Mobilitätskonzepte für Stadt und Landkreis

Mobilitätskonzepte für Stadt und Landkreis

Die Region Regensburg ist einer der dynamischsten Wirtschaftsräume in Deutschland. Die damit einhergehenden Herausforderungen bei Verkehr und Mobilität standen auf der Tagesordnung der Herbstsitzung des IHK-Gremiums Regensburg. Dr. Christoph Häusler, Bereichsleiter Verkehrsentwicklung und Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) des Landkreises Regensburg, stellte die Verkehrskonzepte und -gutachten für den Landkreis Regensburg vor. Michael Köstlinger, Leiter Verkehrsplanung der Stadt Regensburg, berichtete über den Entwicklungsstand für eine Stadtbahn. Es sei notwendig, die Planungen für den höherwertigen ÖPNV – auch im Hinblick auf eine Stadtbahn – in ein intermodales Gesamtverkehrskonzept für Stadt und Umland einzubetten, betonte Gremiumsvorsitzender Peter Esser in der anschließenden Diskussion. Die Wirtschafts- und Verkehrsbeziehungen würden in einer Flächenregion wie Regensburg nicht an der Stadtgrenze enden.

- Anzeige -

Regensburg-Walhallastraße reaktivieren

Aus Sicht von IHK-Verkehrsreferent Manuel Lorenz müssen neben Verbesserungen beim ÖPNV offene Verkehrsinfrastrukturprojekte weiter mit Nachdruck verfolgt werden. Dazu zählen die Optimierung des Anschlusses der Osttangente an die Bundesstraße B16 und der Bau der Südspange R30. Die Unternehmerinnen und Unternehmer des Gremiums erinnerten auch an den immer wieder verschobenen Bahnhaltepunkt Regensburg-Walhallastraße. „Auf die Reaktivierung dieses Haltepunktes wartet die Wirtschaft bereits seit 20 Jahren“, so Lorenz. Der Verknüpfungspunkt habe eine enorm wichtige Bedeutung für Arbeitnehmer und Kunden im Gewerbepark und Stadtosten. Etwa 16.000 Beschäftigte im Gewerbepark, bei der Siemens AG und der Continental Automotive GmbH könnten bei entsprechender Verknüpfung mit dem Busverkehr von dieser Anbindung profitieren. Die IHK fordert deshalb, den Haltepunkt zeitnah zu realisieren.

Die IHK Regensburg

In der Industrie- und Handelskammer (IHK) Regensburg für Oberpfalz / Kelheim sind 91.000 Unternehmen aus der Oberpfalz und dem Landkreis Kelheim organisiert. Sie profitieren vom Service der IHK, wenn es um standortrelevante Themen, Fachkräftesicherung und Außenwirtschaft geht. Mehr als 350 Unternehmerinnen und Unternehmer engagieren sich ehrenamtlich in den regionalen IHK-Gremien und in den Ausschüssen für Verkehr, Außenwirtschaft, Steuern, Handel, Industrie, Berufsbildung und Tourismus. Hier erarbeiten die IHK-Mitglieder die Standpunkte der regionalen Wirtschaft – kommunal, auf Landesebene und über die IHK-Organisation bundes- und europaweit. 2018 feiert die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim zusammen mit fünf weiteren bayerischen IHKs ihr 175-jähriges Bestehen.

Bildunterschrift

Diskutierten gemeinsam mit den Mitgliedern des IHK-Gremiums Regensburg über aktuelle Infrastrukturthemen (v. l.): Gremiumsgeschäftsführer Dr. Martin Kammerer, Vorsitzender und IHK-Vizepräsident Peter Esser, stellvertretender Gremiumsvorsitzender Mario Mirbach, Michael Köstlinger, Leiter Verkehrsplanung der Stadt Regensburg und Dr. Christoph Häusler, Bereichsleiter Verkehrsentwicklung und Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) des Landkreises Regensburg.

Magazin weitere Artikel

Aus bayerischen Polizeiberichten | Chilene bricht in asiatisches Restaurant am Regensburger Bahnhof ein

Aus bayerischen Polizeiberichten | Chilene bricht in asiatisches Restaurant am Regensburger Bahnhof ein

Am Freitag ist in den Morgenstunden ein 42-jähriger Chilene am Hauptbahnhof Regensburg in ein asiatisches Restaurant eingebrochen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: 20-jährige Deutsche will Festnahme von tunesischem Tatverdächtigen verhindern

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: 20-jährige Deutsche will Festnahme von tunesischem Tatverdächtigen verhindern

Einsatzkräfte nahmen einen Tatverdächtigen fest. Hierbei störte eine unbeteiligte Passantin und verletzte einen eingesetzten Beamten.

>> weiterlesen

„Die Gehör-Defibrillator® Methode“

„Die Gehör-Defibrillator® Methode“

Doch was steckt hinter diesem ungewöhnlichen Begriff?
Die Bezeichnung sei ganz bewusst gewählt, so Autor Bernd Dotterweich, „wie ein medizinischer Defibrillator einem Herzen wieder Takt und Kraft geben kann, so soll diese Methode das Gehör neu beleben – und vor allem das Sprachverstehen. Es geht nicht nur darum, Töne lauter zu machen, sondern darum, wieder mitten im Leben zu stehen: Gespräche zu verstehen, Lachen zu erfassen, sich sicher zu fühlen.

>> weiterlesen

Die „Wir“ Handicapper stellen sich vor

Die „Wir“ Handicapper stellen sich vor

Die integrative Gruppe „Wir“ Handicapper aus Regensburg trainiert in der Saison einmal wöchentlich, jeden Sonntag von 16 bis 17 Uhr, im Golf- und Land-Club Regensburg e.V. Alle Beteiligten kommen aus Werkstätten im Raum Regensburg und freuen sich immer riesig, wenn wieder ein Training ansteht.

>> weiterlesen

Das Dackelmuseum feiert zweiten Jahrestag

Das Dackelmuseum feiert zweiten Jahrestag

Seit zwei Jahren bereichert das Dackelmuseum das tägliche Leben in Regensburg, für die Einheimischen und die Gäste der Stadt, nicht nur für Hunde-, insbesondere aber auch für alle Dackelbesitzer.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

An der sog. „Partymeile“ (Standort mehrerer Diskotheken und Clubs) trafen zwei offenkundig verfeindete Migrantenbanden aufeinander und schlugen sich bei einer vor teils johlendem Publikum ausgetragenen „Meinungsverschiedenheit“ mit äußerster Brutalität gegenseitig krankenhausreif.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Der neue Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025/2026

Der neue Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025/2026

Der Schlemmerblock ermöglicht den Genuss der besten kulinarischen Highlights und Freizeitaktivitäten in über 200 Regionen bundesweit.

Die neue Auflage des erfolgreichsten Gastronomie- und Freizeitführers ist bis 1. Dezember 2026 gültig.

 

>> weiterlesen

Profile & Parolen  | Christian Volkmer

Profile & Parolen | Christian Volkmer

Christian Volkmer – seit 2023 Vizepräsident der IHK Oberpfalz/Kelheim, ab April 2025 28. Präsident der IHK Oberpfalz/Kelheim. Wir haben ihm einige Fragen gestellt.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung