Shopping-Center-Prinzip soll das Einkaufserlebnis in der Innenstadt verbessern

Shopping-Center-Prinzip soll das Einkaufserlebnis in der Innenstadt verbessern

- Anzeige -
Über die Bedeutung des stationären Handels für die Innenstädte und was er von Amazon, aber auch von Shopping-Centern lernen kann, diskutierte die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim gemeinsam mit Handelsexperten und Praktikern beim Treffpunkt Hochschule an der OTH Regensburg.

Damoklesschwert Amazon nutzen

„Amazon – der Feind aller Einzelhändler kann auch als Inspiration für die Geschäfte in den Innenstädten dienen“, ist sich Dr. Eva Stüber vom Institut für Handelsforschung (IfH) in Köln sicher. Der Markenkern des Onlineversandhändlers sei seine scheinbar uneingeschränkte Kundenzentrierung. Durch Produkte, die heute bestellt werden und morgen schon bei Kunden zu Hause sind, schaffe Amazon einen Mehrwert für den Kunden, auf den er in Zukunft nicht mehr verzichtet. Einen exklusiven Service schaffen, den der Kunde nicht mehr missen möchte – so die Idee. „Eine, die sich die Einzelhändler zu eigen machen müssen“, so Stüber. Händler müssten sich dafür zwei Fragen stellen: Ist mein Geschäftsmodell noch zukunftsfähig und stiftet es einen Mehrwert für den Kunden?

Einkaufserlebnis managen

Frequenzverluste haben nicht nur die Innenstädte zu beklagen, sondern auch die Shopping-Center. Das konnten Mirko Fröhlich, Centermanager der Regensburger Arcaden, und Thomas Zink, sein Pendant im Donau Einkaufszentrum, bestätigen. „Unsere Kunden kommen immer informierter und zielgerichteter in den Laden. Sie stöbern weniger – damit bleiben Spontankäufe aus“, waren sich die beiden Centermanager einig. Die Umsätze würden konstant bleiben, dafür brauche es aber jede Menge kundengenerierende Aktionen und ein Marketing, das darüber spricht. Innerhalb des Unibail Rodamco Westfield Konzern, dem Betreiber der Regensburger Arcaden, wird deshalb das Marketing stetig ausgebaut. Der entscheidende Vorteil von Shopping-Centern gegenüber der Innenstadt ist ihr zentrales Management. Veränderungen können leichter gemessen und Gegenmaßnahmen zentral koordiniert werden. „Auch kleine Veränderungen bewirken oft Großes“, so Fröhlich. Ob kostenloses WLAN oder Ladeplätze für Smartphones – das alles ziele darauf ab, den Aufenthalt des Kunden zum Einkaufserlebnis zu machen. Selbst die Toilette – einer der frequenzstärksten Orte im ganzen Center – könne ein Wohlfühlfaktor sein.

Handel als Teamwork

Dieses Prinzip des zentralen Managements der Shopping-Center wollen die IHK und der Verein Faszination Altstadt e. V. – zumindest teilweise – auf die Altstadt übertragen. In Zusammenarbeit mit der OTH Regensburg soll ein Umsatzmonitoring künftig die Umsatzentwicklung in der Regensburger Altstadt abbilden. „Das Altstadtmonitoring ist ein wichtiges Tool, um die Interessen der Altstadtkaufleute zu vertreten“, so IHK-Handelsexperte Dr. Matthias Segerer. Es helfe zu erkennen, inwiefern sich bestimmte Rahmenbedingungen, wie beispielsweise die Sperrung von Parkhäusern oder Bauarbeiten in der Fußgängerzone, auf die Umsatzzahlen auswirken. Der Erfolg des Monitorings hänge jedoch von der Unterstützung möglichst vieler Händler ab. Neben den Unternehmen hätten auch die Kommunen dafür zu sorgen, dass die Rahmenbedingungen dem Kunden das Einkaufen so einfach und attraktiv wie möglich machen. Denn nur die wenigsten Unternehmen hätten alleine die Magnetkraft, Kunden anzuziehen. „Hier braucht es das Teamwork der Händler gemeinsam mit den Kommunen“, betonte Segerer. Diesen Ansatz schätzt IHK-Vizepräsidentin Karin Siegert als entscheidend ein: „Die vollen Geschäfte und Straßen in der anstehenden Vorweihnachtszeit täuschen darüber hinweg, dass der stationäre Handel gerade bei den innenstadtrelevanten Sortimenten wie Bekleidung mit zunehmend rückläufigen Umsatzahlen zu kämpfen hat.“ Das schade nicht nur den Unternehmen, sondern mindere auch die Attraktivität eines Weihnachtsspaziergangs in der Innenstadt.

- Anzeige -

Die IHK Regensburg

In der Industrie- und Handelskammer (IHK) Regensburg für Oberpfalz / Kelheim sind 91.000 Unternehmen aus der Oberpfalz und dem Landkreis Kelheim organisiert. Sie profitieren vom Service der IHK, wenn es um standortrelevante Themen, Fachkräftesicherung und Außenwirtschaft geht. Mehr als 350 Unternehmerinnen und Unternehmer engagieren sich ehrenamtlich in den regionalen IHK-Gremien und in den Ausschüssen für Verkehr, Außenwirtschaft, Steuern, Handel, Industrie, Berufsbildung und Tourismus. Hier erarbeiten die IHK-Mitglieder die Standpunkte der regionalen Wirtschaft – kommunal, auf Landesebene und über die IHK-Organisation bundes- und europaweit. 2018 feiert die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim zusammen mit fünf weiteren bayerischen IHKs ihr 175-jähriges Bestehen.

Bildunterschrift

Diskutierten zusammen mit IHK-Handelsexperten Dr. Matthias Segerer (2. v. l.) die Zukunft des stationären Handels in Regensburg (v. l.): Centermanager des Donau Einkaufszentrums Thomas Zink, Prof. Dr. Markus Westner von der OTH Regensburg, Dr. Eva Stüber vom IfH in Köln, IHK-Vizepräsidentin Karin Siegert, Prof. Dr. Thomas Falter von der OTH Regensburg, OTH-Masterabsolvent Simon Schlegl und Centermanager der Regensburg Arcaden Mirko Fröhlich.

Magazin weitere Artikel

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: 20-jährige Deutsche will Festnahme von tunesischem Tatverdächtigen verhindern

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: 20-jährige Deutsche will Festnahme von tunesischem Tatverdächtigen verhindern

Einsatzkräfte nahmen einen Tatverdächtigen fest. Hierbei störte eine unbeteiligte Passantin und verletzte einen eingesetzten Beamten.

>> weiterlesen

„Die Gehör-Defibrillator® Methode“

„Die Gehör-Defibrillator® Methode“

Doch was steckt hinter diesem ungewöhnlichen Begriff?
Die Bezeichnung sei ganz bewusst gewählt, so Autor Bernd Dotterweich, „wie ein medizinischer Defibrillator einem Herzen wieder Takt und Kraft geben kann, so soll diese Methode das Gehör neu beleben – und vor allem das Sprachverstehen. Es geht nicht nur darum, Töne lauter zu machen, sondern darum, wieder mitten im Leben zu stehen: Gespräche zu verstehen, Lachen zu erfassen, sich sicher zu fühlen.

>> weiterlesen

Die „Wir“ Handicapper stellen sich vor

Die „Wir“ Handicapper stellen sich vor

Die integrative Gruppe „Wir“ Handicapper aus Regensburg trainiert in der Saison einmal wöchentlich, jeden Sonntag von 16 bis 17 Uhr, im Golf- und Land-Club Regensburg e.V. Alle Beteiligten kommen aus Werkstätten im Raum Regensburg und freuen sich immer riesig, wenn wieder ein Training ansteht.

>> weiterlesen

Das Dackelmuseum feiert zweiten Jahrestag

Das Dackelmuseum feiert zweiten Jahrestag

Seit zwei Jahren bereichert das Dackelmuseum das tägliche Leben in Regensburg, für die Einheimischen und die Gäste der Stadt, nicht nur für Hunde-, insbesondere aber auch für alle Dackelbesitzer.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

An der sog. „Partymeile“ (Standort mehrerer Diskotheken und Clubs) trafen zwei offenkundig verfeindete Migrantenbanden aufeinander und schlugen sich bei einer vor teils johlendem Publikum ausgetragenen „Meinungsverschiedenheit“ mit äußerster Brutalität gegenseitig krankenhausreif.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Der neue Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025/2026

Der neue Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025/2026

Der Schlemmerblock ermöglicht den Genuss der besten kulinarischen Highlights und Freizeitaktivitäten in über 200 Regionen bundesweit.

Die neue Auflage des erfolgreichsten Gastronomie- und Freizeitführers ist bis 1. Dezember 2026 gültig.

 

>> weiterlesen

Profile & Parolen  | Christian Volkmer

Profile & Parolen | Christian Volkmer

Christian Volkmer – seit 2023 Vizepräsident der IHK Oberpfalz/Kelheim, ab April 2025 28. Präsident der IHK Oberpfalz/Kelheim. Wir haben ihm einige Fragen gestellt.

>> weiterlesen

Tipps für Gigs in der Region

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung