BMW Group Werk Regensburg rüstet sich für die Zukunft und stellt ein

BMW Group Werk Regensburg rüstet sich für die Zukunft und stellt ein

Rund 500 Neueinstellungen bis Ende 2023 geplant - Über 350 Millionen € Investitionen in künftige Fahrzeugprojekte

Das BMW Group Werk Regensburg sorgt weiter für Beschäftigung: Am Produktionsstandort Regensburg wird die BMW Group bis Ende des Jahres 2023 rund 500 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fest einstellen. Aktuell umfasst die Stammbelegschaft an den ostbayerischen BMW Group Standorten Regensburg und Wackersdorf rund 9.000 Mitarbeiter, darunter mehr als 300 Auszubildende. Darüber hinaus wird das Unternehmen – ebenfalls bis Ende des Jahres – über 350 Millionen Euro in das Werk Regensburg investieren. Die Investitionen werden in die Fertigung zukünftiger Fahrzeugprojekte fließen.

PM 230322 BMW Group Werk Regenburg ruestet sich fuer Zukunft und stellt ein 2

©BMW Group Regensburg

Carsten Regent, Leiter des BMW Group Werks Regensburg: „Im Rahmen der BMW iFACTORY setzt die BMW Group Maßstäbe bei der Transformation hin zur E-Mobilität und definiert die Zukunft der Automobilproduktion neu – auch am Standort Regensburg. Die geplanten Neueinstellungen sind ein Beleg für die hohe Kundennachfrage nach attraktiven BMW Fahrzeugen aus Regensburger Produktion, ebenso wie ein Beleg für das Tempo der BMW Group im Hochlauf der Elektromobilität. Seit November vergangenen Jahres fertigen wir im Werk Regensburg den BMW iX1*, das kleinste Modell der BMW Sports Activity Vehicles – und das erste voll elektrische Modell. Damit sorgen wir in der Oberpfalz für weiteres Produktionsvolumen.“
Arbeitstäglich laufen im Werk Regensburg insgesamt bis zu 1.000 Fahrzeuge der Modelle BMW 1er, BMW X1 sowie BMW X2 vom Band. Sie gehen an Kunden auf der ganzen Welt. Verschiedene Antriebsformen werden flexibel auf einer einzigen Produktionslinie gefertigt – Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor ebenso wie Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid und vollelektrische Modelle. Bereits 2022 kündigte die BMW Group an, dass schon 2024 mindestens jeder dritte BMW aus den bayerischen Fahrzeugwerken ein Elektroauto sein soll. Ein weiterer Beleg also, dass die BMW Group ihre Elektrifizierungsstrategie konsequent umsetzt – und dabei auf Tempo und kurze Wege setzt: Die Hochvoltbatterie für den BMW iX1* kommt ebenfalls aus Regensburg.
Davide Vitolo, Personalleiter des BMW Group Werks Regensburg sagt zu den geplanten Neueinstellungen im Jahr 2023: „Wir suchen unter anderem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Mangelqualifikationen, wie beispielsweise Instandhaltung und Elektronik. Wir werden aber auch die natürliche Fluktuation durch altersbedingte Austritte in unserem Werk ausgleichen.“ Außerdem wird das BMW Group Werk Regensburg im Sommer 114 Auszubildende neu einstellen – der Bewerbungsprozess läuft aktuell.
„Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BMW Group Werks Regensburg haben sich der Transformation zur Elektromobilität erfolgreich gestellt“, ergänzt der Betriebsratsvorsitzende André Mandl. „Unternehmen und Betriebsrat möchten in einem engen Schulterschluss nicht nur bestehende Arbeitsplätze am Werksstandort Regensburg sichern, sondern auch zahlreiche neue schaffen. Geplant ist, dass wir auch ehemalige Zeitarbeitskräfte übernehmen werden. Die Neueinstellungen sind ein wichtiges Signal.“

Bild: Das BMW Group Fahrzeugwerk in Regensburg besteht seit 1986 und ist einer von über 30 Produktionsstandorten der BMW Group weltweit. Arbeitstäglich laufen im Werk Regensburg insgesamt bis zu 1.000 Fahrzeuge der Modelle BMW 1er, BMW X1 sowie BMW X2 vom Band.

 

 

 



  • gepostet am: Mittwoch, 22. März 2023

Magazin weitere Artikel

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: 20-jährige Deutsche will Festnahme von tunesischem Tatverdächtigen verhindern

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: 20-jährige Deutsche will Festnahme von tunesischem Tatverdächtigen verhindern

Einsatzkräfte nahmen einen Tatverdächtigen fest. Hierbei störte eine unbeteiligte Passantin und verletzte einen eingesetzten Beamten.

>> weiterlesen

„Die Gehör-Defibrillator® Methode“

„Die Gehör-Defibrillator® Methode“

Doch was steckt hinter diesem ungewöhnlichen Begriff?
Die Bezeichnung sei ganz bewusst gewählt, so Autor Bernd Dotterweich, „wie ein medizinischer Defibrillator einem Herzen wieder Takt und Kraft geben kann, so soll diese Methode das Gehör neu beleben – und vor allem das Sprachverstehen. Es geht nicht nur darum, Töne lauter zu machen, sondern darum, wieder mitten im Leben zu stehen: Gespräche zu verstehen, Lachen zu erfassen, sich sicher zu fühlen.

>> weiterlesen

Die „Wir“ Handicapper stellen sich vor

Die „Wir“ Handicapper stellen sich vor

Die integrative Gruppe „Wir“ Handicapper aus Regensburg trainiert in der Saison einmal wöchentlich, jeden Sonntag von 16 bis 17 Uhr, im Golf- und Land-Club Regensburg e.V. Alle Beteiligten kommen aus Werkstätten im Raum Regensburg und freuen sich immer riesig, wenn wieder ein Training ansteht.

>> weiterlesen

Das Dackelmuseum feiert zweiten Jahrestag

Das Dackelmuseum feiert zweiten Jahrestag

Seit zwei Jahren bereichert das Dackelmuseum das tägliche Leben in Regensburg, für die Einheimischen und die Gäste der Stadt, nicht nur für Hunde-, insbesondere aber auch für alle Dackelbesitzer.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

An der sog. „Partymeile“ (Standort mehrerer Diskotheken und Clubs) trafen zwei offenkundig verfeindete Migrantenbanden aufeinander und schlugen sich bei einer vor teils johlendem Publikum ausgetragenen „Meinungsverschiedenheit“ mit äußerster Brutalität gegenseitig krankenhausreif.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Der neue Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025/2026

Der neue Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025/2026

Der Schlemmerblock ermöglicht den Genuss der besten kulinarischen Highlights und Freizeitaktivitäten in über 200 Regionen bundesweit.

Die neue Auflage des erfolgreichsten Gastronomie- und Freizeitführers ist bis 1. Dezember 2026 gültig.

 

>> weiterlesen

Profile & Parolen  | Christian Volkmer

Profile & Parolen | Christian Volkmer

Christian Volkmer – seit 2023 Vizepräsident der IHK Oberpfalz/Kelheim, ab April 2025 28. Präsident der IHK Oberpfalz/Kelheim. Wir haben ihm einige Fragen gestellt.

>> weiterlesen

Tipps für Gigs in der Region

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung