Das Handphantom aus Regensburg

Das Handphantom aus Regensburg

- Anzeige -
Um die Trainingsmethoden für angehende Handchirurgen zu verbessern, hat Johannes Maier sich in seiner Promotionsarbeit an eine möglichst reelle Imitation der menschlichen Hand gewagt. Für das chirurgische Training an Virtual-Reality-basierten Simulatoren hat er ein Handphantom entwickelt, das mithilfe eines 3D-Druckers hergestellt wird. Das Neue daran: Sowohl das menschliche Weichteilgewebe der Hand als auch die eingebetteten harten Knochenstrukturen werden so realistisch wie nie zuvor imitiert. Damit erhalten angehende Handchirurgen ein maximal realitätsnahes OP-Szenario.

Auf dem Dies academicus der Universität Regensburg am Donnerstag, dem 29. November 2018 wurde der Innovationspreis des BioPark Regensburg vergeben: Der mit 1500 Euro dotierte Preis geht an RCBE-Doktoranden. Das Regensburg Center of Biomedical Engineering (RCBE) ist eine gemeinsame Forschungseinrichtung von OTH Regensburg und Universität Regensburg.

„Das elastischste bisher auf dem Markt verfügbare gummiähnliche 3D-Druck-Material ist zu hart, um einen realistischen Eindruck von menschlichem Weichteilgewebe zu vermitteln“, beschreibt Johannes Maier die Ausgangslage zu seinen Forschungen, die er als Doktorand im Labor von Prof. Dr. Christoph Palm, OTH Regensburg, in Kooperation mit dem Uniklinikum Regensburg betreibt. Seine Promotionsarbeit entsteht im Rahmen des Projekts „HaptiVisT“ und wird vom Bayerischen Wissenschaftsforum (BayWISS) gefördert. „Die Arbeit von Johannes Maier für das HaptiVisT-Projekt ist eines der Aushängeschilder meines Labors“, sagt Dr. Christoph Palm, betreuender Professor der Fakultät Informatik und Mathematik der OTH Regensburg. „Ich bin stolz und glücklich, ihn im Team zu haben. Seine innovativen Ideen und schnelle Auffassungsgabe, seine wissenschaftlich saubere Herangehensweise, seine Vielseitigkeit und nicht zu Letzt auch sein Fleiß sind Garant für den Erfolg des Projektes. In meinen Augen hat er den Innovationspreis des BioParks mehr als verdient."

- Anzeige -

Der Innovationspreis wird ausgelobt von der BioPark Regensburg GmbH und der Patentanwaltskanzlei Dehmel & Bettenhausen und wird vergeben an Absolventinnen und Absolventen bzw. aktive Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Regensburger Hochschulen für anwendungsorientierte Ideen der Life-Science-Forschung. Als Verbundpromovend von OTH Regensburg und Universität Regensburg ist Johannes Maier sozusagen als Preisträger beider Einrichtungen ins Rennen gegangen. Neben dem Preisgeld erhält Johannes Maier einen Beratungsgutschein für eine Patentanmeldung sowie für eine Gründungsberatung. Ob aus dem Projekt eine Ausgründung erfolgt, ist jedoch noch nicht entschieden. Zunächst steht die wissenschaftliche Verwertung in Bezug auf die angestrebte Promotion im Vordergrund. „Es freut mich sehr, dass ich für den Biopark-Innovationspreis 2018 ausgewählt wurde. Das ist eine enorme Wertschätzung meiner Arbeit und motiviert mich für den Endspurt des Projekts HaptiVisT“, sagt Johannes Maier über seine Auszeichnung. „Ich wäre stolz, wenn daraus ein ausgereiftes Produkt für die klinische Aus- und Weiterbildung junger Chirurginnen und Chirurgen entstehen würde.“

Bildunterschrift

Der Preisträger des diesjährigen Biopark-Innovationspreises Johannes Maier und das Handphantom, das er entwickelt hat.

Magazin weitere Artikel

„SINNFONIE“ im 9. Weihnachtscircus Regensburg

„SINNFONIE“ im 9. Weihnachtscircus Regensburg

12.12.25 bis 04.01.26, Dultplatz

Der Regensburger Weihnachtscircus ist zu einem echten Klassiker geworden und bricht Jahr für Jahr seine eigenen Besucherrekorde. Heuer können sich die Fans auf „Regensburgs Neunte“ (Inszenierung) freuen: der 9. Regensburger Weihnachtscircus stimmt mit seiner SINNFONIE festliche, klassische Töne an.

>> weiterlesen

Mehr Klartext wagen! | Deutschland im Herbst – ein Trauerspiel

Mehr Klartext wagen! | Deutschland im Herbst – ein Trauerspiel

Man muss nicht zwingend Zyniker sein, um dem momentanen Wechsel der Jahreszeit von Sommer zu Herbst nicht auch eine symbolhaft politische Bedeutung beizumessen.

>> weiterlesen

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Augsburg: Ukrainischer Jugendlicher beißt Bahnmitarbeiter

Aus bayerischen Polizeiberichten | Augsburg: Ukrainischer Jugendlicher beißt Bahnmitarbeiter

In der Nacht zum Sonntag hat sich ein Jugendlicher mit einem Verkehrsschild in der Hand im Augsburger Hauptbahnhof aufgehalten. Darauf angesprochen, schlug er zu und biss einen der Bahnmitarbeiter.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Ingolstadt: Nigerianer schlägt Ägypterin ins Gesicht

Aus bayerischen Polizeiberichten | Ingolstadt: Nigerianer schlägt Ägypterin ins Gesicht

Am Donnerstagmorgen kam es zwischen einem Mann und einer Frau, im Zug von Nürnberg nach Ingolstadt, zu einem Streit, der mit Faustschlägen gegen die Frau endete.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Schwandorf: Marokkaner fährt in Freisitz – 3 Personen verletzt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Schwandorf: Marokkaner fährt in Freisitz – 3 Personen verletzt

Am Sonntagabend fuhr ein Auto in einen Freisitz in der Innenstadt von Schwandorf. 3 Personen wurden dabei verletzt.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Tunesischer Ladendieb will sich herausreden

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Tunesischer Ladendieb will sich herausreden

Am Mittwochmorgen hat eine Mitarbeiterin eines Supermarktes am Hauptbahnhof Regensburg einen 28-jähriger Tunesier wegen eines Ladendiebstahls angezeigt.

>> weiterlesen

Deutscher Meister im Beach Tennis

Deutscher Meister im Beach Tennis

In Saarbrücken fanden Ende August die Deutschen Meisterschaften im Beach Tennis statt. Margarete "Margi" Pelster vom SV Donaustauf Regensburg holte gleich zwei Titel im Damendoppel und zusammen mit Benjamin Ringlstetter, ebenfalls SVD, den Mixed Titel.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

Die Stadt hat eine Hakenkreuz-Schmiererei auf dem Haidplatz eilends entfernen lassen. Bravo! Genau so sollte es bei allen Schmierereien in Regensburg ablaufen.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung