Meldung | Stadt Regensburg verleiht Umweltpreis

Meldung | Stadt Regensburg verleiht Umweltpreis

Pressemitteilung der Stadt Regensburg vom 18.10.2024. Der Text wurde von der Regensburger Stadtzeitung nicht verändert.

Stadt Regensburg verleiht Umweltpreis
Bürgermeister Ludwig Artinger ehrt ortsansässige Schule und zwei Firmen

- Anzeige -
Am Donnerstag, 17. Oktober, war es wieder soweit. Nach zwei Jahren verlieh die Stadt Regensburg erneut den Umweltpreis. Mit dieser Auszeichnung werden besondere Verdienste und Leistungen im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes prämiert. Die Verleihung fand im Rahmen einer Festveranstaltung im Kurfürstenzimmer des Alten Rathauses statt, bei der den Geehrten die Urkunden überreicht wurden. In diesem Jahr durften sich drei Preisträger über eine Ehrung freuen.

Vielfältiges Engagement im Zeichen der Umwelt
In der Kategorie „Schulen und Initiativen“ erhielt das Albertus-Magnus-Gymnasium einen Umweltpreis. Die Umweltgruppe, die aus Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen besteht, ist hier der Motor der verschiedenen Aktionen: So wurde beispielsweise der Pausenhof mit mehrjährigen Blühmischungen aufgewertet, es wurden gemeinschaftlich bruchsichere Trinkwasserflaschen besorgt und die Abfalltrennung wird konsequent im ganzen Schulhaus umgesetzt.

Als weiterer Preisträger wurde das Unternehmen „Infineon Technologies Regensburg“ in der Kategorie „Firmen“ ausgezeichnet, welches sich zum klaren Ziel gesetzt hat, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verringern. Mit einer aktiven Umstellung und Modernisierung der Produktion geht das Unternehmen den Weg zu einer klimaneutralen Produktion. Wesentlicher Bestandteil ist dabei die kaskadenartige Nutzung einzelner Energie-Schritte durch Wärmepumpen.

Ebenfalls in der Kategorie „Firmen“ wurde die Firma „Starkstrom-Gerätebau GmbH“ aus Regensburg mit dem Umweltpreis prämiert. Sie zeichnet sich insbesondere durch ein sehr breit gefächertes Engagement für den Umweltschutz aus. Wasserreduktion und Abfallrecycling sowie Stromeinsparungen führen dabei zu einer dokumentierten CO2-Reduktion. Ein digitaler Büroalltag, Mehrwegsysteme in der Kantine, Mitfahr- und Tauschbörsen oder RamaDama-Aktionen runden das Bild ab und wirken nachhaltig in den Alltag der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Auch über Anerkennungsurkunden durften sich einige Bewerberinnen und Bewerber freuen.
So wurden in der Kategorie „Schulen und Initiativen“ die „Kreisgruppe Regensburg des BUND Naturschutz Bayern“, die „BERR Bürgerenergie Region Regensburg eG“ und der „Fischereiverband Oberpfalz e.V.“ mit einer Urkunde für ihr Engagement ausgezeichnet.
In der Kategorie „Firmen“ durften sich die „Ratisbona Handelsimmobilien GmbH & CO“, die „Continental Automotive Technologies GmbH“ und das „Theater Regensburg“ über eine Urkunde freuen.

Stadt würdigt und fördert „grünes“ Engagement
In seiner Festrede betonte Bürgermeister Artinger die Bedeutung einer gesunden Umwelt und eines intakten Klimas. „Klimaschutz ist nicht nur eine globale Herausforderung, sondern beginnt vor unserer eigenen Haustür“, so Bürgermeister Artinger. Grundsätzlich können sich für den Umweltpreis Einzelpersonen, Privatinitiativen, Schulen, Kindergärten, Vereine und Unternehmen bewerben – entweder selbst oder es können Vorschläge gemacht werden. Bei der Bewertung und Vergabe durch die Stadt Regensburg sind Kriterien wie das Engagement sowie die Vorbildfunktion für die Gesellschaft ausschlaggebend. Zudem müssen die Bewerber in Regensburg ansässig sein oder durch ihre Aktivität einen engen Bezug zur Stadt haben.

18. Oktober 2024

  • gepostet am: Dienstag, 22. Oktober 2024

Magazin weitere Artikel

Aus bayerischen Polizeiberichten | Chilene bricht in asiatisches Restaurant am Regensburger Bahnhof ein

Aus bayerischen Polizeiberichten | Chilene bricht in asiatisches Restaurant am Regensburger Bahnhof ein

Am Freitag ist in den Morgenstunden ein 42-jähriger Chilene am Hauptbahnhof Regensburg in ein asiatisches Restaurant eingebrochen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: 20-jährige Deutsche will Festnahme von tunesischem Tatverdächtigen verhindern

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: 20-jährige Deutsche will Festnahme von tunesischem Tatverdächtigen verhindern

Einsatzkräfte nahmen einen Tatverdächtigen fest. Hierbei störte eine unbeteiligte Passantin und verletzte einen eingesetzten Beamten.

>> weiterlesen

„Die Gehör-Defibrillator® Methode“

„Die Gehör-Defibrillator® Methode“

Doch was steckt hinter diesem ungewöhnlichen Begriff?
Die Bezeichnung sei ganz bewusst gewählt, so Autor Bernd Dotterweich, „wie ein medizinischer Defibrillator einem Herzen wieder Takt und Kraft geben kann, so soll diese Methode das Gehör neu beleben – und vor allem das Sprachverstehen. Es geht nicht nur darum, Töne lauter zu machen, sondern darum, wieder mitten im Leben zu stehen: Gespräche zu verstehen, Lachen zu erfassen, sich sicher zu fühlen.

>> weiterlesen

Die „Wir“ Handicapper stellen sich vor

Die „Wir“ Handicapper stellen sich vor

Die integrative Gruppe „Wir“ Handicapper aus Regensburg trainiert in der Saison einmal wöchentlich, jeden Sonntag von 16 bis 17 Uhr, im Golf- und Land-Club Regensburg e.V. Alle Beteiligten kommen aus Werkstätten im Raum Regensburg und freuen sich immer riesig, wenn wieder ein Training ansteht.

>> weiterlesen

Das Dackelmuseum feiert zweiten Jahrestag

Das Dackelmuseum feiert zweiten Jahrestag

Seit zwei Jahren bereichert das Dackelmuseum das tägliche Leben in Regensburg, für die Einheimischen und die Gäste der Stadt, nicht nur für Hunde-, insbesondere aber auch für alle Dackelbesitzer.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

An der sog. „Partymeile“ (Standort mehrerer Diskotheken und Clubs) trafen zwei offenkundig verfeindete Migrantenbanden aufeinander und schlugen sich bei einer vor teils johlendem Publikum ausgetragenen „Meinungsverschiedenheit“ mit äußerster Brutalität gegenseitig krankenhausreif.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Der neue Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025/2026

Der neue Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025/2026

Der Schlemmerblock ermöglicht den Genuss der besten kulinarischen Highlights und Freizeitaktivitäten in über 200 Regionen bundesweit.

Die neue Auflage des erfolgreichsten Gastronomie- und Freizeitführers ist bis 1. Dezember 2026 gültig.

 

>> weiterlesen

Profile & Parolen  | Christian Volkmer

Profile & Parolen | Christian Volkmer

Christian Volkmer – seit 2023 Vizepräsident der IHK Oberpfalz/Kelheim, ab April 2025 28. Präsident der IHK Oberpfalz/Kelheim. Wir haben ihm einige Fragen gestellt.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung