Nie mehr Rückenschmerzen!

Nie mehr Rückenschmerzen!

Endlich Hilfe bei Deutschlands Volkskrankheit Nummer 1!

Knie- und Hüft-Papst Professor Joachim Grifka sucht Teilnehmer an einer kostenlosen Studie.
Über 36 Millionen Patienten leiden laut einer Studie an Rückenbeschwerden, nach einer Pressemitteilung der Universität Regensburg mussten 2020 deshalb 387000 Menschen in unserem Land operiert werden.

Einer der renommiertesten Ärzte hat diesem Leiden nun den Kampf angesagt! Professor Joachim Grifka (65), Chef der Orthopädischen Uniklinik Regensburg im Asklepios Klinikum Bad Abbach, sagt: „Erkrankungen der Lendenwirbelsäule können durch gezielte Übungen und Verhaltensmaßnahmen wirkungsvoll behandelt werden.“
Seine Klinik führt deshalb dazu eine Studie durch, bei der die Teilnehmer nach einem Videoprogramm 12 Wochen zu Hause trainieren. Ursache für die Rückenschmerzen sind oft einseitige Belastungen, auch anhaltendes Sitzen. In vielen Fällen können durch das Trainingsprogramm Operationen vermieden werden.
An der neuen Studie können Patienten (Mindestalter 18 Jahre, keine Altersgrenze nach oben) teilnehmen, die unter den häufigsten Erkrankungen der Lendenwirbelsäule leiden: Rückenbeschwerden ohne Ausstrahlung in die Beine, Beschwerden im Kreuz-Darmbein-Gelenk, Bandscheibenvorfall der Lendenwirbelsäule oder Wirbelkanal-Einengung.

Bei der Studie gibt es zwei körperliche Untersuchungen im Abstand von zwölf Wochen in Bad Abbach. Außerdem ein kostenfreies online-Trainingsprogramm mit exakter Anleitung, welches zu Hause absolviert werden kann.
Neben der Patientengruppe wird parallel auch eine Kontrollgruppe eingerichtet, die weiterhin die bisher übliche Behandlung fortsetzt, so Grifka. So soll herausgearbeitet werden, wie eine Verbesserung der Rückenbeschwerden durch das gezielte Programm erreicht wird. Auch die Kontrollgruppe bekommt später das Online-Training zur Verfügung gestellt.

Für diese Studie sucht das Orthopädie-Team um den Professor noch Teilnehmer. Grifka zur Stadtzeitung: „Wir haben ja einen wissenschaftlichen Anspruch, wollen deshalb 800 Patienten teilnehmen lassen.“ Interessierte Frauen melden sich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. (0152) 52789387. Interessierte Männer schreiben an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder kontaktieren die Nummer (0152) 54638307.

Die Teilnahme ist kostenlos, persönliche Wünsche bei der Terminvergabe werden berücksichtigt.

Bild ganz oben: Professor Joachim Grifka (re.) und die beiden Doktoranden Richard Seefelder und Laura-Laetitia Winterberg betreuen die Studie.

  • gepostet am: Freitag, 09. Februar 2024

Magazin weitere Artikel

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: 20-jährige Deutsche will Festnahme von tunesischem Tatverdächtigen verhindern

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: 20-jährige Deutsche will Festnahme von tunesischem Tatverdächtigen verhindern

Einsatzkräfte nahmen einen Tatverdächtigen fest. Hierbei störte eine unbeteiligte Passantin und verletzte einen eingesetzten Beamten.

>> weiterlesen

„Die Gehör-Defibrillator® Methode“

„Die Gehör-Defibrillator® Methode“

Doch was steckt hinter diesem ungewöhnlichen Begriff?
Die Bezeichnung sei ganz bewusst gewählt, so Autor Bernd Dotterweich, „wie ein medizinischer Defibrillator einem Herzen wieder Takt und Kraft geben kann, so soll diese Methode das Gehör neu beleben – und vor allem das Sprachverstehen. Es geht nicht nur darum, Töne lauter zu machen, sondern darum, wieder mitten im Leben zu stehen: Gespräche zu verstehen, Lachen zu erfassen, sich sicher zu fühlen.

>> weiterlesen

Die „Wir“ Handicapper stellen sich vor

Die „Wir“ Handicapper stellen sich vor

Die integrative Gruppe „Wir“ Handicapper aus Regensburg trainiert in der Saison einmal wöchentlich, jeden Sonntag von 16 bis 17 Uhr, im Golf- und Land-Club Regensburg e.V. Alle Beteiligten kommen aus Werkstätten im Raum Regensburg und freuen sich immer riesig, wenn wieder ein Training ansteht.

>> weiterlesen

Das Dackelmuseum feiert zweiten Jahrestag

Das Dackelmuseum feiert zweiten Jahrestag

Seit zwei Jahren bereichert das Dackelmuseum das tägliche Leben in Regensburg, für die Einheimischen und die Gäste der Stadt, nicht nur für Hunde-, insbesondere aber auch für alle Dackelbesitzer.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

An der sog. „Partymeile“ (Standort mehrerer Diskotheken und Clubs) trafen zwei offenkundig verfeindete Migrantenbanden aufeinander und schlugen sich bei einer vor teils johlendem Publikum ausgetragenen „Meinungsverschiedenheit“ mit äußerster Brutalität gegenseitig krankenhausreif.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Der neue Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025/2026

Der neue Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025/2026

Der Schlemmerblock ermöglicht den Genuss der besten kulinarischen Highlights und Freizeitaktivitäten in über 200 Regionen bundesweit.

Die neue Auflage des erfolgreichsten Gastronomie- und Freizeitführers ist bis 1. Dezember 2026 gültig.

 

>> weiterlesen

Profile & Parolen  | Christian Volkmer

Profile & Parolen | Christian Volkmer

Christian Volkmer – seit 2023 Vizepräsident der IHK Oberpfalz/Kelheim, ab April 2025 28. Präsident der IHK Oberpfalz/Kelheim. Wir haben ihm einige Fragen gestellt.

>> weiterlesen

Tipps für Gigs in der Region

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung