Meldung | Kraftwerksbetreiber schädigen Oberpfälzer Fluss

Meldung | Kraftwerksbetreiber schädigen Oberpfälzer Fluss

Zustand Pfreimd am 24. Juli.

Pressemitteilung des BUND Naturschutz vom 06.08.2024. Der Text wurde von der Regensburger Stadtzeitung nicht verändert.

Umweltfrevel in der Oberpfalz: Geschützter Fluss durch Sanierungsarbeiten an Talsperre schwer geschädigt

- Anzeige -
An der Kainzmühlsperre im Oberpfälzer Wald ist bei Sanierungsarbeiten so viel Wasser abgelassen worden, dass damit auch gewaltige Schlammmassen in die Pfreimd gespült wurden. Der ökologisch wertvolle und europäisch geschützte Fluss ist massiv geschädigt. BN klärt mit Landratsamt Umstände und Verantwortlichkeiten und fordert umgehende Sanierungsmaßnahmen. Kraftwerksbetreiber versucht Schäden herunterzuspielen.

Die ökologische Sanierung der schwer geschädigten Pfreimd unterhalb der Kainzmühlsperre im Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab lassen weiterhin auf sich warten. Ab März 2024 wurde das Wasser am Grund der Talsperre für Sanierungsarbeiten abgelassen, Unmengen Schlamm wurden in die Pfreimd gespült. Betroffen ist der Flussabschnitt zwischen der Kainzmühlsperre und dem Trausnitzer Stausee auf ca. neun Kilometer Länge. „Die Kraftwerksbetreiber spielen den Vorfall weiterhin herunter. Das Landratsamt ist gefordert, einen wirklichen Beitrag zur Aufklärung zu leisten“, erklärt der BN-Landesbeauftragte Martin Geilhufe.

Der französische Kraftwerksbetreiber Engie war in einer Pressemitteilung davon ausgegangen, dass „das Freispülen des Flusslaufes durch regelmäßige natürliche Hochwasser“ erfolgt. „Nach dem vergangenen starken Hochwassern Anfang Juni hat sich die Situation leider keineswegs gebessert. Der Fluss ist immer noch stark geschädigt. Die Pfreimd wurde in eine stinkende, braune Kloake verwandelt. Das gesamte Flussbett ist unter Wasser und an den Ufern zum Teil meterdick mit Schlamm bedeckt, teilweise hat sich der Schlamm an den Ufern abgelagert. Laichplätze von Fischen sind zerstört, nahezu alle Gewässerlebewesen haben keine Lebensgrundlage mehr“, so Geilhufe.

Das Landratsamt hatte vor dem Durchführen der Sanierungsarbeiten Schutzvorkehrungen vorgeschrieben, es gab eine so genannte ökologische Baubegleitung. Was diese genau beinhaltete hat der BN beim Landratsamt angefragt – bislang gibt es aber noch keine Antwort. Laut BN wäre es beispielsweise nötig und möglich gewesen, den Schlamm schon in der Talsperre auszubaggern oder abzusaugen

Der BN fordert, dass der natürliche Zustand schnellstmöglich wiederhergestellt wird. Dazu muss es zunächst ein umfassendes Schadgutachten geben, bevor gemeinsam mit den betroffenen Fischern und den Naturschützern eine Strategie zur Beseitigung der Schäden erarbeitet wird.

Das Pfreimdtal war ein herausragendes Naturparadies und ist als NATURA2000- und FFH-Gebiet streng geschützt. Es gilt ein Verschlechterungsverbot. Zu seiner hohen Wertigkeit trägt bei, dass es im betreffenden Abschnitt keine Straßen und keine größeren Bebauungen gibt und der Goldsteig, als ein deutschlandweit bekannter Qualitäts-Wanderweg hindurchführt.

Magazin weitere Artikel

Aus bayerischen Polizeiberichten | Chilene bricht in asiatisches Restaurant am Regensburger Bahnhof ein

Aus bayerischen Polizeiberichten | Chilene bricht in asiatisches Restaurant am Regensburger Bahnhof ein

Am Freitag ist in den Morgenstunden ein 42-jähriger Chilene am Hauptbahnhof Regensburg in ein asiatisches Restaurant eingebrochen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: 20-jährige Deutsche will Festnahme von tunesischem Tatverdächtigen verhindern

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: 20-jährige Deutsche will Festnahme von tunesischem Tatverdächtigen verhindern

Einsatzkräfte nahmen einen Tatverdächtigen fest. Hierbei störte eine unbeteiligte Passantin und verletzte einen eingesetzten Beamten.

>> weiterlesen

„Die Gehör-Defibrillator® Methode“

„Die Gehör-Defibrillator® Methode“

Doch was steckt hinter diesem ungewöhnlichen Begriff?
Die Bezeichnung sei ganz bewusst gewählt, so Autor Bernd Dotterweich, „wie ein medizinischer Defibrillator einem Herzen wieder Takt und Kraft geben kann, so soll diese Methode das Gehör neu beleben – und vor allem das Sprachverstehen. Es geht nicht nur darum, Töne lauter zu machen, sondern darum, wieder mitten im Leben zu stehen: Gespräche zu verstehen, Lachen zu erfassen, sich sicher zu fühlen.

>> weiterlesen

Die „Wir“ Handicapper stellen sich vor

Die „Wir“ Handicapper stellen sich vor

Die integrative Gruppe „Wir“ Handicapper aus Regensburg trainiert in der Saison einmal wöchentlich, jeden Sonntag von 16 bis 17 Uhr, im Golf- und Land-Club Regensburg e.V. Alle Beteiligten kommen aus Werkstätten im Raum Regensburg und freuen sich immer riesig, wenn wieder ein Training ansteht.

>> weiterlesen

Das Dackelmuseum feiert zweiten Jahrestag

Das Dackelmuseum feiert zweiten Jahrestag

Seit zwei Jahren bereichert das Dackelmuseum das tägliche Leben in Regensburg, für die Einheimischen und die Gäste der Stadt, nicht nur für Hunde-, insbesondere aber auch für alle Dackelbesitzer.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

An der sog. „Partymeile“ (Standort mehrerer Diskotheken und Clubs) trafen zwei offenkundig verfeindete Migrantenbanden aufeinander und schlugen sich bei einer vor teils johlendem Publikum ausgetragenen „Meinungsverschiedenheit“ mit äußerster Brutalität gegenseitig krankenhausreif.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Der neue Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025/2026

Der neue Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025/2026

Der Schlemmerblock ermöglicht den Genuss der besten kulinarischen Highlights und Freizeitaktivitäten in über 200 Regionen bundesweit.

Die neue Auflage des erfolgreichsten Gastronomie- und Freizeitführers ist bis 1. Dezember 2026 gültig.

 

>> weiterlesen

Profile & Parolen  | Christian Volkmer

Profile & Parolen | Christian Volkmer

Christian Volkmer – seit 2023 Vizepräsident der IHK Oberpfalz/Kelheim, ab April 2025 28. Präsident der IHK Oberpfalz/Kelheim. Wir haben ihm einige Fragen gestellt.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung