Meldung | IHK fordert stabile Koalitionsfindung und Reformen für mehr Wachstum

Meldung | IHK fordert stabile Koalitionsfindung und Reformen für mehr Wachstum

IHK-Präsident Michael Matt.

Pressemitteilung der der Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz / Kelheim vom 24.02.2025. Der Text wurde von der Regensburger Stadtzeitung nicht verändert.

Anpacken statt abwarten

- Anzeige -
Nach der Bundestagswahl fordert Ostbayerns Wirtschaft eine schnelle und stabile Koalitionsfindung und Reformen für mehr Wachstum.

REGENSBURG. Die Bundestagswahl ist vorbei. Ostbayerns Unternehmen fordern von der Politik schnelle Reformen, damit wir hierzulande wieder auf Wachstumskurs kommen“, mahnt der Präsident der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim Michael Matt. Eine Vielzahl relevanter Themen fordere sofortige Aufmerksamkeit und Handlungsbedarf. „Allen voran belastet die übermäßige Bürokratie unsere Wirtschaft.“

Entscheidend sei eine rasche und stabile Koalitionsbildung. „Einigkeit und Entschlossenheit sind essenziell, um dringend notwendige Reformen anzugehen und wirtschaftliche Weichen für die Zukunft zu stellen“, betont Matt.

Dämme gegen die Bürokratie-Flut

Die wachsende Bürokratie kostet Deutschland jährlich bis zu 146 Milliarden Euro an Wirtschaftsleistung. Ein Grund dafür sind zunehmend kleinteilige Regulierungen. Damit die Wirtschaft wieder in Schwung kommt, müssen aus Sicht der IHK die Unternehmen schnellstmöglich von überbordenden Dokumentationspflichten entlastet werden.

Außerdem sollen staatliche Regulierungen auf ihre Wirksamkeit geprüft, gegebenenfalls angepasst oder gestrichen werden. Praxis-, Digital- und Wachstumspotenzial-Checks sollen zukünftig vor konkreten Beschlüssen durchgeführt werden und Haftung sowie Berichtspflichten auf Belange beschränken, die im unmittelbaren Einflussbereich der Unternehmen liegen.

Der beständige Fachkräftemangel

Für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft erfordert es neben spürbar weniger Bürokratie auch eine ausreichende Zahl an qualifizierten Arbeits- und Fachkräften, so die IHK weiter. Allein in Bayern könnten bis zum Jahr 2037 rund 630.000 Beschäftigte auf dem Arbeitsmarkt fehlen. Um gegenzusteuern, müssen attraktive Anreize gesetzt werden. So kann einerseits die Erwerbstätigkeit älterer Menschen verlängert und andererseits die Berufstätigkeit von Frauen gesteigert werden. Darüber hinaus soll die Zuwanderung von Arbeitskräften vereinfacht und die Beschäftigung von Geflüchteten erleichtert werden.

Digitale Entwicklung fördern

Die IHK-Digitalisierungsumfrage 2024 zeigt: Der Digitalisierungsgrad in Bayerns Unternehmen erhält erneut die Schulnote 2,8. Während 40 Prozent gut aufgestellt sind, haben 60 Prozent weiterhin Aufholbedarf. Um hier digitale Transformation voranzutreiben, braucht es eine zeitgemäße und digitalisierte Verwaltung, mehr berufliche Qualifizierung sowie mehr Freiraum bei der Nutzung neuer Technologien wie KI.

Wachstumspotenziale ausschöpfen

Aktuelle Prognosen zeigen, dass das Wachstumspotenzial deutscher Unternehmen bis 2030 auf 0,3 Prozent pro Jahr sinken wird. Um das zu verhindern sind gezielte wirtschaftspolitische Maßnahmen, wie ein höherer Wachstumspfad, der Einsatz marktbasierten Steuerungsinstrumente zur Zielerreichung und die Sicherung stabiler öffentlicher Finanzen nötig, so die IHK.

  • gepostet am: Dienstag, 25. Februar 2025

Magazin weitere Artikel

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Mehr Klartext wagen! | BR-Rundfunkrat stellt sich hinter Julia Ruhs

Mehr Klartext wagen! | BR-Rundfunkrat stellt sich hinter Julia Ruhs

Die für den NDR ebenso peinliche, wie auch entlarvende Affäre um die in besagter Sendeanstalt von einer links-woken Journalisten-Mafia weggemobbte Julia Ruhs schlägt auch weiterhin hohe Wellen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Südländer überfällt Mobilfunkanbieter-Filiale mit Klingenwaffe

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Südländer überfällt Mobilfunkanbieter-Filiale mit Klingenwaffe

Am Donnerstagnachmittag kam es in einem Shop eines Mobilfunkanbieters in der Gesandtenstraße in Regensburg zu einem bewaffneten Raubdelikt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | OB-Kandidatin Freudenstein zeigt klare Kante gegen Angstraum Bahnhof und Schmierer

Nachgefragt | OB-Kandidatin Freudenstein zeigt klare Kante gegen Angstraum Bahnhof und Schmierer

Die Oberbürgermeisterkandidatin der CSU, Dr. Astrid Freudenstein, zeigt auf ihren Social-Media-Kanälen klare Kante gegen Schmierer und das Unsicherheitsgefühl am Bahnhof.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Doch kein Steuergeld für „Sea-Eye“

Nachgefragt | Update: Doch kein Steuergeld für „Sea-Eye“

Nach heftiger Stadtratsdebatte wurde die 30.000-€-Spende an „Sea-Eye“ aus dem Haushaltsplan gestrichen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Syrer schlägt mit Glasflasche, Deutsche schüttet heißen Kaffee

Aus bayerischen Polizeiberichten | Syrer schlägt mit Glasflasche, Deutsche schüttet heißen Kaffee

Am Freitagmorgen eskalierte am Hauptbahnhof Regensburg eine Meinungsverschiedenheit zwischen einem 19-jährigen Syrer und einer 34-jährigen Deutschen wegen dem Sammeln von Pfandflaschen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Judenfeindliche Parolen auf Geisel-Demo

Nachgefragt | Judenfeindliche Parolen auf Geisel-Demo

Vor ein paar Wochen kam es in Regensburg zu einem Schweigemarsch für die von der Hamas genommenen israelischen Geiseln, bei der antisemitische Parolen gerufen wurden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Brennpunkt Maxstraße Regensburg – Elternbeirat Phuc Huynh im Interview

Nachgefragt | Brennpunkt Maxstraße Regensburg – Elternbeirat Phuc Huynh im Interview

Der Elternbeirat einer nahegelegenen Grundschule, Phuc Huynh, über die Missstände in Maxstraße und Umgebung.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Pole randaliert bei RVV-Kontrolle

Nachgefragt | Pole randaliert bei RVV-Kontrolle

Ein Leser berichtet uns, dass ein ausländischer Fahrgast bei einer RVV-Kontrolle randaliert haben soll. Was war passiert?

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung