Tassilo-Liutpirc-Kelch im Original zum ersten Mal in Bayern

Tassilo-Liutpirc-Kelch im Original zum ersten Mal in Bayern

Diözesanmuseum & Dom, Freising 07.05. bis 03.11.2024

Im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz stellte das Haus der Bayerischen Geschichte am 25. Januar - nach einem Rückblick auf die Aktivitäten im Jahr 2023 - die Projekte für 2024 vor.
Die Top-Nachricht im Rahmen der Präsentation der Bayerischen Landesausstellung „Tassilo, Korbinian und der Bär. Bayern im frühen Mittelalter“ war, dass der weltberühmte Tassilo-Liutpirc-Kelch aus Kremsmünster im Original zum ersten Mal in Bayern zu sehen sein wird. Und zwar von 7. Mai bis 16. Juni in der Landesausstellung im Diözesanmusem in Freising (Laufzeit der Ausstellung 7. Mai bis 3. November 2024).
Der Tassilo-Liutpirc-Kelch aus Kremsmünster ist ein Weltkunstwerk, das schönste und größte Artefakt seiner Art und Zeit. Es ist eine herausragende Sensation, dass er in der Bayerischen Landesausstellung 2024 im Original präsentiert werden kann.

001 Tassilo Liutpirc Kelch

Tassilo-Liutpirc-Kelch, 770er Jahre, Benediktinerstift Kremsmünster © Leibniz-Zentrum für Archäologie / V. Iserhardt

In dem prunkvollen Messkelch wandelt sich nach katholischem Verständnis bei der Eucharistiefeier der Wein in Christi Blut. Daher steht Christus als Weltenrichter im Zentrum des Bildprogramms. Mit einer Kombination aus angelsächsisch-irischen und italienischen Elementen, die sich auf bayerischem Boden zu etwas Besonderem verbanden, begründete der Kelch den Stil der tassilonischen Hofschule. Typisch sind die im Rankenwerk verschlungenen, s-förmigen Greiftiere.
Gestiftet haben den Kelch der Agilolfingerherzog Tassilo III. und seine Frau Liutpirc, eine langobardische Königstochter. In der Kunst, aber auch politisch strebte Tassilo Eigenständigkeit und ein bajuwarisches Königreich an. Vorgesehen war der Kelch wohl für den 774 neu geweihten Salzburger Dom, der Krönungs- und Grabeskirche der Agilolfinger hätte werden können.

Tassilo-Liutpirc-Kelch, 770er Jahre, Benediktinerstift Kremsmünster, © Leibniz-Zentrum für Archäologie / V. Iserhardt

Tassilo, Korbinian und der Bär – Bayern im frühen Mittelalter
Bayerische Landesausstellung 2024 zum Diözesanjubiläum
Freising, Diözesanmuseum und Dom, 07.05. bis 03.11.2024
Veranstalter: Haus der Bayerischen Geschichte und Erzdiözese München und Freising.

www.hdbg.de


Bild am Anfang: Direktor Dr. Richard Loibl und Projektleiter Dr. Michael Nadler präsentieren bei der Jahrespressekonferenz die Kopie des Tassilo-Liutpirc-Kelchs © HdBG

  • gepostet am: Donnerstag, 08. Februar 2024

Kultour weitere Artikel

Schlagerqueen Andrea Berg und ihre Band kommen

Schlagerqueen Andrea Berg und ihre Band kommen

Schlagerqueen Andrea Berg und ihre Band kommen am 13. Juli 2026 zu den Schlossfestspielen nach Regensburg.

>> weiterlesen

Peter Maffay – das Highlight der Thurn und Taxis Schlossfestspiele 2026

Peter Maffay – das Highlight der Thurn und Taxis Schlossfestspiele 2026

Deutschlands Rocklegende Peter Maffay kommt am 16. Juli 2026 zu den Schlossfestspielen. Nach dem überwältigenden Erfolg seiner „Love Places“-Konzerte setzt er die Reihe fort und kommt nach Regensburg.

>> weiterlesen

Manegen-Klassiker: Der 9. Regensburger Weihnachtscircus

Manegen-Klassiker: Der 9. Regensburger Weihnachtscircus

Jahr für Jahr bricht er seine eigenen Besucherrekorde: Der Regensburger Weihnachtscircus ist zu einem echten Klassiker geworden.

>> weiterlesen

Erstes Highlight der Thurn und Taxis Schlossfestspiele 2026

Erstes Highlight der Thurn und Taxis Schlossfestspiele 2026

Die Thurn und Taxis Schlossfestspiele finden 2026 zum 22. Mal vom 10. bis 19. Juli 2026 in der zauberhaften Atmosphäre von Innenhof und Park des Fürstlichen Schlosses in Regensburg statt.

>> weiterlesen

Königliche „Nacht der Mode“

Königliche „Nacht der Mode“

Nach der erfolgreichen Premiere 2023 wird das Haus der Bayerischen Geschichte bereits zum zweiten Mal zum Treffpunkt für Modebegeisterte, Kreative und Kulturinteressierte und präsentiert die Deutsche Meisterschule für Mode aus München mit extravaganter Haute Couture.

>> weiterlesen

Bayerische Landesausstellung 2026 „Musik in Bayern“

Bayerische Landesausstellung 2026 „Musik in Bayern“

Wie klingt Bayern? – Visueller Auftakt mit Präsentation des Plakatmotivs für „Musik in Bayern“ 

>> weiterlesen

Ausstellung auf Schloss Höfling: UMANO

Ausstellung auf Schloss Höfling: UMANO

Vernissage der diesjährigen Ausstellung, „UMANO“, mit Skulpturen von Giuseppe Donnaloia. Der Künstler wird anwesend sein. https://www.giuseppedonnaloia.it/

>> weiterlesen

Die REWAG-Nächte als musikalisches Festival

Die REWAG-Nächte als musikalisches Festival

Am 1. und 2. August lädt die REWAG wieder alle Menschen aus Regensburg und der Region zu den REWAG-Nächten in den Regensburger Stadtpark ein. Neben musikalischer Vielfalt von kraftvollem Klavierspiel über Barock, von Soul, Jazz und Punkrock bis hin zu Grunge und Balkan mit österreichischem...

>> weiterlesen

Jubiläumskonzert: Regensburger Domspatzen

Jubiläumskonzert: Regensburger Domspatzen

Die Regensburger Domspatzen sind in diesem Jahr 1050 Jahr jung. Zum Jubiläum verspricht der weltberühmte Knabenchor hochkarätige Veranstaltungen und die Möglichkeit, ihn in verschiedenen Facetten unmittelbar neu erleben zu können.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung