Patienten geben dem UKR die Note Eins

Patienten geben dem UKR die Note Eins

- Anzeige -
Rund 200 Patienten des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) haben im Rahmen einer hausinternen Befragung ihren Klinikaufenthalt im UKR bewertet. Sie zeigten sich besonders mit der Behandlungsqualität sowie der Betreuung durch Ärzte und Pfleger sehr zufrieden.

„Ich bin froh, dass es solche super Leute gibt!“, resümiert einer der Patienten, der zwischen Februar und August 2018 an der Befragung der Stabsabteilung Qualitätsmanagement (QM) des UKR teilgenommen hat, seinen Klinikaufenthalt. Sein Kommentar entspricht dem Tenor aller Teilnehmer der Umfrage: Für die Betreuung durch Ärzte und Pflegekräfte vergaben die Patienten des UKR sehr gute Noten. Im Durchschnitt stimmten sie voll zu, dass die Ärzte freundlich und respektvoll sind, kompetent nach den neuesten Methoden arbeiten, ihre Patienten ernst nehmen und sie ausreichend informieren. Ebenso positiv bewerteten sie die Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse und Wünsche sowie Quantität und Qualität der vermittelten Informationen durch die Pflegekräfte.

Bestnoten für Behandlung und Betreuung

Auf einer Skala von eins (beste Bewertung) bis vier (schlechteste Bewertung) vergaben die Patienten bei den Fragen, ob sie das Universitätsklinikum Regensburg Angehörigen oder Freunden weiterempfehlen würden und ob sie sich gut und sicher betreut fühlen, durchschnittlich jeweils eine 1,2. „Neben vielen weiteren Qualitätsindikatoren erheben wir jährlich ein Stimmungsbild unter unseren Patienten. Dessen Ergebnisse nehmen wir sehr ernst. Die durchweg positiven Bewertungen der ärztlichen und pflegerischen Behandlung freuen uns natürlich und spornen uns gleichzeitig an, unsere Qualitätsstandards auf diesem hohen Niveau zu halten“, äußert sich Dr. Karl Huber, Leiter des Qualitätsmanagements am UKR, über die Ergebnisse der Umfrage. Er ergänzt: „Die Umfrage zeigt uns aber auch, in welchen Bereichen wir uns verbessern können: So lag die durchschnittliche Bewertung von Wartezeit und Speisenversorgung mit 1,7 zwar noch immer im guten Bereich, allerdings mit Potenzial nach oben. Auch die WLAN-Ausstattung könnte nach Meinung einiger Patienten besser sein. Mit diesen Aspekten setzen wir uns bereits intensiv auseinander“. So arbeitet das Gremium „Arbeitsgemeinschaft Speisenversorgung“ aktuell an einer Optimierung der Speisenbeschaffenheit und -zusammensetzung für verschiedene Krankheitsbilder. Im Institut für Röntgendiagnostik wurde zum Ende des Umfragezeitraums ein neuer Computertomograph eingeweiht. Dank des Geräts lassen sich Behandlungstermine besser planen und Wartezeiten spürbar verkürzen. Bei der WLAN-Versorgung im gesamten Haus wird aktuell ebenfalls nachgebessert, um den Patienten auch während des Klinikaufenthalts einen reibungslosen Zugang zum Internet zu ermöglichen.

- Anzeige -

Ergebnisse fließen in Qualitätsprozesse ein

„Wir unterstützen alle Abteilungen und Bereiche des Klinikums darin, Qualität und Effizienz ständig zu optimieren“, informiert Dr. Karl Huber über die Kernaufgaben seiner Abteilung. Die Patientenumfrage ist damit nur eine von vielen Maßnahmen der Stabsabteilung Qualitätsmanagement des UKR, zu denen auch die Zertifizierung medizinischer Zentren, Interne Audits, klinisches Risikomanagement, die externe vergleichende Qualitätssicherung, das Beschwerdemanagement, die Qualitätssicherung in der Transplantationsmedizin oder die Erarbeitung eines strukturierten Qualitätsberichtes gehören.

Bildunterschrift

Die Patienten des UKR loben die Behandlungsqualität sowie die Betreuung durch Ärzte und Pfleger.

Magazin weitere Artikel

Aus bayerischen Polizeiberichten | Chilene bricht in asiatisches Restaurant am Regensburger Bahnhof ein

Aus bayerischen Polizeiberichten | Chilene bricht in asiatisches Restaurant am Regensburger Bahnhof ein

Am Freitag ist in den Morgenstunden ein 42-jähriger Chilene am Hauptbahnhof Regensburg in ein asiatisches Restaurant eingebrochen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: 20-jährige Deutsche will Festnahme von tunesischem Tatverdächtigen verhindern

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: 20-jährige Deutsche will Festnahme von tunesischem Tatverdächtigen verhindern

Einsatzkräfte nahmen einen Tatverdächtigen fest. Hierbei störte eine unbeteiligte Passantin und verletzte einen eingesetzten Beamten.

>> weiterlesen

„Die Gehör-Defibrillator® Methode“

„Die Gehör-Defibrillator® Methode“

Doch was steckt hinter diesem ungewöhnlichen Begriff?
Die Bezeichnung sei ganz bewusst gewählt, so Autor Bernd Dotterweich, „wie ein medizinischer Defibrillator einem Herzen wieder Takt und Kraft geben kann, so soll diese Methode das Gehör neu beleben – und vor allem das Sprachverstehen. Es geht nicht nur darum, Töne lauter zu machen, sondern darum, wieder mitten im Leben zu stehen: Gespräche zu verstehen, Lachen zu erfassen, sich sicher zu fühlen.

>> weiterlesen

Die „Wir“ Handicapper stellen sich vor

Die „Wir“ Handicapper stellen sich vor

Die integrative Gruppe „Wir“ Handicapper aus Regensburg trainiert in der Saison einmal wöchentlich, jeden Sonntag von 16 bis 17 Uhr, im Golf- und Land-Club Regensburg e.V. Alle Beteiligten kommen aus Werkstätten im Raum Regensburg und freuen sich immer riesig, wenn wieder ein Training ansteht.

>> weiterlesen

Das Dackelmuseum feiert zweiten Jahrestag

Das Dackelmuseum feiert zweiten Jahrestag

Seit zwei Jahren bereichert das Dackelmuseum das tägliche Leben in Regensburg, für die Einheimischen und die Gäste der Stadt, nicht nur für Hunde-, insbesondere aber auch für alle Dackelbesitzer.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

An der sog. „Partymeile“ (Standort mehrerer Diskotheken und Clubs) trafen zwei offenkundig verfeindete Migrantenbanden aufeinander und schlugen sich bei einer vor teils johlendem Publikum ausgetragenen „Meinungsverschiedenheit“ mit äußerster Brutalität gegenseitig krankenhausreif.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Der neue Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025/2026

Der neue Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025/2026

Der Schlemmerblock ermöglicht den Genuss der besten kulinarischen Highlights und Freizeitaktivitäten in über 200 Regionen bundesweit.

Die neue Auflage des erfolgreichsten Gastronomie- und Freizeitführers ist bis 1. Dezember 2026 gültig.

 

>> weiterlesen

Profile & Parolen  | Christian Volkmer

Profile & Parolen | Christian Volkmer

Christian Volkmer – seit 2023 Vizepräsident der IHK Oberpfalz/Kelheim, ab April 2025 28. Präsident der IHK Oberpfalz/Kelheim. Wir haben ihm einige Fragen gestellt.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung