ODEON CONCERTE 2023 / 2024

ODEON CONCERTE 2023 / 2024

neues Jubiläumssaisonprogramm

Odeon Concerte bringen die musikalische Weltelite nach Regensburg. In der angesehenen und erfolgreichen Konzertreihe gastieren weltweit gefeierte Solisten und international renommierte Orchester sowie neue, junge Talente, die in der Musikwelt für Furore sorgen.
Seit der Gründung der Konzertdirektion Odeon Concerte 1983 und dem Konzert des legendären Pianisten Claudio Arrau 1984 machte Reinhard Söll in den folgenden 40 Jahren Regensburg zu einem der angesehensten deutschen Spielorte für internationale Orchester und Stars der Klassikszene. Künstlerlegenden wie Claudio Arrau, Svjatoslav Richter, Itzhak Perlman, Yehudi Menuhin, Anne-Sophie Mutter und David Garrett, Dirigenten wie Lorin Maazel, Kurt Masur, Riccardo Muti, James Levine oder Mariss Jansons und Orchester wie die Wiener Philharmoniker und viele mehr gastierten bereits bei den Odeon Concerten.
Man kann all die Künstler der vergangenen Jahre gar nicht aufzählen: Sie sind das Who-is-Who der Musikwelt. Normalerweise gastieren solche Stars nur in großen Metropolen der Welt, aber die Odeon Concerte haben es geschafft ein Programm mit Weltstars der klassischen Musik sowie spannende neue Talente nach Regensburg zu holen und so zu einem Magneten für ein Publikum weit über die Größe der Stadt Regensburg hinaus zu werden.
Eröffnet wird die Jubiläumssaison am 18. November 2023 mit einem Paukenschlag. Die Dirigenten-Legende Philippe Herreweghe kommt mit seinem Spitzenchor Collegium Vocale Gent und dem Pariser Orchestre des Champs-Élysées nach Regensburg und begeistert mit zwei absoluten Meisterwerken Mozarts - ein wahres Konzert-Highlight gleich zu Beginn der Saison. (Programm: Mozart: Requiem d-Moll & Sinfonie Nr. 35 D-Dur „Haffner“)

Er ist wahrhaft einer der größten Pianisten unserer Zeit: Grigory Sokolov. Der Meisterpianist ist am 25. November 2023 im Regensburger Audimax zu erleben. Jedes seiner Konzerte ist eine Offenbarung, denn vollkommen in sich gekehrt, versunken in seine Kunst betritt er die Bühne und lässt Zeit und Raum vergessen. Sein Spiel ist extrem faszinierend und seine Performance ein Muster an Reduktion: Ein Mann, ein Flügel. Schlägt der Magier die Tastatur an, klingen selbst technisch anspruchsvollste Passagen federleicht und natürlich. (Werke von Mozart, Purcell, Chopin & Rachmaninow; das finale Programm wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.)

Stimmungsvolle vorweihnachtliche Klänge bringt das festliche Weihnachtskonzert am 8. Dezember 2023 mit dem Weltklasse-Oboisten Albrecht Mayer und den Berliner Barock Solisten mit glanzvollen und facettenreichen Werken der Familie Bach. Albrecht Mayer bringt die Oboe wie kein anderer zum Singen und entlockt ihr einen unglaublichen Reichtum an Farben und Nuancen, er verwandelt sie zum „Instrument der Verführung“.

Jubiläumskonzert: Gleich zu Beginn des neuen Jahres, am 13. Januar 2024 feiern die Odeon Concerte mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Herbert Blomstedt ihr 40-jähriges Jubiläum. Nobel, charmant, uneitel, bescheiden: Herbert Blomstedt ist der Grandseigneur der Dirigenten-Zunft. Seit über 60 Jahren steht er am Pult aller führenden internationalen Orchester und erfreut die Konzertwelt. An diesem Abend laden die Odeon Concerte zu einem festlichen Prosecco-Empfang ein um ihre Jubiläumssaison gebührend zu feiern. (Programm: Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68 & Nr. 2 D-Dur op. 73).

Herbert Blomstedt c Martin U.K. Lengemann
© Martin U.K. Lengemann. Bild: Herbert Blomstedt.

Erlesene technische Versiertheit, außergewöhnliche Kultiviertheit des Tons und eine kühne programmatische Werkdurchdringung: Jahrhundertpianist Igor Levit kommt am 22. Januar 2024 nach Regensburg. Die Klavier-Koryphäe setzt Maßstäbe in der Welt der klassischen Musik. Levit gilt als einer der profiliertesten Künstler unserer Zeit, sowohl durch seine außergewöhnliche Musikalität als auch seinen wachen gesellschaftskritischen Intellekt abseits der Bühne. (Programm: Brahms: Sieben Fantasien, Drei Intermezzi, Sechs & Vier Klavierstücke).

Igor Levit c Felix Broede Sony Classical 2
© Felix Broede Sony Classical.  Bild: Igor Levit.

Frische, Dynamik und makellose Technik bestimmen das Spiel des jungen Shootingstars: Bruce Liu. In Regensburg gastiert er am 24. Februar 2024 mit dem Münchener Kammerorchester (MKO), das weltweit für seine aufregenden sowie vielseitigen Programme und sein exzellentes interpretatorisches Niveau bekannt ist. (Programm: Mozart: Sinfonie Nr. 33 B-Dur, Chopin: Variationen über Mozarts „Là ci darem la mano“ B-Dur, Sibelius: „Valse Triste“, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur).

Am 5. März 2024 steht ein weiteres Highlight auf dem Programm: Die junge spanische Geigerin María Dueñas sorgt mit einem renommierten englischen Orchester, dem City of Birmingham Symphony Orchestra mit seinem frisch gekürten japanischen Chefdirigenten Kazuki Yamada für musikalische Sternstunden. María Dueñas verzaubert ihr Publikum mit der atemberaubenden Vielfalt an Farben, die sie ihrem Instrument entlockt. Sie wird als Jahrhunderttalent gefeiert und ist längst eine gefragte Solistin. (Programm: Beethoven: Violinkonzert D-Dur, Berlioz: „Symphonie fantastique“)

Die Saison endet am 18. April 2024 mit einem fulminanten Auftritt des exzellenten Orchestra della Svizzera Italiana aus Lugano mit ihrem renommierten Chefdirigenten Markus Poschner und der jungen Klaviervirtuosin Anna Vinnitskaya. Gestaltungskraft und klangliche Nuancierung, Unbedingtheit und „vulkanische Energie“ zeichnen ihr Klavierspiel aus, sie zündet ein wahres pianistisches Feuerwerk. (Programm: Beethoven: Egmont-Ouvertüre, Rachmaninov: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 1 g-Moll „Winterträume“)
Die Konzerte sind ab sofort in zwei verschiedenen Abonnementzyklen sowie als Einzelkarten buchbar.
Infos und Karten: (0941) 29 60 00 und www.odeon-concerte.de

- Anzeige -





  • gepostet am: Dienstag, 27. Juni 2023

Kultour weitere Artikel

Kartenvorverkauf für den Romantischen Weihnachtsmarkt

Kartenvorverkauf für den Romantischen Weihnachtsmarkt

Wer Premium-Tickets für den diesjährigen Romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis zum Sonderpreis von nur 6,50 Euro erwerben möchte, hat an diesem Samstag, 25. Oktober, Gelegenheit dazu:

>> weiterlesen

„La Traviata“ eröffnet die Thurn & Taxis Schlossfestspiele 2026

„La Traviata“ eröffnet die Thurn & Taxis Schlossfestspiele 2026

Die Thurn und Taxis Schlossfestspiele finden 2026 zum 22. Mal vom 10. bis 19. Juli 2026 in der zauberhaften Atmosphäre von Innenhof und Park des Fürstlichen Schlosses in Regensburg statt.

>> weiterlesen

Schlagerqueen Andrea Berg und ihre Band kommen

Schlagerqueen Andrea Berg und ihre Band kommen

Schlagerqueen Andrea Berg und ihre Band kommen am 13. Juli 2026 zu den Schlossfestspielen nach Regensburg.

>> weiterlesen

Peter Maffay – das Highlight der Thurn und Taxis Schlossfestspiele 2026

Peter Maffay – das Highlight der Thurn und Taxis Schlossfestspiele 2026

Deutschlands Rocklegende Peter Maffay kommt am 16. Juli 2026 zu den Schlossfestspielen. Nach dem überwältigenden Erfolg seiner „Love Places“-Konzerte setzt er die Reihe fort und kommt nach Regensburg.

>> weiterlesen

Manegen-Klassiker: Der 9. Regensburger Weihnachtscircus

Manegen-Klassiker: Der 9. Regensburger Weihnachtscircus

Jahr für Jahr bricht er seine eigenen Besucherrekorde: Der Regensburger Weihnachtscircus ist zu einem echten Klassiker geworden.

>> weiterlesen

Erstes Highlight der Thurn und Taxis Schlossfestspiele 2026

Erstes Highlight der Thurn und Taxis Schlossfestspiele 2026

Die Thurn und Taxis Schlossfestspiele finden 2026 zum 22. Mal vom 10. bis 19. Juli 2026 in der zauberhaften Atmosphäre von Innenhof und Park des Fürstlichen Schlosses in Regensburg statt.

>> weiterlesen

Königliche „Nacht der Mode“

Königliche „Nacht der Mode“

Nach der erfolgreichen Premiere 2023 wird das Haus der Bayerischen Geschichte bereits zum zweiten Mal zum Treffpunkt für Modebegeisterte, Kreative und Kulturinteressierte und präsentiert die Deutsche Meisterschule für Mode aus München mit extravaganter Haute Couture.

>> weiterlesen

Bayerische Landesausstellung 2026 „Musik in Bayern“

Bayerische Landesausstellung 2026 „Musik in Bayern“

Wie klingt Bayern? – Visueller Auftakt mit Präsentation des Plakatmotivs für „Musik in Bayern“ 

>> weiterlesen

Ausstellung auf Schloss Höfling: UMANO

Ausstellung auf Schloss Höfling: UMANO

Vernissage der diesjährigen Ausstellung, „UMANO“, mit Skulpturen von Giuseppe Donnaloia. Der Künstler wird anwesend sein. https://www.giuseppedonnaloia.it/

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung