Schleuse Geisling erfolgreich trockengelegt!

Schleuse Geisling erfolgreich trockengelegt!

Schleuse Geisling

Seit Freitag, den 10.03.2023 ist die Schleuse Geisling für die Schifffahrt gesperrt. Der Grund: Ein Gütermotorschiff war bei der Einfahrt in die Schleuse innerhalb von Minuten gesunken.
In der vergangenen Woche wurden mit Hilfe eines großen Schwimmbaggers 800 Tonnen Ladung erfolgreich geborgen. Es handelt sich um ein für die Umwelt unbedenkliches Eisenerz-Granulat. Aus dem Schiffstank ausgetretener Dieselkraftstoff konnte durch umfangreiche Sicherungsmaßnahmen in der Schleusenkammer gehalten und gefahrlos abgesaugt werden, so dass keine Ölgemische in die Donau gelangten.
Am Wochenende haben Beschäftigte des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes (WSA) Donau MDK die Schleusenkammer mit Revisionsverschlüssen abgedichtet und anschließend das Wasser aus der Schleusenkammer gepumpt.
Für das WSA Donau MDK stellen diese Arbeiten eine besondere Herausforderung dar. Denn in der laufenden planmäßigen Schleusensperre sind bereits 285 Beschäftigte für die Inspektions-, Wartungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an den Schleusen und Kanalbrücken im Einsatz.
Guido Zander, Leiter des WSA Donau MDK: „Eine großartige Leistung, die meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier zusätzlich und übers Wochenende erbringen, um die Bergungsmaßnahmen voranzutreiben.“
Am Montag hat der Havariekommissar das Schadensbild des jetzt freiliegenden Güterschiffs erfasst und die weiteren Schritte für die Bergung geplant. Trotz der deutlichen Schäden in der Mitte des Schiffswracks ist vorgesehen, mit diversen Maßnahmen das Güterschiff soweit zu stabilisieren, damit es sicher aus der Schleuse verbracht werden kann. Zuvor sind die noch im Wrack verbliebene Ladung (300 Tonnen) von Land aus auszubaggern und das restliche Wasser aus dem Maschinenraum zu pumpen.
Nach erfolgreicher Bergung werden Bauwerksprüfer des WSA Donau MDK die Schleusenkammer noch auf eventuelle Schäden am Bauwerk inspizieren, bevor die Schleuse wieder in Betrieb gehen kann.
Ziel ist es, die Schleuse innerhalb der geplanten Sperrdauer der benachbarten Schleuse Straubing bis zum 29.03.2023 startklar zu haben.
Die Ermittlungen der Wasserschutzpolizei zu den Ursachen dauern noch an.
Die zwei Gütermotorschiffe die es am 10.03.2023 leider nicht mehr geschafft haben, geschleust zu werden, müssen weiterhin an der Schleuse Geisling auf Weiterfahrt in Richtung Österreich ausharren.
Das WSA Donau MDK wird weiter über den Sachstand informieren.

  • gepostet am: Mittwoch, 22. März 2023

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Jetzt hat die Regensburger Stadtverwaltung, nachdem sie viel öffentliche Kritik über sich ergehen lassen musste, die Toiletten im Salzstadel wieder freigegeben.

>> weiterlesen

Chris Colter: Emotionale Neuauflage seines Klassikers „Late at Night (2025)”

Chris Colter: Emotionale Neuauflage seines Klassikers „Late at Night (2025)”

Mit der Neuveröffentlichung seines Songs „Late at Night“ öffnet Chris Colter ein besonders persönliches Kapitel seiner langen, musikalischen Reise. Ursprünglich im Jahr 1999 als Titelstück seines Debütalbums erschienen, kommt der Song nun – 26 Jahre später – in einer entschlackten, akustischen Neuinterpretation zurück.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Regensburg ist schon seit einigen Jahren kriminellen Schmierern ausgesetzt. Mit der Verunstaltung des Stadtwahrzeichens Steinerne Brücke haben kriminelle Schmierereien nun ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht.

>> weiterlesen

Der Sportpark Ost steht kurz vor seiner Eröffnung

Der Sportpark Ost steht kurz vor seiner Eröffnung

Beim Presserundgang durch die weitläufige und modern gestaltete Anlage gab es Einblicke über das zügige Voranschreiten der Baumaßnahmen.
Nach München und Nürnberg ist Regensburg nun die dritte Stadt mit einer eigenen Leichtathletikhalle.

>> weiterlesen

Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler im Volkswagen Zentrum Regensburg

Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler im Volkswagen Zentrum Regensburg

In den letzten Wochen hat der Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler e.V. 75 Exponate von 36 Künstlerinnen und Künstlern im Jepsen-Volkswagen Zentrum Regensburg ausgestellt. In diesem Zeitraum konnten rund 4.000 Kundinnen und Kunden die Wartezeit auf den Reifenwechsel mit einem inspirierenden Rundgang durch die Ausstellung überbrücken.

>> weiterlesen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Sierra-Leoner randaliert im Bundespolizeirevier

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Sierra-Leoner randaliert im Bundespolizeirevier

Am Mittwoch mussten Bundespolizisten mehrmals mit Zwang einen aggressiven Betrunkenen des Bahnhofes Regensburg verweisen. Während der polizeilichen Maßnahmen im Polizeirevier zerstörte der Mann einen Türschalter.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Weiden: Minderjährige von Dunkelhäutigem sexuell angegangen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Weiden: Minderjährige von Dunkelhäutigem sexuell angegangen

Am Abend des 29. April soll vor der Weidener Thermenwelt eine Minderjährige sexuell angegangen worden sein.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Friedrich Merz, angetreten, um nach dem Ampelchaos als starker neuer Kanzler für Deutschland einen radikalen Politikwechsel durchzusetzen, wurde bereits noch in den Startblöcken komplett demontiert.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung