Mobilitätskonzepte für Stadt und Landkreis

Mobilitätskonzepte für Stadt und Landkreis

Die Region Regensburg ist einer der dynamischsten Wirtschaftsräume in Deutschland. Die damit einhergehenden Herausforderungen bei Verkehr und Mobilität standen auf der Tagesordnung der Herbstsitzung des IHK-Gremiums Regensburg. Dr. Christoph Häusler, Bereichsleiter Verkehrsentwicklung und Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) des Landkreises Regensburg, stellte die Verkehrskonzepte und -gutachten für den Landkreis Regensburg vor. Michael Köstlinger, Leiter Verkehrsplanung der Stadt Regensburg, berichtete über den Entwicklungsstand für eine Stadtbahn. Es sei notwendig, die Planungen für den höherwertigen ÖPNV – auch im Hinblick auf eine Stadtbahn – in ein intermodales Gesamtverkehrskonzept für Stadt und Umland einzubetten, betonte Gremiumsvorsitzender Peter Esser in der anschließenden Diskussion. Die Wirtschafts- und Verkehrsbeziehungen würden in einer Flächenregion wie Regensburg nicht an der Stadtgrenze enden.

- Anzeige -

Regensburg-Walhallastraße reaktivieren

Aus Sicht von IHK-Verkehrsreferent Manuel Lorenz müssen neben Verbesserungen beim ÖPNV offene Verkehrsinfrastrukturprojekte weiter mit Nachdruck verfolgt werden. Dazu zählen die Optimierung des Anschlusses der Osttangente an die Bundesstraße B16 und der Bau der Südspange R30. Die Unternehmerinnen und Unternehmer des Gremiums erinnerten auch an den immer wieder verschobenen Bahnhaltepunkt Regensburg-Walhallastraße. „Auf die Reaktivierung dieses Haltepunktes wartet die Wirtschaft bereits seit 20 Jahren“, so Lorenz. Der Verknüpfungspunkt habe eine enorm wichtige Bedeutung für Arbeitnehmer und Kunden im Gewerbepark und Stadtosten. Etwa 16.000 Beschäftigte im Gewerbepark, bei der Siemens AG und der Continental Automotive GmbH könnten bei entsprechender Verknüpfung mit dem Busverkehr von dieser Anbindung profitieren. Die IHK fordert deshalb, den Haltepunkt zeitnah zu realisieren.

Die IHK Regensburg

In der Industrie- und Handelskammer (IHK) Regensburg für Oberpfalz / Kelheim sind 91.000 Unternehmen aus der Oberpfalz und dem Landkreis Kelheim organisiert. Sie profitieren vom Service der IHK, wenn es um standortrelevante Themen, Fachkräftesicherung und Außenwirtschaft geht. Mehr als 350 Unternehmerinnen und Unternehmer engagieren sich ehrenamtlich in den regionalen IHK-Gremien und in den Ausschüssen für Verkehr, Außenwirtschaft, Steuern, Handel, Industrie, Berufsbildung und Tourismus. Hier erarbeiten die IHK-Mitglieder die Standpunkte der regionalen Wirtschaft – kommunal, auf Landesebene und über die IHK-Organisation bundes- und europaweit. 2018 feiert die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim zusammen mit fünf weiteren bayerischen IHKs ihr 175-jähriges Bestehen.

Bildunterschrift

Diskutierten gemeinsam mit den Mitgliedern des IHK-Gremiums Regensburg über aktuelle Infrastrukturthemen (v. l.): Gremiumsgeschäftsführer Dr. Martin Kammerer, Vorsitzender und IHK-Vizepräsident Peter Esser, stellvertretender Gremiumsvorsitzender Mario Mirbach, Michael Köstlinger, Leiter Verkehrsplanung der Stadt Regensburg und Dr. Christoph Häusler, Bereichsleiter Verkehrsentwicklung und Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) des Landkreises Regensburg.

Magazin weitere Artikel

Amtliche Bekanntmachung | Planauslegung für das Bauvorhaben Bahnhof Regensburg Walhallastraße (Anzeige)

Bekanntmachung über die Auslegung zum Planfeststellungsverfahren für das Bauvorhaben Bf Regensburg Walhallastraße: Neubau der Verkehrsstation.

>> weiterlesen

Meldung | DGOU – Wissenschaftliche Gesellschaft ernennt Prof. Grifka zum Ehrenmitglied

Meldung | DGOU – Wissenschaftliche Gesellschaft ernennt Prof. Grifka zum Ehrenmitglied

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) hat Professor Joachim Grifka beim aktuell in Berlin stattfindenden Jahreskongress zum Ehrenmitglied ernannt.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Angstraum Maxstraße – Tunesier werden handgreiflich und stehlen Mobiltelefon von Äthiopier

Aus bayerischen Polizeiberichten | Angstraum Maxstraße – Tunesier werden handgreiflich und stehlen Mobiltelefon von Äthiopier

Am Mittwochabend kam es in Regensburg zu einem Raubdelikt zum Nachteil eines 27-jährigen Mannes.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Syrischer Dieb im DEZ von Zeugen gestellt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Syrischer Dieb im DEZ von Zeugen gestellt

Am Freitag wurde ein 24-jähriger Syrer nach einem Diebstahl in einem Drogeriemarkt in Regensburg vorläufig festgenommen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Züge mit Farbe und Kleber beworfen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Züge mit Farbe und Kleber beworfen

Am Montag hat ein bisher unbekannter Täter in Regensburg von der Galgenbergbrücke aus Farbe auf einen unten durchfahrenden Zug fallen gelassen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Albanischer Dieb dank Videoüberwachung überführt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Albanischer Dieb dank Videoüberwachung überführt

Am Donnerstagabend hat ein 76-jähriger Albaner am Hauptbahnhof Regensburg eine Aktentasche entwendet.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Zwei Syrer verprügeln Tunesier

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Zwei Syrer verprügeln Tunesier

In der Nacht zum 21. Oktober 2025 kam es in der Zeißstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen drei Männern.

>> weiterlesen

Mehr Klartext wagen! | Deutsche Stadtbild-Realität

Mehr Klartext wagen! | Deutsche Stadtbild-Realität

Während sich vor der CDU-Zentrale offenkundig unterbeschäftigte Linksaktivistinnen an der Stadtbild-Aussage abarbeiten, fallen in Heinsberg fünf polizeibekannte Syrer über ein Mädchen her.

>> weiterlesen

Mehr Klartext wagen! | Warum Kanzler Merz eine tragische Figur bleibt

Mehr Klartext wagen! | Warum Kanzler Merz eine tragische Figur bleibt

Es hätte für Deutschland so gut werden können, als bei der letzten Bundestagswahl mit Friedrich Merz ein ausgewiesener Merkel-Gegner als Sieger hervorging. Doch leider kam es anders.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung