Kunst.Preis 2023

Kunst.Preis 2023

So viele haben sehnsüchtig darauf gewartet!

Endlich kann der Wettbewerb „Kunst.Preis 2023“ für besondere Menschen in Niederbayern und der Oberpfalz wieder stattfinden.
Mit dem Kunst.Preis 2023 kehrt mit einem Jahr später als üblich eine hochgeschätzte Tradition in die Kunstszene zurück. Seit 2010 schreiben der Kunst- und Gewerbeverein Regensburg und die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V. alle zwei Jahre diesen Wettbewerb für besondere erwachsene Künstlerinnen und Künstler in Niederbayern und der Oberpfalz aus. Ihre Werke gehören zur Art brut, eine rohe Form der Kunst, die durch die Prinzhorn-Sammlung und den französischen Künstler Jean Dubuffet große Bekanntheit genießt.

- Anzeige -


Wie sehr auch die Kunstschaffenden diese Einladung vermisst haben müssen, zeigt die rege und qualitativ hochwertige Teilnahme. Insgesamt hatten 131 Künstlerinnen und Künstler sowie eine Gruppe mit 12 Personen insgesamt 457 Werke eingereicht. Davon haben es 101 Exponate von 55 Künstler*innen in die Ausstellung geschafft, die vom 21. April bis 21. Mai in den Räumen des Kunst- und Gewerbevereins zu sehen sein wird.
„Es ist einfach großartig, dass wir endlich wieder zu dieser außergewöhnlichen Ausstellung einladen können. Der Kunst.Preis für besondere Künstlerinnen und Künstler gewährt uns Einblicke in eine Welt, zu der wir sonst eher selten Zugang haben. Kunst ist eine der schönsten Sprachen. Sie zeigt unmittelbar, was den Menschen, der sie erschafft, bewegt“, freuen sich Dr. Georg Haber, 1. Vorsitzender des Kunst- und Gewerbevereins, und Michael Eibl, Direktor der Katholischen Jugendfürsorge.
Die Jury – bestehend aus Dr. Maria Baumann, Dr. Rudolf Ebneth, Michael Eibl, Edmund Klingshirn, Peter Lang, Wilma Rapf-Karikari und Dr. Agnes Tieze – war erneut überrascht und beeindruckt von der Qualität der eingereichten Arbeiten. „Es ist schön, die ganz eigene Handschrift, die spezielle Phantasie zu sehen, die in den Werken zum Ausdruck kommen“, hob etwa Dr. Agnes Tieze, Direktorin des Kunstforums Ostdeutsche Galerie, hervor, die zum ersten Mal in der Jury mitwirkte. Die Auswahl fiel alles andere als leicht. Besonders erfreulich sei, so die Jury, dass sich auch ältere Künstlerinnen und Künstler beworben haben. Unter den Bewerberinnen und Bewerbern seien auch viele, inzwischen bekannte Namen, die bei der Stange blieben und durch ihre Weiterentwicklung beeindruckten.
Jüngste Weltereignisse wie der Krieg in der Ukraine finden auch in manch eingereichtem Werk ihren sehr berührenden Ausdruck.
- Anzeige -

Auch in der Kunst inklusiv denken
Bis vor kurzem war der Kunst.Preis „für Menschen mit geistiger Behinderung in Niederbayern und der Oberpfalz“ ausgeschrieben. Die Formulierung sollte deutlich machen, welche Künstlerinnen und Künstler mit diesem Wettbewerb angesprochen sind. Doch Kunst, die Teilhabe auf Augenhöhe stärken will, muss auch in ihrer Wortwahl neu ausgerichtet und inklusiv gedacht werden. „Mit dem Kunst.Preis haben wir einen neuen und wichtigen Weg eingeschlagen. Wir sind am Ziel, wenn es nicht mehr notwendig ist, einer Künstlerin, einem Künstler Merkmale der Beeinträchtigung zuzuschreiben“, war sich die Jury einig. Aus diesem Grund heißt der Wettbewerb ab jetzt „Kunst.Preis für besondere Menschen in Niederbayern und der Oberpfalz“.

Eva Demski, Patin des Kunst.Preises, stiftet Sonderpreis
Was wäre der Kunst.Preis und mit ihm alle angesprochenen Künstlerinnen und Künstler ohne ihre berühmte Patin Eva Demski? Der renommierten Schriftstellerin, die großes Ansehen genießt, ist es zu verdanken, dass sich so mancher Blick auf diese Kunst geweitet hat, die anfängliche Skepsis rasch in Begeisterung umschlug und die Gemeinschaft der Sammlerinnen und Sammler stetig gewachsen ist.
In diesem Jahr erweist Eva Demski den Künstlerinnen und Künstlern nicht nur mit ihrem Namen, sondern auch mit einem hochwertigen Geschenk ihre Ehre: Sie hat einen zusätzlichen Preis in Höhe von 1.000 Euro für ein Werk ihrer Wahl ausgelobt.

Am Freitag, den 21.04. um 19 Uhr, findet die Vernissage in den Räumen des Kunst- und Gewerbevereins statt, bei der drei Preisträgerinnen und Preisträger offiziell bekannt gegeben werden. Der 1. Preis ist mit 1.000 Euro dotiert, der 2. Preis mit 500 Euro und der 3. Preis mit 300 Euro, die die KJF-nahe Stiftung „Für junge Menschen“ ausgelobt hat.

Die Ausstellung wird ab dem 21. April 2023 auch online zu sehen sein:
https://www.galerie-st-klara.de
Weitere Informationen:
https://www.kunst-und-gewerbeverein.de/, https://www.kjf-regensburg.de/

 

  • gepostet am: Donnerstag, 23. März 2023

Kultour weitere Artikel

Kammermusikfestival 2023

Kammermusikfestival 2023

Vom 16. - 24. September 2023 findet das 4. Kammermusikfestival Regensburg, veranstaltet vom Kulturverein Regensburg e.V., statt. Es widmet sich dem Thema Kammermusik in verschiedenen Facetten und verbindet Regionalität mit Internationalität.

>> weiterlesen

Barock! Bayern und Böhmen

Barock! Bayern und Böhmen

Nach dem spektakulären Eröffnungstag am 9. Mai, ist die Bayerisch-Tschechische Landesausstellung 2023 „Barock! Bayern und Böhmen“ in Regensburg erfolgreich angelaufen. Die Bilanz der ersten Woche kann sich sehen lassen: Über 10.000 Besucherinnen und Besucher waren von Mittwoch bis...

>> weiterlesen

Eintrittskarten zu gewinnen für Hair

Eintrittskarten zu gewinnen für Hair

Im Rahmen des „Flower Power Festivals“ präsentiert das Deutsche Theater in München/Schwanthalerstr. 13 das Musical Hair in der gefeierten Inszenierung des Salzburger Landestheaters von Regisseur Andreas Gergen. Bis heute hat dieses Kult-Musical über die Sehnsucht nach einer besseren und...

>> weiterlesen

Regensburg wird Staatstheater

Regensburg wird Staatstheater

Auf der Bühne des Theater Regensburg informierten am 27. April Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Kunstminister Markus Blume und Finanz- und Heimatminister Albert Füracker sowie Regensburgs Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer über die Entwicklung des Fünf-Sparten-Hauses...

>> weiterlesen

Das Plakat zum Regensburger Bürgerfest 2023 ist da!

Das Plakat zum Regensburger Bürgerfest 2023 ist da!

Die Vorbereitungen für das beliebte Fest der Regensburgerinnen und Regensburger laufen bereits auf Hochtouren. Nun wurde das Bürgerfest-Plakat präsentiert. Im Rahmen eines Gestaltungswettbewerbes entschied eine sechsköpfige Jury Ende März über die Auswahl des Plakat-Sujets. Als...

>> weiterlesen

Höflinger Schlosskonzerte

Höflinger Schlosskonzerte

Sonntag, den 07.05.2023, 15 Uhr: Klaviernachmittag mit Gottlieb Wallisch.
Der gebürtige Wiener und Wahlberliner  Gottlieb Wallisch präsentiert ein schwungvolles Programm unter dem Motto '20th Century Foxtrots‘.
Werke von Ernst Krenek, Wilhelm Grosz, Ralph Benatzky,...

>> weiterlesen

THE SOUND OF HANS ZIMMER & JOHN WILLIAMS

THE SOUND OF HANS ZIMMER & JOHN WILLIAMS

PILSEN PHILHARMONIC ORCHESTRA & CHOIR

Das Filmmusikspektakel „The Sound of Hans Zimmer & John Williams“ in der Donau-Arena
Am 20. April 2023 ist das Filmmusikspektakel „The Sound of Hans Zimmer & John Williams“ in der Donau-Arena zu erleben.

 

>> weiterlesen

Ausstellung: Emil Orlik an Max Lehrs

Ausstellung: Emil Orlik an Max Lehrs

Künstlerpost aus aller Welt

Über 440 Briefe und Postkarten sandte Emil Orlik (Prag 1870–1932 Berlin) zwischen 1898 und 1930 an seinen Freund, den Kunsthistoriker Max Lehrs. In seinen Schreiben berichtet der bekannte Grafiker und gefragte Porträtist über seine Reisen und...

>> weiterlesen

Neuerungen im Haus der Bayerischen Geschichte

Neuerungen im Haus der Bayerischen Geschichte

Statt Staub anzusetzen, erstrahlt die Dauerausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte in Regensburg nahezu vier Jahre nach Eröffnung in neuem Glanz. Denn der stete Wandel ist das feste Prinzip der ständigen Ausstellung.

>> weiterlesen

PEEP'le weitere Artikel

Kunst.Preis 2023

Kunst.Preis 2023

Endlich kann der Wettbewerb „Kunst.Preis 2023“ für besondere Menschen in Niederbayern und der Oberpfalz wieder stattfinden.
Mit dem Kunst.Preis 2023 kehrt mit einem Jahr später als üblich eine hochgeschätzte Tradition in die Kunstszene zurück.

>> weiterlesen

Endlich! Der Velvet Room hat eröffnet

Endlich! Der Velvet Room hat eröffnet

Sascha Al-Mahmoud, mit zwei Gesellschaftern an dem neuen Club beteiligt, hat es geschafft. Nach einigen Umbau- und Verschönerungsarbeiten in den Innenräumen, wurde am 18. März mit einer Megaparty eröffnet.

>> weiterlesen

Frischer Wind im Heuport am Dom

Frischer Wind im Heuport am Dom

Eröffnung am 23. März

Das Wirtshaus im Herzen Regensburgs am Domplatz 7 – mit traditioneller bayerischer Küche und einer ordentlichen Portion Gastfreundlichkeit. Kultivierung statt Reformierung lautet das Motto, unter dem Altbewährtes und Neuinterpretiertes aus der bayerischen Küche angeboten wird.

>> weiterlesen

Schüler spenden für Obdachlose

Schüler spenden für Obdachlose

Spiele, Bastelmaterial, Bücher und Hygieneartikel: Eine sechste Klasse sammelte Sach- und Geldspenden für die Caritas- Obdachunterkunft NOAH-deinTagNachtHalt

>> weiterlesen

Anika Bissel bleibt beim ESV

Anika Bissel bleibt beim ESV

Handball-Zweitbundesligist ESV 1927 Regensburg vermeldet zwei Personalien für die Saison 2023/24: Linksaußen Anika Bissel zog ihre Option und wird auch in der kommenden Spielzeit für die Bunkerladies auf Torejagd gehen. Die 22-jährige Erlangerin war in der Aufstiegssaison 2021/22 zu Bayerns aktuell einzigen Bundesligisten gewechselt, konnte aufgrund von Verletzungen in der ersten Spielzeit aber kein einziges Pflichtspiel bestreiten.

>> weiterlesen

Sandra Wimmer wird neues REWAG-Vorstandsmitglied ‎

Sandra Wimmer wird neues REWAG-Vorstandsmitglied ‎

Der REWAG-Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung am 27. Februar 2023 die Diplom-Kauffrau Sandra Wimmer zum neuen Vorstandsmitglied der Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG (REWAG) bestellt. Wimmer wird ihre Tätigkeit zum 1. April 2023 aufnehmen und schwerpunktmäßig die kaufmännisch-administrativen Bereiche des Unternehmens verantworten, die auch für sämtliche andere Unternehmen des Stadtwerkekonzerns tätig sind.

>> weiterlesen

Theater Regensburg erhält Oper!Award

Theater Regensburg erhält Oper!Award

Das Theater Regensburg wurde am Abend des 27. Februar bei den OPER!AWARDS gemeinsam mit dem Musiktheater im Revier Gelsenkirchen als „Beste Nachhaltigkeitsinitiative“ ausgezeichnet. „Seit gut zwei Jahren arbeiten wir aktiv am Thema Nachhaltigkeit und freuen uns, nach einer Auszeichnung der Stadt Regensburg und – als einziges Theater Bayerns – des FondsZero nun auch überregional mit dem OPER!AWARD prämiert zu werden,“

>> weiterlesen

Endlich wieder Fasching – endlich wieder Kehraus!

Endlich wieder Fasching – endlich wieder Kehraus!

Nach langer Coronapause und vielen schlechten Nachrichten zum Trotz, ließen es sich auch die Regensburger nicht nehmen, dem heurigen Fasching ein würdiges Ende zu bereiten – und kann man´s ihnen verdenken?

>> weiterlesen

R-KOM gewinnt Ausschreibung

R-KOM gewinnt Ausschreibung

Deggendorf hat sich zum Ziel gesetzt, den flächendeckenden Breitbandausbau zügig voranzutreiben und die attraktive Donaustadt ins Gigabit-Zeitalter zu führen.
„Es freut mich außerordentlich, dass durch die Kooperation von drei leistungsstarken Unternehmen die Breitbandoffensive in Deggendorf gestartet werden kann. Es wird eine zukunftsfähige Infrastruktur geschaffen, die langfristig und nachhaltig zur Attraktivität der Stadt beiträgt“, erklärt der Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzende der STADTWERKE DEGGENDORF GmbH, Dr. Christian Moser.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung