Die Maxstraße ist kaum noch als „Prachtstraße“ zu erkennen. Jetzt scheinen die kriminellen Energien vom Bahnhof in die Maxstraße überzuschwappen.
Wenn Dummheit weh täte, müsste das gesamte Hauptstadtstudio der ARD und die extreme Linke Deutschlands zumindest seit einigen Tagen gemeinsam vor Schmerz brüllen.
Der sogenannte Wendehammer in der Dieselstraße machte schon oft als rechtsfreier bzw. unbetreuter Raum negative Presse. Jetzt wurden dort mutmaßliche Kupferdiebe auf frischer Tat ertappt.
Auf einer Biotopfläche soll ein Containerdepot der Bahn entstehen. Nun hat man eine bessere Lösung gefunden.
Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.
16./17.08., Adlersberg
50 Aussteller aus ganz Deutschland, Bayern und der Region präsentieren hier ihre Arbeiten.
Die CSU durchkreuzte den Plan der SPD, die ebenso umstrittene wie extrem linke Juristin Frauke Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin zu ernennen.
Eine mächtige, alte Eiche soll gefällt werden. Es wird Zeit, dass der Eigentümer den Baum Baum sein lässt.
10.07., Gewerbepark Regensburg
Seit genau 25 Jahren ist der Gewerbepark Regensburg Partner des Bayerischen Jazzweekends. Und auch in diesem Jahr bietet die Piazza im Gewerbepark Regensburg wieder die Bühne für das Opening des Bayerischen Jazzweekends.
Die aus ihrer Gruft der Bedeutungslosigkeit geholte Angela Merkel gastiert bei den Tagesthemen in einem Beitrag über 10 Jahre „Wir schaffen das!“
Ab sofort können Glühweingutscheine für nur 4,50 € im Vorverkauf erworben werden!
Bei der Besetzung des Geheimdienstausschusses hat die (noch vorhandene) Mehrheit aus SPD und CDU/CSU gleichsam fast die gesamte Opposition ausgeschaltet.
Die Stadt schätzt die Bürgerfest-Besucher auf 280.000. Es war warm, die Sonne schien und die Atmosphäre war gut. Doch wir haben noch ein bisschen tiefer gebohrt.
Das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg mit dem Schwerpunkt zur jüngsten Geschichte, insbesondere der Demokratiegeschichte wurde gerade in der Presse empfohlen als eines der 10 außergewöhnlichen Museen in Bayern (und als einziges in Ostbayern!), das mangesehen haben muss!
Stadtpark Regensburg
Am 1. und 2. August lädt die REWAG wieder alle Menschen aus Regensburg und der Region zu den REWAG-Nächten in den Regensburger Stadtpark ein. Neben musikalischer Vielfalt von kraftvollem Klavierspiel über Barock, von Soul, Jazz und Punkrock bis hin zu Grunge und Balkan mit österreichischem Augenzwinkern warten im stil- und stimmungsvoll dekorierten Stadtpark auch kulinarische Highlights.
Der Regensburger Weihnachtscircus ist zu einem echten Klassiker geworden und bricht Jahr für Jahr seine eigenen Besucherrekorde. Heuer können sich die Fans auf „Regensburgs Neunte“ (Inszenierung) freuen.
Ein deutscher Security-Mitarbeiter muss 80 Sozialstunden leisten. Während die Justiz hier hart durchgreift, gibt sie sich sie bei kriminellen Migranten eher lasch.
Seit 2020 steigt die Zahl der Messerattacken in Regensburg. Der Anteil der Ausländer ist hoch.
Innenminister Alexander Dobrindt bleibt bei seinem Kurs der jetzt deutlich härteren Gangart gegen die Migrantenflut.
Thurn & Taxis Schlossfestspiele -
Nicht mehr lange bis zu den Schlossfestspielen. Einige Konzerte sind bereits ausverkauft!
Korkenknallen bei den Schleppern und Menschenhändlern in den MAGHREB-Staaten!
Jahr für Jahr denkt man sich, die extrem hohe Qualität der Thurn und Taxis Schlossfestspiele lässt sich eigentlich nicht mehr toppen – und dennoch gelingt dieses Kunststück den beiden Sölls (ODEON Concerte) jedes Mal aufs Neue trefflich und wundersam.
Im Freibad im schweizerischen Pruntrut wurden junge Männer mit Migrationshintergrund zum Problem. Auch im bayerischen Regensburg soll es am Beckenrand kiffende oder Geldbeutel stehlende Migranten geben.
Während sich der berüchtigte Regensburger Bahnhof noch mit Kameras und Polizeipräsenz von seinem Status als Angstraum erholt, scheint sich die Kriminalität immer weiter ins Diskothekenviertel zu verlagern.
Brosius-Gersdorf kann ihre linke Positionierung nicht wegblenden. Die Zweifel an ihrer Eignung zur unabhängigen Verfassungsrichterin bleiben.
02.08., Haus der Bayerischen Geschichte, ab 14 Uhr
Nach der erfolgreichen Premiere 2023 wird das Haus der Bayerischen Geschichte bereits zum zweiten Mal zum Treffpunkt für Modebegeisterte, Kreative und Kulturinteressierte und präsentiert die Deutsche Meisterschule für Mode aus München mit extravaganter Haute Couture.
25.04.-08.11.2026, Freyung - TonYversum
Wie klingt Bayern? – Visueller Auftakt mit Präsentation des Plakatmotivs für „Musik in Bayern“ 
Abenteuer Badengehen: Im Fluss lauert der Waller, im See der Wurm.
Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.
Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?
Tickets zum vergünstigten Preis von 6,50 € nur im Vorverkauf!
Söder gibt dem konservativen Internetportal des ehemaligen „Bild“-Chefredakteurs Julian Reichelt ein ausführliches Interview. Die linke Meute tobt sich einen runter, die Mitte der Gesellschaft applaudiert.
Die Bahn will ein Containerdepot bauen. Dafür soll eine 12,5 ha große Grünfläche größtenteils versiegelt werden.
Die Eisbären Regensburg haben einen weiteren Neuzugang für die Offensive verpflichtet: Alex Berardinelli wird in der kommenden Saison das Trikot der Eisbären tragen.
Der Prozess um einen Kripobeamten, der von einer Praktikantin quasi der Polizeigewalt gegen einen irakischen Tatverdächtigen bezichtigt wurde, endet nun mit dessen Freispruch.
Die alte Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg hat einen Umfang von 210 Zentimetern,. Laut städtischer Baumschutzverordnung ein Baum erster Güte.
Kommunalwahl 2026: Regensburger OB-Kandidat Dr. Thomas Burger (SPD) im Interview
2023 kommt es zu einem gewaltsamen Angriff auf zwei Brüder in Hemau. In den meisten behandelnden Medien gibt es keinen Hinweis auf die Nationalität oder möglichen Migrationshintergrund.
noch bis 21.06.2025, Donaueinkaufszentrum
Der Blaue Planet ist einem ständigen Wandel unterworfen. Dies hat zum einen natürliche Ursachen: 
Angeregt von Geschichten und Filmen über Menschen, die den Jakobsweg gingen, um Abstand von etwas zu bekommen oder Antworten zu finden, fragte auch Tom Friho sich, ob er den Jakobsweg laufen solle. 
[12 3 4 5  >>  

© Regensburger Stadtzeitung