Bunte, laute und kreative Botschaften zum Schutz der Donau

Bunte, laute und kreative Botschaften zum Schutz der Donau

Kreativwettbewerb „Kunst für die Donau – Danube Art Master 2019“: Bayerische Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren filmen, gestalten, fotografieren, singen und dichten, um sich für „ihren“ Fluss stark zu machen.

Seit 15 Jahren begeistert der Wettbewerb „Danube Art Master“ jährlich über 2.000 Kinder und Jugendliche in 14 Donauanrainerstaaten europaweit dafür, hunderte von Kunstwerken und Filmen entlang des Flusses zu schaffen. Was in Bayern vor vielen Jahren klein anfing, hat sich inzwischen ganz schön gemausert: Über 200 Kinder und Jugendliche haben im letzten Jahr an dem vom Bayerischen Umweltministerium ausgerichteten Wettbewerb teilgenommen und ihre Ideen zum Umweltschutz direkt vor der eigenen Haustür, am Ufer der Donau, in Filmen, Naturkunstwerken und Fotos festgehalten.


- Anzeige -

Auch dieses Jahr warten wieder tolle Gewinne auf die kleinen und großen Umweltschützer zwischen 6 und 18 Jahren aus ganz Bayern, die ihre Botschaft zum Schutz der Donau kreativ umsetzen und bis zum 5. Juli 2019 beim Wettbewerb einreichen – ob als Film, als Naturkunstwerk oder erstmalig auch als Song oder Gedicht.

Die besten von einer nationalen Jury ausgewählten Beiträge zum diesjährigen Wettbewerbsmotto „Get active for a safer Danube!“ werden bei einer Preisverleihung Ende Juli ausgezeichnet und haben danach die Chance, in der internationalen Runde des Wettbewerbs noch einmal zu gewinnen.

Auf der Webseite www.kunstfuerdiedonau.de stehen für alle Interessierten umfangreiche Informationen rund um den Wettbewerb bereit.

Der Wettbewerb

Der Wettbewerb „Kunst für die Donau – Danube Art Master 2019“ wird bereits seit 15 Jahren vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz in Kooperation mit der Internationalen Kommission für den Schutz der Donau anlässlich des Internationalen Donautages ausgerichtet. Ziel des Wettbewerbes ist es, Kinder und Jugendlichen nicht nur dazu zu ermutigen, „ihren“ Fluss Donau besser kennenzulernen, sich Gedanken über seine Bedeutung für Mensch, Tier und Natur zu machen und ihre ganz eigene kreative Botschaft zu seinem Schutz zu gestalten. Der Spaß daran, draußen in der Natur an Ideen zu „basteln“, wird dabei sicher auch nicht zu kurz kommen.

Ganz nebenbei winken den Gewinnerteams tolle Preise wie die Teilnahme an einem Trickfilm-, Upcycling- oder Poetry-Slam-Workshop.

Kultour weitere Artikel

Kammermusikfestival 2023

Kammermusikfestival 2023

Vom 16. - 24. September 2023 findet das 4. Kammermusikfestival Regensburg, veranstaltet vom Kulturverein Regensburg e.V., statt. Es widmet sich dem Thema Kammermusik in verschiedenen Facetten und verbindet Regionalität mit Internationalität.

>> weiterlesen

Barock! Bayern und Böhmen

Barock! Bayern und Böhmen

Nach dem spektakulären Eröffnungstag am 9. Mai, ist die Bayerisch-Tschechische Landesausstellung 2023 „Barock! Bayern und Böhmen“ in Regensburg erfolgreich angelaufen. Die Bilanz der ersten Woche kann sich sehen lassen: Über 10.000 Besucherinnen und Besucher waren von Mittwoch bis...

>> weiterlesen

Eintrittskarten zu gewinnen für Hair

Eintrittskarten zu gewinnen für Hair

Im Rahmen des „Flower Power Festivals“ präsentiert das Deutsche Theater in München/Schwanthalerstr. 13 das Musical Hair in der gefeierten Inszenierung des Salzburger Landestheaters von Regisseur Andreas Gergen. Bis heute hat dieses Kult-Musical über die Sehnsucht nach einer besseren und...

>> weiterlesen

Regensburg wird Staatstheater

Regensburg wird Staatstheater

Auf der Bühne des Theater Regensburg informierten am 27. April Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Kunstminister Markus Blume und Finanz- und Heimatminister Albert Füracker sowie Regensburgs Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer über die Entwicklung des Fünf-Sparten-Hauses...

>> weiterlesen

Das Plakat zum Regensburger Bürgerfest 2023 ist da!

Das Plakat zum Regensburger Bürgerfest 2023 ist da!

Die Vorbereitungen für das beliebte Fest der Regensburgerinnen und Regensburger laufen bereits auf Hochtouren. Nun wurde das Bürgerfest-Plakat präsentiert. Im Rahmen eines Gestaltungswettbewerbes entschied eine sechsköpfige Jury Ende März über die Auswahl des Plakat-Sujets. Als...

>> weiterlesen

Höflinger Schlosskonzerte

Höflinger Schlosskonzerte

Sonntag, den 07.05.2023, 15 Uhr: Klaviernachmittag mit Gottlieb Wallisch.
Der gebürtige Wiener und Wahlberliner  Gottlieb Wallisch präsentiert ein schwungvolles Programm unter dem Motto '20th Century Foxtrots‘.
Werke von Ernst Krenek, Wilhelm Grosz, Ralph Benatzky,...

>> weiterlesen

THE SOUND OF HANS ZIMMER & JOHN WILLIAMS

THE SOUND OF HANS ZIMMER & JOHN WILLIAMS

PILSEN PHILHARMONIC ORCHESTRA & CHOIR

Das Filmmusikspektakel „The Sound of Hans Zimmer & John Williams“ in der Donau-Arena
Am 20. April 2023 ist das Filmmusikspektakel „The Sound of Hans Zimmer & John Williams“ in der Donau-Arena zu erleben.

 

>> weiterlesen

Ausstellung: Emil Orlik an Max Lehrs

Ausstellung: Emil Orlik an Max Lehrs

Künstlerpost aus aller Welt

Über 440 Briefe und Postkarten sandte Emil Orlik (Prag 1870–1932 Berlin) zwischen 1898 und 1930 an seinen Freund, den Kunsthistoriker Max Lehrs. In seinen Schreiben berichtet der bekannte Grafiker und gefragte Porträtist über seine Reisen und...

>> weiterlesen

Neuerungen im Haus der Bayerischen Geschichte

Neuerungen im Haus der Bayerischen Geschichte

Statt Staub anzusetzen, erstrahlt die Dauerausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte in Regensburg nahezu vier Jahre nach Eröffnung in neuem Glanz. Denn der stete Wandel ist das feste Prinzip der ständigen Ausstellung.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung