Shopping-Center-Prinzip soll das Einkaufserlebnis in der Innenstadt verbessern

Shopping-Center-Prinzip soll das Einkaufserlebnis in der Innenstadt verbessern

- Anzeige -
Über die Bedeutung des stationären Handels für die Innenstädte und was er von Amazon, aber auch von Shopping-Centern lernen kann, diskutierte die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim gemeinsam mit Handelsexperten und Praktikern beim Treffpunkt Hochschule an der OTH Regensburg.

Damoklesschwert Amazon nutzen

„Amazon – der Feind aller Einzelhändler kann auch als Inspiration für die Geschäfte in den Innenstädten dienen“, ist sich Dr. Eva Stüber vom Institut für Handelsforschung (IfH) in Köln sicher. Der Markenkern des Onlineversandhändlers sei seine scheinbar uneingeschränkte Kundenzentrierung. Durch Produkte, die heute bestellt werden und morgen schon bei Kunden zu Hause sind, schaffe Amazon einen Mehrwert für den Kunden, auf den er in Zukunft nicht mehr verzichtet. Einen exklusiven Service schaffen, den der Kunde nicht mehr missen möchte – so die Idee. „Eine, die sich die Einzelhändler zu eigen machen müssen“, so Stüber. Händler müssten sich dafür zwei Fragen stellen: Ist mein Geschäftsmodell noch zukunftsfähig und stiftet es einen Mehrwert für den Kunden?

Einkaufserlebnis managen

Frequenzverluste haben nicht nur die Innenstädte zu beklagen, sondern auch die Shopping-Center. Das konnten Mirko Fröhlich, Centermanager der Regensburger Arcaden, und Thomas Zink, sein Pendant im Donau Einkaufszentrum, bestätigen. „Unsere Kunden kommen immer informierter und zielgerichteter in den Laden. Sie stöbern weniger – damit bleiben Spontankäufe aus“, waren sich die beiden Centermanager einig. Die Umsätze würden konstant bleiben, dafür brauche es aber jede Menge kundengenerierende Aktionen und ein Marketing, das darüber spricht. Innerhalb des Unibail Rodamco Westfield Konzern, dem Betreiber der Regensburger Arcaden, wird deshalb das Marketing stetig ausgebaut. Der entscheidende Vorteil von Shopping-Centern gegenüber der Innenstadt ist ihr zentrales Management. Veränderungen können leichter gemessen und Gegenmaßnahmen zentral koordiniert werden. „Auch kleine Veränderungen bewirken oft Großes“, so Fröhlich. Ob kostenloses WLAN oder Ladeplätze für Smartphones – das alles ziele darauf ab, den Aufenthalt des Kunden zum Einkaufserlebnis zu machen. Selbst die Toilette – einer der frequenzstärksten Orte im ganzen Center – könne ein Wohlfühlfaktor sein.

Handel als Teamwork

Dieses Prinzip des zentralen Managements der Shopping-Center wollen die IHK und der Verein Faszination Altstadt e. V. – zumindest teilweise – auf die Altstadt übertragen. In Zusammenarbeit mit der OTH Regensburg soll ein Umsatzmonitoring künftig die Umsatzentwicklung in der Regensburger Altstadt abbilden. „Das Altstadtmonitoring ist ein wichtiges Tool, um die Interessen der Altstadtkaufleute zu vertreten“, so IHK-Handelsexperte Dr. Matthias Segerer. Es helfe zu erkennen, inwiefern sich bestimmte Rahmenbedingungen, wie beispielsweise die Sperrung von Parkhäusern oder Bauarbeiten in der Fußgängerzone, auf die Umsatzzahlen auswirken. Der Erfolg des Monitorings hänge jedoch von der Unterstützung möglichst vieler Händler ab. Neben den Unternehmen hätten auch die Kommunen dafür zu sorgen, dass die Rahmenbedingungen dem Kunden das Einkaufen so einfach und attraktiv wie möglich machen. Denn nur die wenigsten Unternehmen hätten alleine die Magnetkraft, Kunden anzuziehen. „Hier braucht es das Teamwork der Händler gemeinsam mit den Kommunen“, betonte Segerer. Diesen Ansatz schätzt IHK-Vizepräsidentin Karin Siegert als entscheidend ein: „Die vollen Geschäfte und Straßen in der anstehenden Vorweihnachtszeit täuschen darüber hinweg, dass der stationäre Handel gerade bei den innenstadtrelevanten Sortimenten wie Bekleidung mit zunehmend rückläufigen Umsatzahlen zu kämpfen hat.“ Das schade nicht nur den Unternehmen, sondern mindere auch die Attraktivität eines Weihnachtsspaziergangs in der Innenstadt.

- Anzeige -

Die IHK Regensburg

In der Industrie- und Handelskammer (IHK) Regensburg für Oberpfalz / Kelheim sind 91.000 Unternehmen aus der Oberpfalz und dem Landkreis Kelheim organisiert. Sie profitieren vom Service der IHK, wenn es um standortrelevante Themen, Fachkräftesicherung und Außenwirtschaft geht. Mehr als 350 Unternehmerinnen und Unternehmer engagieren sich ehrenamtlich in den regionalen IHK-Gremien und in den Ausschüssen für Verkehr, Außenwirtschaft, Steuern, Handel, Industrie, Berufsbildung und Tourismus. Hier erarbeiten die IHK-Mitglieder die Standpunkte der regionalen Wirtschaft – kommunal, auf Landesebene und über die IHK-Organisation bundes- und europaweit. 2018 feiert die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim zusammen mit fünf weiteren bayerischen IHKs ihr 175-jähriges Bestehen.

Bildunterschrift

Diskutierten zusammen mit IHK-Handelsexperten Dr. Matthias Segerer (2. v. l.) die Zukunft des stationären Handels in Regensburg (v. l.): Centermanager des Donau Einkaufszentrums Thomas Zink, Prof. Dr. Markus Westner von der OTH Regensburg, Dr. Eva Stüber vom IfH in Köln, IHK-Vizepräsidentin Karin Siegert, Prof. Dr. Thomas Falter von der OTH Regensburg, OTH-Masterabsolvent Simon Schlegl und Centermanager der Regensburg Arcaden Mirko Fröhlich.

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Zwei Streithähne gerieten aneinander. Einer übernachtete in der Gewahrsamszelle.

>> weiterlesen

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

Die aus ihrer Gruft der Bedeutungslosigkeit geholte Angela Merkel gastiert bei den Tagesthemen in einem Beitrag über 10 Jahre „Wir schaffen das!“

>> weiterlesen

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Die Eisbären Regensburg haben sich für die kommende Saison die Dienste von Verteidiger Nick Mähler gesichert.

>> weiterlesen

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Die Eisbären Regensburg treiben ihre nachhaltige Nachwuchsstrategie weiter konsequent voran und dürfen mit Cole Danielsmeier ein vielversprechendes Torhütertalent im Club begrüßen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

>> weiterlesen

Den kleinen MUC gewinnen

Den kleinen MUC gewinnen

Eigentlich ist das Champagnertrinken aus eiskalten Krügerln auf dem Oktoberfest ja gar kein Trend mehr. Das war gefühlt schon immer so ...

>> weiterlesen

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

Bei der Besetzung des Geheimdienstausschusses hat die (noch vorhandene) Mehrheit aus SPD und CDU/CSU gleichsam fast die gesamte Opposition ausgeschaltet.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung