Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Workshop „Gemeinsam stark für Regensburg“.


Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Oberpfalz vom 27.03.2025. Der Text wurde von der Regensburger Stadtzeitung nicht verändert.

Sicherheit im öffentlichen Raum – Bahnhofsumfeld Regensburg: Erfolgreicher Workshop zur Weiterentwicklung der Sicherheitsmaßnahmen

- Anzeige -
REGENSBURG. Am 20. März 2025 trafen sich Vertreter zahlreicher Behörden bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd zu einem Workshop mit dem Thema: „Sicherheit im öffentlichen Raum – Bahnhofsumfeld Regensburg“. Im Rahmen des Treffens der Arbeitsgruppe „Gemeinsam stark für Regensburg“ wurden bestehende Sicherheitsmaßnahmen überprüft und neue Initiativen zur Verbesserung der Sicherheitslage entwickelt. Polizeidirektor Bernhard Huber betonte die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes, um sowohl die objektive Sicherheit als auch das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung nachhaltig zu stärken. Besondere Aufmerksamkeit galt der engen Zusammenarbeit aller beteiligten Stellen sowie der Weiterentwicklung bestehender Maßnahmen im Bahnhofsumfeld.

Am 20. März 2025 fand in Regensburg ein bedeutender Workshop zum Thema „Sicherheit im öffentlichen Raum – Bahnhofsumfeld Regensburg“ bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd statt. Auf Einladung der Arbeitsgruppe „Gemeinsam stark für Regensburg“ trafen sich zahlreiche Vertreter verschiedener Behörden und Dienststellen, um die aktuellen Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen und neue Handlungsoptionen zu entwickeln.

Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte der Leiter der Polizeiinspektion Regensburg Süd, Polizeidirektor Markus Fuchs, sowie der polizeiliche Leiter der Arbeitsgruppe, Polizeidirektor Bernhard Huber, die Teilnehmer. Zusammen mit der Ersten Polizeihauptkommissarin Karin Paul, welche für Ordnungs- und Schutzaufgaben bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd verantwortlich ist, gab Polizeidirektor Huber einen Überblick über die bisherigen Entwicklungen und stellte die aktuelle Lage im Bahnhofsumfeld vor. Einen besonderen Fokus legte er hierbei auf die laufenden Maßnahmen sowie die nächsten Schritte, die auf der gemeinsamen To-Do-Liste stehen.

Im Verlauf des Vormittags wurde intensiv über die bestehenden Maßnahmen diskutiert und mögliche Anpassungen erarbeitet. Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung der engen Zusammenarbeit aller beteiligten Behörden, darunter die Regierung der Oberpfalz, die Stadt Regensburg, das Landesamt für Asyl und Rückführungen, die Justizvollzugsanstalt, die Staatsanwaltschaft Regensburg, die Bundespolizei sowie weitere Vertreter der Regensburger Polizei.

Am Nachmittag folgte die Ausarbeitung neuer Maßnahmen in Kleingruppen, bei denen die Teilnehmer innovative Ideen und konkrete Vorschläge zur weiteren Verbesserung der Sicherheitslage entwickelten. So soll die Aufenthaltsqualität in der Fürst-Anselm-Allee in den nächsten Monaten weiter verbessert werden, zum Beispiel durch die Sanierung der Brunnen und die Schaffung von Möglichkeiten für kulturelle Veranstaltungen, um das Sicherheitsgefühl weiter zu erhöhen. Auch die Idee, eine Cannabisverbotszone im Bereich des Bahnhofs zu prüfen und bestehende Initiativen zur Verbesserung der Sicherheit weiter auszubauen, wird aufgegriffen. Die Teilnehmer des Workshops tauschten sich in angeregten Diskussionen aus und entwickelten neue Lösungsansätze, die nun in den kommenden Monaten von den jeweiligen Fachstellen geprüft und umgesetzt werden sollen.

Polizeidirektor Bernhard Huber betonte in einem Abschlussstatement die Wichtigkeit der kontinuierlichen gemeinsamen Anpassung und der gezielten Weiterentwicklung bestehender Sicherheitsmaßnahmen. „Es ist wichtig, die derzeitigen Anstrengungen aller involvierten Behörden nicht isoliert zu betrachten, sondern alle Maßnahmen als Bestandteil eines ganzheitlichen Konzepts zu verstehen. Nur auf diese Weise können wir die Sicherheit und das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung langfristig verbessern.“

Magazin weitere Artikel

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: 20-jährige Deutsche will Festnahme von tunesischem Tatverdächtigen verhindern

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: 20-jährige Deutsche will Festnahme von tunesischem Tatverdächtigen verhindern

Einsatzkräfte nahmen einen Tatverdächtigen fest. Hierbei störte eine unbeteiligte Passantin und verletzte einen eingesetzten Beamten.

>> weiterlesen

„Die Gehör-Defibrillator® Methode“

„Die Gehör-Defibrillator® Methode“

Doch was steckt hinter diesem ungewöhnlichen Begriff?
Die Bezeichnung sei ganz bewusst gewählt, so Autor Bernd Dotterweich, „wie ein medizinischer Defibrillator einem Herzen wieder Takt und Kraft geben kann, so soll diese Methode das Gehör neu beleben – und vor allem das Sprachverstehen. Es geht nicht nur darum, Töne lauter zu machen, sondern darum, wieder mitten im Leben zu stehen: Gespräche zu verstehen, Lachen zu erfassen, sich sicher zu fühlen.

>> weiterlesen

Die „Wir“ Handicapper stellen sich vor

Die „Wir“ Handicapper stellen sich vor

Die integrative Gruppe „Wir“ Handicapper aus Regensburg trainiert in der Saison einmal wöchentlich, jeden Sonntag von 16 bis 17 Uhr, im Golf- und Land-Club Regensburg e.V. Alle Beteiligten kommen aus Werkstätten im Raum Regensburg und freuen sich immer riesig, wenn wieder ein Training ansteht.

>> weiterlesen

Das Dackelmuseum feiert zweiten Jahrestag

Das Dackelmuseum feiert zweiten Jahrestag

Seit zwei Jahren bereichert das Dackelmuseum das tägliche Leben in Regensburg, für die Einheimischen und die Gäste der Stadt, nicht nur für Hunde-, insbesondere aber auch für alle Dackelbesitzer.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

An der sog. „Partymeile“ (Standort mehrerer Diskotheken und Clubs) trafen zwei offenkundig verfeindete Migrantenbanden aufeinander und schlugen sich bei einer vor teils johlendem Publikum ausgetragenen „Meinungsverschiedenheit“ mit äußerster Brutalität gegenseitig krankenhausreif.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Der neue Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025/2026

Der neue Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025/2026

Der Schlemmerblock ermöglicht den Genuss der besten kulinarischen Highlights und Freizeitaktivitäten in über 200 Regionen bundesweit.

Die neue Auflage des erfolgreichsten Gastronomie- und Freizeitführers ist bis 1. Dezember 2026 gültig.

 

>> weiterlesen

Profile & Parolen  | Christian Volkmer

Profile & Parolen | Christian Volkmer

Christian Volkmer – seit 2023 Vizepräsident der IHK Oberpfalz/Kelheim, ab April 2025 28. Präsident der IHK Oberpfalz/Kelheim. Wir haben ihm einige Fragen gestellt.

>> weiterlesen

Tipps für Gigs in der Region

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung