Benefizkonzert spielt 8000 Euro für den guten Zweck ein

Benefizkonzert spielt 8000 Euro für den guten Zweck ein

Das Lions Hilfswerk übergibt Spendenschecks

Lions Hilfswerk übergibt Spendenschecks über je 4000 Euro an Johanniter-Hotel INCLUDiO und die Aktion „Mobile Retter“ am Uniklinikum Regensburg
Große Freude Ende Januar im Johanniter-Hotel INCLUDiO! Dr. Jochen Zaremba und Gerhard Sperb vom Lions Club Regensburg Land konnten zwei große Spendenschecks über jeweils 4000 Euro des Lions Hilfswerks an das INCLUDiO und die Aktion „Mobile Retter“ übergeben. Die insgesamt 8000 Euro stammen aus einem vom Lions Club Regensburg Land organisierten Benefizkonzert im Audimax der Universität Regensburg.
Den Spendenscheck für das INCLUDiO nahmen Hotelleiterin Helga Butendeich und Geschäftsführer Martin Steinkirchner entgegen. „Wir freuen uns riesig über die tolle Unterstützung und möchten uns ganz herzlich beim Lions Club Regensburg Land bedanken“, so Helga Butendeich. Martin Steinkirchner: „Für das erste und einzige Inklusionshotel Regensburgs sind solchen Spenden eine großartige Unterstützung, die hilft Inklusion tagtäglich zu leben.“
Auch Dr. Julian Hupf, Oberarzt der Notaufnahme am Uniklinikum Regensburg, und sein Kollege Prof. Dr. Carsten Jungbauer, Oberarzt der Kardiologie, freuten sich über die großzügige Unterstützung und bedankten sich bei Zaremba und Sperb. Das Projekt „Mobile Retter Cham-Neumarkt-Regensburg“ des Universitätsklinikums Regensburg – zusammen mit anderen Kliniken, dem Rettungsdienst und der Integrierten Leitstelle Regensburg – ist ein Smartphone-basiertes Ersthelfersystem, das qualifizierte Fachkräfte in direkter Umgebung eines Patienten mit Herz-Kreislauf-Stillstand alarmiert, um das therapiefreie Intervall bis zum Beginn der Herzdruckmassage durch den Rettungsdienst zu reduzieren und so die Überlebenschancen signifikant zu erhöhen.
Am 23. September waren die Bundesärztephilharmonie und der Deutsche Ärztechor im Audimax der Uni Regensburg aufgetreten und hatten das Stück „The Dream of Gerontius“ von Edward Elgar aufgeführt – ein fulminantes Werk mit über 200 Mitwirkenden.

Die Johanniter in Ostbayern
Der Regionalverband Ostbayern ist Teil der Johanniter-Unfall-Hilfe. Mit über 1700 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehreren Standorten und Einrichtungen bieten die Johanniter zahlreiche soziale Dienstleistungen für die Menschen in der Region. Mit Kinder- und Jugendbetreuung, Hausnotruf, ambulanter Pflege, Menüservice, Ausbildung in Erster Hilfe, Patienten-Fahrdienst, Rettungsdienst, Tagespflege und vielen weiteren Angeboten sind die Johanniter in Ostbayern für die Menschen da. Dazu betreiben die Johanniter das Inklusionshotel INCLUDiO in Regensburg und sind mit dem Johannes-Hospiz in Pentling und dem Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf auch in der Hospizarbeit tätig. Insgesamt 600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich in den sechs Johanniter-Ortsverbänden in Großköllnbach, Kelheim, Landshut, Regensburg, Schwandorf und Schwarzenfeld im Rettungsdienst, im Sanitätsdienst, in der Krisenintervention, in den Rettungshundestaffeln, bei den Hunden im Therapieeinsatz, in der Johanniter-Jugend und vielen weiteren Einsatzgebieten für die Menschen.
www.johanniter.de/ostbayern, www.facebook.com/johanniterostbayern, www.instagram.com/johanniter_ostbayern

Foto ganz oben:
(v.l.): Dr. Julian Hupf (Oberarzt Notaufnahme UKR), Prof. Dr. Carsten Jungbauer (Oberarzt Kardiologie UKR), Dr. Jochen Zaremba (Präsident Lions Club Regensburg Land), Helga Butendeich (Hotelleitung INCLUDiO), Gerhard Sperb (Lions Club Regensburg Land), Martin Steinkirchner (Geschäftsführer INCLUDiO).

  • gepostet am: Sonntag, 11. Februar 2024

Magazin weitere Artikel

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Update: Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Eine mächtige, alte Eiche soll gefällt werden. Es wird Zeit, dass der Eigentümer den Baum Baum sein lässt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Badegäste geschockt: Parasitenwarnung am Roither See!

Nachgefragt | Badegäste geschockt: Parasitenwarnung am Roither See!

Abenteuer Badengehen: Im Fluss lauert der Waller, im See der Wurm.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Gewalt gegen Polizeibeamte in der Oberpfalz

Aus bayerischen Polizeiberichten | Gewalt gegen Polizeibeamte in der Oberpfalz

Am 25.06.2025 wurde das Bayerische Lagebild 2024 „Gewalt gegen Polizeibeamte“ vorgestellt. Auch in der Oberpfalz wurden die Zahlen ausgewertet.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Zwei Streithähne gerieten aneinander. Einer übernachtete in der Gewahrsamszelle.

>> weiterlesen

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

Die aus ihrer Gruft der Bedeutungslosigkeit geholte Angela Merkel gastiert bei den Tagesthemen in einem Beitrag über 10 Jahre „Wir schaffen das!“

>> weiterlesen

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Die Eisbären Regensburg haben sich für die kommende Saison die Dienste von Verteidiger Nick Mähler gesichert.

>> weiterlesen

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Die Eisbären Regensburg treiben ihre nachhaltige Nachwuchsstrategie weiter konsequent voran und dürfen mit Cole Danielsmeier ein vielversprechendes Torhütertalent im Club begrüßen.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung