BMW Group Werk Regensburg rüstet sich für die Zukunft und stellt ein

BMW Group Werk Regensburg rüstet sich für die Zukunft und stellt ein

Rund 500 Neueinstellungen bis Ende 2023 geplant - Über 350 Millionen € Investitionen in künftige Fahrzeugprojekte

Das BMW Group Werk Regensburg sorgt weiter für Beschäftigung: Am Produktionsstandort Regensburg wird die BMW Group bis Ende des Jahres 2023 rund 500 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fest einstellen. Aktuell umfasst die Stammbelegschaft an den ostbayerischen BMW Group Standorten Regensburg und Wackersdorf rund 9.000 Mitarbeiter, darunter mehr als 300 Auszubildende. Darüber hinaus wird das Unternehmen – ebenfalls bis Ende des Jahres – über 350 Millionen Euro in das Werk Regensburg investieren. Die Investitionen werden in die Fertigung zukünftiger Fahrzeugprojekte fließen.

PM 230322 BMW Group Werk Regenburg ruestet sich fuer Zukunft und stellt ein 2

©BMW Group Regensburg

Carsten Regent, Leiter des BMW Group Werks Regensburg: „Im Rahmen der BMW iFACTORY setzt die BMW Group Maßstäbe bei der Transformation hin zur E-Mobilität und definiert die Zukunft der Automobilproduktion neu – auch am Standort Regensburg. Die geplanten Neueinstellungen sind ein Beleg für die hohe Kundennachfrage nach attraktiven BMW Fahrzeugen aus Regensburger Produktion, ebenso wie ein Beleg für das Tempo der BMW Group im Hochlauf der Elektromobilität. Seit November vergangenen Jahres fertigen wir im Werk Regensburg den BMW iX1*, das kleinste Modell der BMW Sports Activity Vehicles – und das erste voll elektrische Modell. Damit sorgen wir in der Oberpfalz für weiteres Produktionsvolumen.“
Arbeitstäglich laufen im Werk Regensburg insgesamt bis zu 1.000 Fahrzeuge der Modelle BMW 1er, BMW X1 sowie BMW X2 vom Band. Sie gehen an Kunden auf der ganzen Welt. Verschiedene Antriebsformen werden flexibel auf einer einzigen Produktionslinie gefertigt – Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor ebenso wie Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid und vollelektrische Modelle. Bereits 2022 kündigte die BMW Group an, dass schon 2024 mindestens jeder dritte BMW aus den bayerischen Fahrzeugwerken ein Elektroauto sein soll. Ein weiterer Beleg also, dass die BMW Group ihre Elektrifizierungsstrategie konsequent umsetzt – und dabei auf Tempo und kurze Wege setzt: Die Hochvoltbatterie für den BMW iX1* kommt ebenfalls aus Regensburg.
Davide Vitolo, Personalleiter des BMW Group Werks Regensburg sagt zu den geplanten Neueinstellungen im Jahr 2023: „Wir suchen unter anderem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Mangelqualifikationen, wie beispielsweise Instandhaltung und Elektronik. Wir werden aber auch die natürliche Fluktuation durch altersbedingte Austritte in unserem Werk ausgleichen.“ Außerdem wird das BMW Group Werk Regensburg im Sommer 114 Auszubildende neu einstellen – der Bewerbungsprozess läuft aktuell.
„Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BMW Group Werks Regensburg haben sich der Transformation zur Elektromobilität erfolgreich gestellt“, ergänzt der Betriebsratsvorsitzende André Mandl. „Unternehmen und Betriebsrat möchten in einem engen Schulterschluss nicht nur bestehende Arbeitsplätze am Werksstandort Regensburg sichern, sondern auch zahlreiche neue schaffen. Geplant ist, dass wir auch ehemalige Zeitarbeitskräfte übernehmen werden. Die Neueinstellungen sind ein wichtiges Signal.“

Bild: Das BMW Group Fahrzeugwerk in Regensburg besteht seit 1986 und ist einer von über 30 Produktionsstandorten der BMW Group weltweit. Arbeitstäglich laufen im Werk Regensburg insgesamt bis zu 1.000 Fahrzeuge der Modelle BMW 1er, BMW X1 sowie BMW X2 vom Band.

 

 

 



  • gepostet am: Mittwoch, 22. März 2023

Magazin weitere Artikel

Amtliche Bekanntmachung | Planauslegung für das Bauvorhaben Bahnhof Regensburg Walhallastraße (Anzeige)

Bekanntmachung über die Auslegung zum Planfeststellungsverfahren für das Bauvorhaben Bf Regensburg Walhallastraße: Neubau der Verkehrsstation.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Syrischer Dieb im DEZ von Zeugen gestellt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Syrischer Dieb im DEZ von Zeugen gestellt

Am Freitag wurde ein 24-jähriger Syrer nach einem Diebstahl in einem Drogeriemarkt in Regensburg vorläufig festgenommen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Züge mit Farbe und Kleber beworfen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Züge mit Farbe und Kleber beworfen

Am Montag hat ein bisher unbekannter Täter in Regensburg von der Galgenbergbrücke aus Farbe auf einen unten durchfahrenden Zug fallen gelassen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Albanischer Dieb dank Videoüberwachung überführt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Albanischer Dieb dank Videoüberwachung überführt

Am Donnerstagabend hat ein 76-jähriger Albaner am Hauptbahnhof Regensburg eine Aktentasche entwendet.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Zwei Syrer verprügeln Tunesier

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Zwei Syrer verprügeln Tunesier

In der Nacht zum 21. Oktober 2025 kam es in der Zeißstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen drei Männern.

>> weiterlesen

Mehr Klartext wagen! | Deutsche Stadtbild-Realität

Mehr Klartext wagen! | Deutsche Stadtbild-Realität

Während sich vor der CDU-Zentrale offenkundig unterbeschäftigte Linksaktivistinnen an der Stadtbild-Aussage abarbeiten, fallen in Heinsberg fünf polizeibekannte Syrer über ein Mädchen her.

>> weiterlesen

Mehr Klartext wagen! | Warum Kanzler Merz eine tragische Figur bleibt

Mehr Klartext wagen! | Warum Kanzler Merz eine tragische Figur bleibt

Es hätte für Deutschland so gut werden können, als bei der letzten Bundestagswahl mit Friedrich Merz ein ausgewiesener Merkel-Gegner als Sieger hervorging. Doch leider kam es anders.

>> weiterlesen

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Mehr Klartext wagen! | Nach Thurn-und-Taxis-Jagdschlossbrand: Linksextremistische „Antifa“ im Fadenkreuz der Ermittler

Mehr Klartext wagen! | Nach Thurn-und-Taxis-Jagdschlossbrand: Linksextremistische „Antifa“ im Fadenkreuz der Ermittler

Kürzlich brannte das historische Jagdschloss vollständig aus. In einem Bekennerschreiben hat sich die „Antifa“ zum Terrorakt bekannt.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung