Das legendäre Regensburger "Bruckmandl" ist zurück auf der Steinernen Brücke

Das legendäre Regensburger "Bruckmandl" ist zurück auf der Steinernen Brücke

Knapp sechs Jahre nachdem Unbekannte Regensburgs "heimliches Wahrzeichen" schwer beschädigt hatten, ist die legendäre Sandsteinfigur an ihren Platz zurückgekehrt.

- Anzeige -
Es zählt neben Dom, Rathaus und Steinerner Brücke zu den meistfotografierten Sehenswürdigkeiten der Weltkulturerbe-Stadt Regensburg: das "Bruckmandl" am Scheitelpunkt der Steinernen Brücke. In der Nacht vom 27. auf den 28. Dezember 2012 verlor die legendäre, von Sagen umrankte Sandsteinfigur vermutlich durch Vandalismus ihren Arm. Mit großem Aufwand und finanziert vom Verein "Welterbe-Kulturverein - Die Förderer" sowie der Regensburger Brauerei Bischofshof hat das "Bruckmandl" nach einer Komplettsanierung von den Experten der Regensburger Dombauhütte einen neuen Arm erhalten und ist in dieser Woche auf seinen Platz zurückgekehrt.
Das Regensburger Bruckmandl hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Die aktuelle Figur ist bereits die dritte Version seit der ersten Aufstellung im Mittelalter. Ursprünglich symbolisierte die Figur bei Fertigstellung die Freiheitsrechte der Freien Reichsstadt Regensburg gegenüber dem Bischof und dem Herzog von Bayern. Die Urversion der Skulptur wurde 1579 zerstört und gilt als verschollen.

Der Sage nach soll es sich beim Bruckmandl um den Erbauer der Steinernen Brücke handeln, der in Konkurrenz zum Dombaumeister stand, einen Pakt mit dem Teufel schloss, den dann überlistete. Dass die viel erzählte Geschichte nicht ganz stimmen kann, zeigen schon die Baudaten der beiden Monumente, um die es geht: Die Steinerne Brücke entstand in den Jahren 1135 bis 1146, der Dombau dagegen begann erst in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Der Begeisterung der Touristen und der Regensburger für "ihr" Bruckmandl tut dies aber keinen Abbruch.

Kultour weitere Artikel

Peter Maffay – das Highlight der Thurn und Taxis Schlossfestspiele 2026

Peter Maffay – das Highlight der Thurn und Taxis Schlossfestspiele 2026

Deutschlands Rocklegende Peter Maffay kommt am 16. Juli 2026 zu den Schlossfestspielen. Nach dem überwältigenden Erfolg seiner „Love Places“-Konzerte setzt er die Reihe fort und kommt nach Regensburg.

>> weiterlesen

Schlagerqueen Andrea Berg und ihre Band kommen

Schlagerqueen Andrea Berg und ihre Band kommen

Schlagerqueen Andrea Berg und ihre Band kommen am 13. Juli 2026 zu den Schlossfestspielen nach Regensburg.

>> weiterlesen

Manegen-Klassiker: Der 9. Regensburger Weihnachtscircus

Manegen-Klassiker: Der 9. Regensburger Weihnachtscircus

Jahr für Jahr bricht er seine eigenen Besucherrekorde: Der Regensburger Weihnachtscircus ist zu einem echten Klassiker geworden.

>> weiterlesen

Erstes Highlight der Thurn und Taxis Schlossfestspiele 2026

Erstes Highlight der Thurn und Taxis Schlossfestspiele 2026

Die Thurn und Taxis Schlossfestspiele finden 2026 zum 22. Mal vom 10. bis 19. Juli 2026 in der zauberhaften Atmosphäre von Innenhof und Park des Fürstlichen Schlosses in Regensburg statt.

>> weiterlesen

Königliche „Nacht der Mode“

Königliche „Nacht der Mode“

Nach der erfolgreichen Premiere 2023 wird das Haus der Bayerischen Geschichte bereits zum zweiten Mal zum Treffpunkt für Modebegeisterte, Kreative und Kulturinteressierte und präsentiert die Deutsche Meisterschule für Mode aus München mit extravaganter Haute Couture.

>> weiterlesen

Bayerische Landesausstellung 2026 „Musik in Bayern“

Bayerische Landesausstellung 2026 „Musik in Bayern“

Wie klingt Bayern? – Visueller Auftakt mit Präsentation des Plakatmotivs für „Musik in Bayern“ 

>> weiterlesen

Ausstellung auf Schloss Höfling: UMANO

Ausstellung auf Schloss Höfling: UMANO

Vernissage der diesjährigen Ausstellung, „UMANO“, mit Skulpturen von Giuseppe Donnaloia. Der Künstler wird anwesend sein. https://www.giuseppedonnaloia.it/

>> weiterlesen

Die REWAG-Nächte als musikalisches Festival

Die REWAG-Nächte als musikalisches Festival

Am 1. und 2. August lädt die REWAG wieder alle Menschen aus Regensburg und der Region zu den REWAG-Nächten in den Regensburger Stadtpark ein. Neben musikalischer Vielfalt von kraftvollem Klavierspiel über Barock, von Soul, Jazz und Punkrock bis hin zu Grunge und Balkan mit österreichischem...

>> weiterlesen

Letzte Tickets für die Thurn und Taxis Schlossfestspiele

Letzte Tickets für die Thurn und Taxis Schlossfestspiele

Nicht mehr lange bis zu den Schlossfestspielen. Einige Konzerte sind bereits ausverkauft!

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung