Meldung | Stadt Regensburg verleiht Umweltpreis

Meldung | Stadt Regensburg verleiht Umweltpreis

Pressemitteilung der Stadt Regensburg vom 18.10.2024. Der Text wurde von der Regensburger Stadtzeitung nicht verändert.

Stadt Regensburg verleiht Umweltpreis
Bürgermeister Ludwig Artinger ehrt ortsansässige Schule und zwei Firmen

- Anzeige -
Am Donnerstag, 17. Oktober, war es wieder soweit. Nach zwei Jahren verlieh die Stadt Regensburg erneut den Umweltpreis. Mit dieser Auszeichnung werden besondere Verdienste und Leistungen im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes prämiert. Die Verleihung fand im Rahmen einer Festveranstaltung im Kurfürstenzimmer des Alten Rathauses statt, bei der den Geehrten die Urkunden überreicht wurden. In diesem Jahr durften sich drei Preisträger über eine Ehrung freuen.

Vielfältiges Engagement im Zeichen der Umwelt
In der Kategorie „Schulen und Initiativen“ erhielt das Albertus-Magnus-Gymnasium einen Umweltpreis. Die Umweltgruppe, die aus Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen besteht, ist hier der Motor der verschiedenen Aktionen: So wurde beispielsweise der Pausenhof mit mehrjährigen Blühmischungen aufgewertet, es wurden gemeinschaftlich bruchsichere Trinkwasserflaschen besorgt und die Abfalltrennung wird konsequent im ganzen Schulhaus umgesetzt.

Als weiterer Preisträger wurde das Unternehmen „Infineon Technologies Regensburg“ in der Kategorie „Firmen“ ausgezeichnet, welches sich zum klaren Ziel gesetzt hat, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verringern. Mit einer aktiven Umstellung und Modernisierung der Produktion geht das Unternehmen den Weg zu einer klimaneutralen Produktion. Wesentlicher Bestandteil ist dabei die kaskadenartige Nutzung einzelner Energie-Schritte durch Wärmepumpen.

Ebenfalls in der Kategorie „Firmen“ wurde die Firma „Starkstrom-Gerätebau GmbH“ aus Regensburg mit dem Umweltpreis prämiert. Sie zeichnet sich insbesondere durch ein sehr breit gefächertes Engagement für den Umweltschutz aus. Wasserreduktion und Abfallrecycling sowie Stromeinsparungen führen dabei zu einer dokumentierten CO2-Reduktion. Ein digitaler Büroalltag, Mehrwegsysteme in der Kantine, Mitfahr- und Tauschbörsen oder RamaDama-Aktionen runden das Bild ab und wirken nachhaltig in den Alltag der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Auch über Anerkennungsurkunden durften sich einige Bewerberinnen und Bewerber freuen.
So wurden in der Kategorie „Schulen und Initiativen“ die „Kreisgruppe Regensburg des BUND Naturschutz Bayern“, die „BERR Bürgerenergie Region Regensburg eG“ und der „Fischereiverband Oberpfalz e.V.“ mit einer Urkunde für ihr Engagement ausgezeichnet.
In der Kategorie „Firmen“ durften sich die „Ratisbona Handelsimmobilien GmbH & CO“, die „Continental Automotive Technologies GmbH“ und das „Theater Regensburg“ über eine Urkunde freuen.

Stadt würdigt und fördert „grünes“ Engagement
In seiner Festrede betonte Bürgermeister Artinger die Bedeutung einer gesunden Umwelt und eines intakten Klimas. „Klimaschutz ist nicht nur eine globale Herausforderung, sondern beginnt vor unserer eigenen Haustür“, so Bürgermeister Artinger. Grundsätzlich können sich für den Umweltpreis Einzelpersonen, Privatinitiativen, Schulen, Kindergärten, Vereine und Unternehmen bewerben – entweder selbst oder es können Vorschläge gemacht werden. Bei der Bewertung und Vergabe durch die Stadt Regensburg sind Kriterien wie das Engagement sowie die Vorbildfunktion für die Gesellschaft ausschlaggebend. Zudem müssen die Bewerber in Regensburg ansässig sein oder durch ihre Aktivität einen engen Bezug zur Stadt haben.

18. Oktober 2024

  • gepostet am: Dienstag, 22. Oktober 2024

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Die Maxstraße ist kaum noch als „Prachtstraße“ zu erkennen. Jetzt scheinen die kriminellen Energien vom Bahnhof in die Maxstraße überzuschwappen.

>> weiterlesen

In & Out | Da frohlockt die Schlepper-Zunft: frisches Steuergeld für „Sea-Eye“

In & Out | Da frohlockt die Schlepper-Zunft: frisches Steuergeld für „Sea-Eye“

Korkenknallen bei den Schleppern und Menschenhändlern in den MAGHREB-Staaten!

>> weiterlesen

In & Out | Wie naive Journalisten, linke Fanatiker und eine abgehalfterte Schlagerdiva der bösen AfD innerhalb kürzester Zeit satte Stimmengewinne bescherten

In & Out | Wie naive Journalisten, linke Fanatiker und eine abgehalfterte Schlagerdiva der bösen AfD innerhalb kürzester Zeit satte Stimmengewinne bescherten

Wenn Dummheit weh täte, müsste das gesamte Hauptstadtstudio der ARD und die extreme Linke Deutschlands zumindest seit einigen Tagen gemeinsam vor Schmerz brüllen.

>> weiterlesen

In & Out | Thurn und Taxis Schlossfestspiele setzten erneut Maßstäbe

In & Out | Thurn und Taxis Schlossfestspiele setzten erneut Maßstäbe

Jahr für Jahr denkt man sich, die extrem hohe Qualität der Thurn und Taxis Schlossfestspiele lässt sich eigentlich nicht mehr toppen – und dennoch gelingt dieses Kunststück den beiden Sölls (ODEON Concerte) jedes Mal aufs Neue trefflich und wundersam.

>> weiterlesen

Eilmeldung | Jagdhund stellt mutmaßliche Kupferdiebe

Eilmeldung | Jagdhund stellt mutmaßliche Kupferdiebe

Der sogenannte Wendehammer in der Dieselstraße machte schon oft als rechtsfreier bzw. unbetreuter Raum negative Presse. Jetzt wurden dort mutmaßliche Kupferdiebe auf frischer Tat ertappt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Ausländerproblem im Freibad Pruntrut – wie sieht‘s aus in Regensburg?

Nachgefragt | Ausländerproblem im Freibad Pruntrut – wie sieht‘s aus in Regensburg?

Im Freibad im schweizerischen Pruntrut wurden junge Männer mit Migrationshintergrund zum Problem. Auch im bayerischen Regensburg soll es am Beckenrand kiffende oder Geldbeutel stehlende Migranten geben.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Nachgefragt | Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Auf einer Biotopfläche soll ein Containerdepot der Bahn entstehen. Nun hat man eine bessere Lösung gefunden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Während sich der berüchtigte Regensburger Bahnhof noch mit Kameras und Polizeipräsenz von seinem Status als Angstraum erholt, scheint sich die Kriminalität immer weiter ins Diskothekenviertel zu verlagern.

>> weiterlesen

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung