Regensburger Pindl-Gymnasium startet Kunstprojekt mit BikiniARTmuseum

Regensburger Pindl-Gymnasium startet Kunstprojekt mit BikiniARTmuseum

Befreiung von Schönheitsidealen mit Poolparty 2053

Kunst sowie ästhetische Gestaltung begegnen und bereichern uns tagtäglich in verschiedensten Formen und Ausprägungen: Dies erfuhren Schüler und Schülerinnen der 11. Jahrgangsstufe des Regensburger Pindl-Gymnasiums am 28.03.2023 im Rahmen eines interaktiven Vortrages von Johanna Müller und Alexandra Regiert, die das Bad Rappenauer BikiniARTmuseum als 1. Internationales Museum für Badekultur repräsentierten. Der innerschulische Austausch bildete unter dem Aspekt der Body-Positivity die Grundlage für ein gemeinsames künstlerisches Kreativprojekt.
Im Vordergrund des Vortrags stand, die Jugendlichen für Schönheitsnormen und damit einhergehende Diskriminierung zu sensibilisieren, die virtuelle Realität infrage zu stellen sowie auch ein Geschichtsbewusstsein dafür entstehen zu lassen, dass das, was wir als schön empfinden, nicht statisch ist, sondern dem Lauf der Zeit unterliegt. Der Fokus lag hierbei auch auf der Geschichte der Bademode, die als Spiegel sich wandelnder Geschlechterverhältnisse und Körperbilder dient.
Im Austausch mit den Schülern über gesichtsverändernde Filter und die Frage, inwiefern diese ihre Selbstwahrnehmung beeinflussen, überraschten die jungen Menschen mit einem hohen Grad an Reflexion: „Witzige Filter mit Tiergesichtern werden ja schon länger nicht mehr verwendet“, so eine Schülerin, „unheimlich ist vielmehr, wenn man Beautyfilter nicht bemerkt, weil sie so natürlich aussehen, aber das Gesicht total verändern. Das habe ich aber erst gemerkt, als ich den Filter an mir selbst ausprobiert habe. Bei anderen wäre mir das nicht aufgefallen.“
Der Vortrag endete mit einer Einladung zu einer Future-Pool-Party im Jahr 2053: Was, wenn das Konzept der Body-Positivity dafür gesorgt hat, dass keine Körperideale und Schönheitsstandards mehr existieren? Wenn jeder so kommen und sein darf, wie er oder sie möchte, dem Dresscode keine Grenzen gesetzt sind? Laut Christian Röhrig, dem Kunstlehrer OStR i.P. der Klasse, gilt es außerdem, von der Idee konventioneller Textilien abzukommen: „Die Schüler:innen sollen vielmehr mit verschiedenen Elementen arbeiten. Objekte, die im Kontext von Schwimmen und Baden gebraucht werden, die man vielleicht am Strand oder in der Nähe des Schwimmbeckens findet, die aber zunächst nicht als Kleidungsmaterialien erachtet werden. Im kreativen Prozess sollen vor allem die Schranken des Gewöhnlichen durchbrochen werden.“
https://www.bikiniartmuseum.com/

Bild: Die beiden Repräsentantinnen vom BikiniARTmuseum in Bad Rappenau, dem 1. Internationalen Museum für Badekultur: Alexandra Regiert (li.) und Johanna Müller (re.).

  • gepostet am: Montag, 03. April 2023

Magazin weitere Artikel

Aus bayerischen Polizeiberichten | Chilene bricht in asiatisches Restaurant am Regensburger Bahnhof ein

Aus bayerischen Polizeiberichten | Chilene bricht in asiatisches Restaurant am Regensburger Bahnhof ein

Am Freitag ist in den Morgenstunden ein 42-jähriger Chilene am Hauptbahnhof Regensburg in ein asiatisches Restaurant eingebrochen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: 20-jährige Deutsche will Festnahme von tunesischem Tatverdächtigen verhindern

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: 20-jährige Deutsche will Festnahme von tunesischem Tatverdächtigen verhindern

Einsatzkräfte nahmen einen Tatverdächtigen fest. Hierbei störte eine unbeteiligte Passantin und verletzte einen eingesetzten Beamten.

>> weiterlesen

„Die Gehör-Defibrillator® Methode“

„Die Gehör-Defibrillator® Methode“

Doch was steckt hinter diesem ungewöhnlichen Begriff?
Die Bezeichnung sei ganz bewusst gewählt, so Autor Bernd Dotterweich, „wie ein medizinischer Defibrillator einem Herzen wieder Takt und Kraft geben kann, so soll diese Methode das Gehör neu beleben – und vor allem das Sprachverstehen. Es geht nicht nur darum, Töne lauter zu machen, sondern darum, wieder mitten im Leben zu stehen: Gespräche zu verstehen, Lachen zu erfassen, sich sicher zu fühlen.

>> weiterlesen

Die „Wir“ Handicapper stellen sich vor

Die „Wir“ Handicapper stellen sich vor

Die integrative Gruppe „Wir“ Handicapper aus Regensburg trainiert in der Saison einmal wöchentlich, jeden Sonntag von 16 bis 17 Uhr, im Golf- und Land-Club Regensburg e.V. Alle Beteiligten kommen aus Werkstätten im Raum Regensburg und freuen sich immer riesig, wenn wieder ein Training ansteht.

>> weiterlesen

Das Dackelmuseum feiert zweiten Jahrestag

Das Dackelmuseum feiert zweiten Jahrestag

Seit zwei Jahren bereichert das Dackelmuseum das tägliche Leben in Regensburg, für die Einheimischen und die Gäste der Stadt, nicht nur für Hunde-, insbesondere aber auch für alle Dackelbesitzer.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

An der sog. „Partymeile“ (Standort mehrerer Diskotheken und Clubs) trafen zwei offenkundig verfeindete Migrantenbanden aufeinander und schlugen sich bei einer vor teils johlendem Publikum ausgetragenen „Meinungsverschiedenheit“ mit äußerster Brutalität gegenseitig krankenhausreif.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Der neue Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025/2026

Der neue Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025/2026

Der Schlemmerblock ermöglicht den Genuss der besten kulinarischen Highlights und Freizeitaktivitäten in über 200 Regionen bundesweit.

Die neue Auflage des erfolgreichsten Gastronomie- und Freizeitführers ist bis 1. Dezember 2026 gültig.

 

>> weiterlesen

Profile & Parolen  | Christian Volkmer

Profile & Parolen | Christian Volkmer

Christian Volkmer – seit 2023 Vizepräsident der IHK Oberpfalz/Kelheim, ab April 2025 28. Präsident der IHK Oberpfalz/Kelheim. Wir haben ihm einige Fragen gestellt.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung