Zwei Mal „Tag der sozialen Berufe“

Zwei Mal „Tag der sozialen Berufe“

am "Romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis"

Mittwoch, 20. November, für die Stadt Regensburg, Donnerstag, 21. November, für die Landkreise – Eintrittskarten über den Link auf der Homepage https://www.wm-tut.de/soziales
Auch dieses Jahr finden noch vor der offiziellen Eröffnung am Freitag, 22. November, die „Tage der sozialen Berufe“ auf dem „Romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis“ statt: am Mittwoch, 20. November, für die Stadt Regensburg  und am Donnerstag, 21. November, für den Landkreis Regensburg und die angrenzenden Landkreise.
Die beiden „Tage der sozialen Berufe“ sollen all diejenigen besonders wertschätzen, die leidenschaftlich und mit großem Idealismus Tag für Tag herausragende Arbeit für ihre Mitmenschen leisten. Mit den beiden „Tagen der sozialen Berufe“ möchte man vor der offiziellen Weihnachtsmarkteröffnung den stillen Helden des Alltags, deren Einsatzbereitschaft oftmals viel zu wenig Würdigung erfährt, ein symbolisches Dankeschön sagen.
Unter www.wm-tut.de und dem Reiter „Soziales“ findet sich seit dem 11. November ein Link, über welchen ein kostenfreies Ticket heruntergeladen werden kann. Mit diesem Ticket und gegen Vorlage eines Mitarbeiterausweises, einem Beschäftigungsnachweis oder einem ähnlich geeigneten Dokument der jeweiligen Institution am Einlass erhalten Besucherin und Besucher freien Eintritt. Beschäftigte sozialer Einrichtungen ohne Mitarbeiterausweis können die Einlasskarte von ihrem Arbeitgeber abstempeln lassen. Jede berechtigte Person darf Kinder unter 16 Jahren sowie eine Begleitperson kostenlos mitnehmen. Sollten Mitarbeiter sozialer Berufe aus der Stadt am Mittwoch verhindert sein, können sie auch am Donnerstag kommen – und umgekehrt. Jede/r aus dieser Zielgruppe soll zu seinem Markterlebnis kommen.

„Soziale Berufe“ sind Berufe, deren Vertreterinnen und Vertreter ihren Lebensunterhalt dadurch verdienen, dass sie durch helfende, beratende, heil- bzw. sozialpädagogische, medizinische und andere Tätigkeiten hilfsbedürftigen Menschen beistehen und sie in prekären Lebenslagen unterstützen, fördern und begleiten.
Ehrenamtliche soziale Tätigkeiten dienen primär nicht der Erwirtschaftung des persönlichen Lebensunterhalts und gelten deshalb nicht als „Sozialer Beruf“.
Beschäftigte von öffentlichen oder privaten Bildungseinrichtungen, Akademien oder Fortbildungszentren sowie Beschäftigte von Behörden und Institutionen, die der Aufrechterhaltung der Öffentlichen Ordnung und Sicherheit dienen, fallen ebenfalls nicht unter die Kategorisierung von „Sozialer Beruf“.
 
Bild oben: Die Tage der sozialen Berufe auf dem "Romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis" erfreuen sich immer großer Beliebtheit.

- Anzeige -

  • gepostet am: Sonntag, 17. November 2024

Kultour weitere Artikel

Die neue Saison am Theater

Die neue Saison am Theater

Am 21. März präsentierte Intendant Sebastian Ritschel das neue Programm für die Spielzeit 2025/26; das Motto diesmal: „Existenzen“.

>> weiterlesen

Fürstliches Christkind Paula Vogt spendet „Gage“ an die Soziale Futterstelle e.V.

Fürstliches Christkind Paula Vogt spendet „Gage“ an die Soziale Futterstelle e.V.

„Wir versuchen durch unseren Einsatz Menschen das Leben zu erleichtern, damit sie ihr Tier nicht abgeben müssen“, beschreibt Helga Graef-Henke in einem Satz die Motivation und Arbeit der Sozialen Futterstelle Regensburg e.V. in der Holzgartenstraße.

>> weiterlesen

JEDERMANN – Star-Besetzung bei den Thurn und Taxis Schlossfestspielen

JEDERMANN – Star-Besetzung bei den Thurn und Taxis Schlossfestspielen

Am 26. Juli 2025 ist der Theaterklassiker JEDERMANN von Hugo von Hofmannsthal auf der fürstlichen Schlossbühne mit einer herausragenden Star-Besetzung zu sehen. Die endgültige Besetzung steht nun auch fest!

>> weiterlesen

Wo ist dieses Glück noch mal?

Wo ist dieses Glück noch mal?

Als Enni in das Haus ihrer verstorbenen Großtante zieht, ahnt sie noch nicht, welche Überraschungen das Dorfleben für sie bereithält. Sie hat München verlassen, um in der Oberpfalz in Waidmannsthal ihr Glück zu finden.

>> weiterlesen

Höflinger Schlosskonzerte 2025

Höflinger Schlosskonzerte 2025

Auch heuer wird auf dem wunderschönen Anwesen von Schloss Höfling ein vielseitiges und hochkarätiges Programm geboten. Bis Juni 2025 stehen die Konzerte bereits fest.

>> weiterlesen

„Feuerwerk der Lebenslust“ – Tipps & Inspirationen für Glück, Schönheit, Liebe, Sex für Frauen (und Männer)

„Feuerwerk der Lebenslust“ – Tipps & Inspirationen für Glück, Schönheit, Liebe, Sex für Frauen (und Männer)

Die Regensburger Autorin Ingrid Brose hat nach ihrem Ratgeber für Männer „Traummann werden“ nun auch einen Ratgeber speziell für Frauen geschrieben: „Feuerwerk der Lebenslust“. Dadurch sind Mann und Frau nun für den bittersüßen Geschlechterkampf bestens gerüstet.

>> weiterlesen

Rekord-Spendenbetrag bei der diesjährigen Aidstanzgala

Rekord-Spendenbetrag bei der diesjährigen Aidstanzgala

„Es ist das höchste Ergebnis seit die Aidstanzgala im Theater am Bismarckplatz aufgeführt wird und das zweithöchste Ergebnis in der Geschichte der Aidstanzgala seit 2003“, so Hans-Peter Dorsch von der Aids-Beratungsstelle Oberpfalz des BRK, bei der symbolischen Enthüllung des...

>> weiterlesen

Endspurt für „Enlightment“ – nur noch bis 11.01.!

Endspurt für „Enlightment“ – nur noch bis 11.01.!

Die Licht- und Videoshow Enlightment geht in den Endspurt. Nur noch kurz können Besucher zur Musik Vivaldis eine spektakuläre Reise durch die Jahreszeiten erleben. Denn schon am 11. Januar, endet das Farbspektakel in der Minoritenkirche.

>> weiterlesen

Delegation des VKKK trifft das „Fürstliche Christkind“

Delegation des VKKK trifft das „Fürstliche Christkind“

Ein besonderer Termin am „Romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis“ geht allen Beteiligten immer sehr ans Herz: der Besuch des Vereins körperbehinderter und krebskranker Kinder (VKKK). Diese Woche war es wieder soweit.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung