5.000-Euro Spende für einen neuen Bauwagen

5.000-Euro Spende für einen neuen Bauwagen

im Johanniter-Waldkindergarten Alteglofsheim

„Was ich hier sehe, ist klasse“, zeigt sich Peter Kittel, bekannt naturverbundener Veranstalter vom Romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis https://www.wm-tut.de/startseite beim Besuch des Waldkindergarten Alteglofsheim begeistert. Doch er war nicht mit leeren Händen, sondern mit einem Scheck über 5.000 Euro gekommen, den Martin Steinkirchner, Regionalvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. dankend entgegennahm. Das Geld wird für die Finanzierung eines neuen bunten und dringend notwendigen Bauwagens verwendet. Zusammengekommen war die Summe aus mehreren Vorverkaufsaktionen zum Romantischen Weihnachtsmarkt, bei welchen es Ticktes zum halben Preis gab. Traditionell werden seit mehreren Jahren bei dieser Aktion 50 Cent pro verkaufter Karte für die Waldkindergärten in und um Regensburg zur Seite gelegt. Die Kinder dankten es auf ihre Weise und sangen für den Gast „Ein Vogel wollte Hochzeit machen.“

- Anzeige -


„Die Kinder, die hier heranwachsen, werden mit einem ganz anderen Bewusstsein zur Natur ausgestattet“, so Peter Kittel, „wenn wir alle bedenken, welche Herausforderungen auf diese Generation warten, dann kann man nicht früh genug anfangen, die Liebe zur Natur zu schärfen.“ Beim beliebten Weihnachtsmarkt im Garten von Schloss Thurn und Taxis wird auf Kitsch und Plastik verzichten, vielmehr viel Wert auf die Naturverbundenheit gelegt. Der Romantische Weihnachtsmarkt ist das Bindeglied zum Projekt Waldkindergarten. Wir wollen naturbelassen und nachhaltig arbeiten und trotzdem Schönes geben“, so der Inhaber des Veranstaltungsservice Regensburg.
Martin Steinkirchner, Regionalvorstand der Johanniter Unfallhilfe e.V. lobte die gewachsene Unterstützung des Projektes Waldkindergärten durch Kittel: „Danke für die langjährige Unterstützung und Treue, die Sie der Waldpädagogik entgegenbringen und auch uns Johannitern im Speziellen. Unser Auftrag ist es, Kindern eine gute Heimat zu geben, in der sie sich in unseren Kindertagesstätten entwickeln können – und da spielen Waldkindergärten eine entscheidende Rolle. Die Kinder hier wirken glücklich. Etwas Besseres kann es nicht geben.“ Mittlerweile kooperieren der „Romantische Weihnachtsmarkt“ und die Johanniter Unfallhilfe auch bei der Sanitätsversorgung. „Die Zusammenarbeit mit Ihnen ist immer unkompliziert“, bedankte sich Steinkirchner auch hier fürs Vertrauen.
- Anzeige -


Besonderes Lob aus berufenem Munde zollte auch Sylvia Meyer, Sachgebietsleiterin für die Kindereinrichtungen bei den „Johannitern“. „Der Waldkindergarten Alteglofsheim ist einer der älteren. Er wächst mit den Anforderungen – und die Kinder wachsen mit. Darum brauchen wir immer wieder etwas Neues wie diesen Bauwagen, um das Konzept gut umsetzen können. Für die Kinder ist es das höchste, weil sie die Natur kennenlernen können, wie sie wirklich ist. Bei den Kindern merkt man, dass es Ihnen gut tut.“
 



HCW PHR VSR JOH 20230323 117422HC Wagner

 

Peter Kittel (2.v.r.), Veranstalter des „Romantischen Weihnachtsmarktes auf Schloss Thurn und Taxis“, überreichte einen Scheck über 5.000 Euro an die Martin Steinkirchner (r.), Regionalvorstand der Johanniter Unfallhilfe e.V., sowie Sylvia Meyer (2.v.l, Sachgebietsleiterin für die Kindereinrichtungen bei den „Johannitern“, und Patrick Herbst, Leiter des Waldkindergartens in Alteglofsheim
 

 

Der Johanniter-Waldkindergarten „Waldeglofsheim“ in Alteglofsheim

– seit Januar 2021 unter Trägerschaft der Johanniter in Ostbayern - bietet insgesamt 25 Betreuungsplätze für Kindergartenkinder, also im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt.
Das sog. "Bäckerhölzl" befindet sich in der Nähe der Thalmassinger Straße in Alteglofsheim. Ein beheizbarer Bauwagen mit überdachter Terrasse, der als Lager dient und für Teambesprechung genutzt wird sowie ein sechs Meter langer ebenfalls beheizter Bauwagen, der Schutz vor Nässe und Kälte bietet stehen im Waldstück zur Verfügung. Des Weiteren befinden sich an unserem Hauptplatz die Garderoben der Kinder, der Morgenkreis aus Holzbänken, ein Hochbeet, ein Toilettenhäuschen, ein Spielhäuschen, eine Musikstation, eine Tischgruppe für die Brotzeit und das Mittagessen und ein kleiner Container, welcher als Lager dient.
Die Ausgleichsfläche wird einmal jährlich von Gemeindearbeitern gemäht und ist ansonsten eine naturbelassene Wiese. Hier haben die Kinder die Möglichkeit die Flora und Fauna einer natürlichen Wiese zu bestaunen. Für extreme Wetterverhältnisse (Sturm, Hagel, extreme Kälte) steht dem Waldkindergarten ein Schutzraum im Quartier des Schützenvereins in Alteglofsheim zur Verfügung.
www.johanniter.de/waldkindergarten-alteglofsheim


 

 

  • gepostet am: Montag, 27. März 2023

Magazin weitere Artikel

Aus bayerischen Polizeiberichten | Chilene bricht in asiatisches Restaurant am Regensburger Bahnhof ein

Aus bayerischen Polizeiberichten | Chilene bricht in asiatisches Restaurant am Regensburger Bahnhof ein

Am Freitag ist in den Morgenstunden ein 42-jähriger Chilene am Hauptbahnhof Regensburg in ein asiatisches Restaurant eingebrochen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: 20-jährige Deutsche will Festnahme von tunesischem Tatverdächtigen verhindern

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: 20-jährige Deutsche will Festnahme von tunesischem Tatverdächtigen verhindern

Einsatzkräfte nahmen einen Tatverdächtigen fest. Hierbei störte eine unbeteiligte Passantin und verletzte einen eingesetzten Beamten.

>> weiterlesen

„Die Gehör-Defibrillator® Methode“

„Die Gehör-Defibrillator® Methode“

Doch was steckt hinter diesem ungewöhnlichen Begriff?
Die Bezeichnung sei ganz bewusst gewählt, so Autor Bernd Dotterweich, „wie ein medizinischer Defibrillator einem Herzen wieder Takt und Kraft geben kann, so soll diese Methode das Gehör neu beleben – und vor allem das Sprachverstehen. Es geht nicht nur darum, Töne lauter zu machen, sondern darum, wieder mitten im Leben zu stehen: Gespräche zu verstehen, Lachen zu erfassen, sich sicher zu fühlen.

>> weiterlesen

Die „Wir“ Handicapper stellen sich vor

Die „Wir“ Handicapper stellen sich vor

Die integrative Gruppe „Wir“ Handicapper aus Regensburg trainiert in der Saison einmal wöchentlich, jeden Sonntag von 16 bis 17 Uhr, im Golf- und Land-Club Regensburg e.V. Alle Beteiligten kommen aus Werkstätten im Raum Regensburg und freuen sich immer riesig, wenn wieder ein Training ansteht.

>> weiterlesen

Das Dackelmuseum feiert zweiten Jahrestag

Das Dackelmuseum feiert zweiten Jahrestag

Seit zwei Jahren bereichert das Dackelmuseum das tägliche Leben in Regensburg, für die Einheimischen und die Gäste der Stadt, nicht nur für Hunde-, insbesondere aber auch für alle Dackelbesitzer.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

An der sog. „Partymeile“ (Standort mehrerer Diskotheken und Clubs) trafen zwei offenkundig verfeindete Migrantenbanden aufeinander und schlugen sich bei einer vor teils johlendem Publikum ausgetragenen „Meinungsverschiedenheit“ mit äußerster Brutalität gegenseitig krankenhausreif.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Der neue Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025/2026

Der neue Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025/2026

Der Schlemmerblock ermöglicht den Genuss der besten kulinarischen Highlights und Freizeitaktivitäten in über 200 Regionen bundesweit.

Die neue Auflage des erfolgreichsten Gastronomie- und Freizeitführers ist bis 1. Dezember 2026 gültig.

 

>> weiterlesen

Profile & Parolen  | Christian Volkmer

Profile & Parolen | Christian Volkmer

Christian Volkmer – seit 2023 Vizepräsident der IHK Oberpfalz/Kelheim, ab April 2025 28. Präsident der IHK Oberpfalz/Kelheim. Wir haben ihm einige Fragen gestellt.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung