OPERN AUF BAYRISCH

OPERN AUF BAYRISCH

20.07.2024, Thurn & Taxis Schlossfestspiele, mit Monika Gruber, Gerd Anthoff und Michael Lerchenberg

Am 20. Juli erlebt man mit der Erfolgsproduktion Opern auf Bayrisch einen äußerst kurzweiligen und zwerchfellerschütternd lustigen Opernabend der ganz besonderen Art: Nicht gesungen, sondern in echt bayerischer Mundart gesprochen, werden auf der fürstlichen Schlossbühne die beliebten Opernklassiker „Der fliegende Holländer“, „Die Zauberflöte“ und „Tannhäuser“ aufgeführt und mit viel Witz und Charme parodiert. Niemand Geringeres als die berühmte Kabarettistin und Schauspielerin Monika Gruber und die beiden bayerischen Schauspielstars Gerd Anthoff und Michael Lerchenberg präsentieren die humorvollen, frechen und charmanten Umdeutungen dieser drei weltberühmten Opern – da bleibt garantiert kein Auge trocken!
Die vom Münchner Schriftsteller Paul Schallweg mit viel Herz und Humor verfassten Opern auf Bayrisch sind seit mittlerweile fast 40 Jahren fester Bestandteil auf den Spielplänen in ganz Bayern und genießen regelrechten Kultstatus. Die Musik von Friedrich Meyer orientiert sich stets am Opern-Original, jedoch fließt ein wunderbares Potpourri an alpenländischen Klängen und Schlagermelodien ein und die Szenerie der Opern wird zumeist ins bayerische Land verlegt. Freuen Sie sich auf eine geballte Ladung Charme und Humor!

Philipp Jungk: Percussion, Musikensemble Opern auf Bayrisch, Andreas Kowalewitz: Musikalische Leitung.

Weitere Konzerte der Schlossfestspiele:

12. & 13. Juli 2024: Carmen (Georges Bizet)
14. Juli 2024: Festliche Operngala mit Asmik Grigorian
14. Juli 2024 (10:30 Uhr): Janosch: „Oh, wie schön ist Panama“ (Kindermusical)
15. Juli 2024: Andrea Berg & Band
17. Juli 2024: HAUSER „Rebel with a Cello“
19. Juli 2024: Zucchero
21. Juli 2024: Umberto Tozzi






 

  • gepostet am: Montag, 19. Februar 2024

Kultour weitere Artikel

Romantischer Weihnachtsmarkt 2025 | Glühwein-Sonderaktion

Romantischer Weihnachtsmarkt 2025 | Glühwein-Sonderaktion

Ab sofort können Glühweingutscheine für nur 4,50 € im Vorverkauf erworben werden!

>> weiterlesen

Romantischer Weihnachtsmarkt 2025 | Früher-Vogel-Aktion

Romantischer Weihnachtsmarkt 2025 | Früher-Vogel-Aktion

Tickets zum vergünstigten Preis von 6,50 € nur im Vorverkauf!

>> weiterlesen

Ausstellung auf Schloss Höfling: UMANO

Ausstellung auf Schloss Höfling: UMANO

Vernissage der diesjährigen Ausstellung, „UMANO“, mit Skulpturen von Giuseppe Donnaloia. Der Künstler wird anwesend sein. https://www.giuseppedonnaloia.it/

>> weiterlesen

Die REWAG-Nächte als musikalisches Festival

Die REWAG-Nächte als musikalisches Festival

Am 1. und 2. August lädt die REWAG wieder alle Menschen aus Regensburg und der Region zu den REWAG-Nächten in den Regensburger Stadtpark ein. Neben musikalischer Vielfalt von kraftvollem Klavierspiel über Barock, von Soul, Jazz und Punkrock bis hin zu Grunge und Balkan mit österreichischem...

>> weiterlesen

Letzte Tickets für die Thurn und Taxis Schlossfestspiele

Letzte Tickets für die Thurn und Taxis Schlossfestspiele

Nicht mehr lange bis zu den Schlossfestspielen. Einige Konzerte sind bereits ausverkauft!

>> weiterlesen

Keine Zeit für irgendwann

Keine Zeit für irgendwann

Angeregt von Geschichten und Filmen über Menschen, die den Jakobsweg gingen, um Abstand von etwas zu bekommen oder Antworten zu finden, fragte auch Tom Friho sich, ob er den Jakobsweg laufen solle. 

>> weiterlesen

Jubiläumskonzert: Regensburger Domspatzen

Jubiläumskonzert: Regensburger Domspatzen

Die Regensburger Domspatzen sind in diesem Jahr 1050 Jahr jung. Zum Jubiläum verspricht der weltberühmte Knabenchor hochkarätige Veranstaltungen und die Möglichkeit, ihn in verschiedenen Facetten unmittelbar neu erleben zu können.

>> weiterlesen

Highlight: Sommernachtsball 2025

Highlight: Sommernachtsball 2025

Die zweite Auflage des SOMMERNACHTSBALLs am Theater Regensburg nimmt das Publikum mit in ein außergewöhnliches Galaevent im Stil einer extravaganten Kreuzfahrt.

>> weiterlesen

Die Sau sticht den König! Kabinettausstellung

Die Sau sticht den König! Kabinettausstellung

Obwohl die Bayerische Landesausstellung „Ludwig I. – Bayerns größter König?“ dem Haus der Bayerischen Geschichte schon nach wenigen Tagen 10.000 Besuche beschert hat, bekommt sie Gesellschaft. Und zwar von Kartlern, die in Bayern schon immer revolutionär eingestellt waren.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung