben? Wirtshausleben!“, die von April bis Dezember 2022 im Donausaal des Hauses...
Sie treffen sich heimlich in Zirkeln, pflegen seltsame Rituale und schmücken sich mit geheimnisvollen Symbolen: Geheimbünde wie Freimaurer, Rosenkreuzer oder Kabbalisten zählen Zehntausende von Mitgliedern. Hannes Kohlmaier ist es gelungen, das Vertrauen einflussreicher Logen zu gewinnen und so exklusiven Zutritt zu Bereichen zu erhalten, die Nichteingeweihten sonst verschlossen bleiben.
Wer bin ich, wer will ich sein und wo will ich hin? Die Poetry-Slammerin nimmt uns in „Himmel trifft Erde“ mit auf ihre Suche nach Antworten auf die großen und kleinen Fragen des Lebens.
Vivian Gornick, eine Suchende, nichts beruhigt sie mehr als ein Fußmarsch durch die Straßenschluchten New Yorks. Auf der Suche ist sie nach der Frau, die sie sein möchte.
Niederlande, 1949: Der ehemalige Widerstandskämpfer Siem Coburg lebt zurückgezogen am Hausboot. Erst als ihn der alte Bauer Tammens bittet, den Tod seines Enkels aufzuklären, kehrt Coburg in die Stadt zurück.
Wir lieben die Bienen nicht nur, weil sie süßen Honig produzieren. Sie gehören zu den wichtigsten und intelligentesten Nutztieren der Erde.
Eine Freundin ist Ratgeberin, Vertraute, Lieblingsmensch, ehrlichste Kritikerin und beste Gesprächspartnerin. Egal, wie sich die Lebensumstände ändern mögen, Freundinnen sind einfach unverzichtbar, und zwar vom Kindergarten bis zum Seniorenstammtisch.
Heilpraktiker Dr. Manfred Renner zeigt, warum nicht alle Operationen nötig sind, gegebenenfalls sogar schaden, warum manche Hausmittel gar nicht wirken können.
Mit einem Flug ins sommerliche Kuba beginnt für Clare eine Reise in die Vergangenheit. Kurz zuvor hat sie ihren Mann bei einem Unfall verloren. Nun besucht sie auf seinen Spuren ein Filmfestival in Havanna, als er plötzlich vor ihr steht.
Die COVID-19-Krise tritt als medizinische Katastrophe in Erscheinung, tatsächlich handelt es sich aber um eine ideelle Krise, die wir selbst verschuldet haben.
© Regensburger Stadtzeitung