Meldung | Pressestatement von MdB Peter Aumer zu den Anträgen der Union zur Begrenzung der illegalen Migration

Meldung | Pressestatement von MdB Peter Aumer zu den Anträgen der Union zur Begrenzung der illegalen Migration

Offener Brief von MdB Peter Aumer (CSU) an den Ehrenvorsitzenden der CSU, Horst Seehofer, vom 09.03.2025. Der Text wurde von der Regensburger Stadtzeitung nicht verändert.

Sehr geehrter Herr Ehrenvorsitzender,
Lieber Horst,

- Anzeige -
Dein Statement zu den Sondierungsgesprächen von CDU und CSU mit der SPD veranlasst mich zu diesem Schreiben. Du weißt, dass ich Deine politische Arbeit und Deinen Einsatz für unsere Partei sehr schätze. Du bist mir auch in schwierigen Zeiten zur Seite gestanden.

Deine Kritik an den Sondierungsgesprächen schadet den Verhandlungen. Du weißt selbst am besten wie schwierig solche Verhandlungen sind. Das Wahlergebnis zwingt uns zu diesen Verhandlungen und zu entsprechenden Kompromissen.

In Deiner politischen Laufbahn hast Du mehrfach betont, wie wichtig Dir der Wert des Kompromisses ist. Ein prägnantes Zitat von Dir lautet:

“Ich verhandle gerne, und sehe Kompromiss als Errungenschaft und nicht als Schimpfwort.”

Die Geschwindigkeit und die Zielstrebigkeit, mit der die Sondierungsgespräche aufgenommen und abgelaufen sind, sind mehr als positiv. Auch dass während den Verhandlungen nichts an die Öffentlichkeit getragen wurde hat die Vertrauenswürdigkeit der Gespräche hervorgehoben. Der Druck der Medien ist in unserer schnelllebigen Zeit enorm und wozu das Durchstechen von Informationen führt, haben wir in der Regierungszeit der Ampel gesehen.

Es ist vor allem hervorzuheben, dass es Markus Söder bei den Verhandlungen gelungen ist das von Dir als „Mutter der Probleme” bezeichnete Thema Migration auf ganzer Linie in unserem Sinne zu verhandeln. Dabei ist Vieles enthalten, für das auch Du bereits im Jahr 2015 gekämpft hast. Damals konnten wir uns als CSU nicht durchsetzen. Im Nachhinein hat sich gezeigt, dass wir mit unseren Forderungen richtig lagen. Umso wichtiger sind jetzt die Pfähle, die wir als Union im Vorfeld der Koalitionsverhandlungen bei diesen Themen setzen konnten.

Wenn man das Ergebnis der Sondierungsgespräche im Ganzen betrachtet, sieht man klar, dass sich Friedrich Merz und Markus Söder auf breiter Ebene mit den Forderungen von CDU und CSU durchgesetzt haben.

Bei vielen Terminen und persönlichen Gesprächen in den letzten Monaten des Wahlkampfs habe ich mitgenommen, dass das der ausdrückliche Wunsch des großen Teils unserer Bürgerinnen und Bürger ist. Aus diesem Grund erachte ich das gestern von Friedrich Merz und Markus Söder vorgestellte Sondierungsergebnis als großen Erfolg der Unionsparteien. Ich halte die Ergebnisse für ein klares Signal für eine Politikwende und bin stolz, dass hier gerade die Handschrift unserer CSU deutlich erkennbar ist.

Für uns steht im Vordergrund unserer Arbeit immer das Wohl unseres Landes und seiner Bürgerinnen und Bürger. Bitte lass uns weiter gemeinsam dafür kämpfen, dass wir eine starke Regierung stellen können.

Mit besten Grüßen
Peter Aumer

  • Tags:
  • gepostet am: Dienstag, 11. März 2025

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Jetzt hat die Regensburger Stadtverwaltung, nachdem sie viel öffentliche Kritik über sich ergehen lassen musste, die Toiletten im Salzstadel wieder freigegeben.

>> weiterlesen

Chris Colter: Emotionale Neuauflage seines Klassikers „Late at Night (2025)”

Chris Colter: Emotionale Neuauflage seines Klassikers „Late at Night (2025)”

Mit der Neuveröffentlichung seines Songs „Late at Night“ öffnet Chris Colter ein besonders persönliches Kapitel seiner langen, musikalischen Reise. Ursprünglich im Jahr 1999 als Titelstück seines Debütalbums erschienen, kommt der Song nun – 26 Jahre später – in einer entschlackten, akustischen Neuinterpretation zurück.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Regensburg ist schon seit einigen Jahren kriminellen Schmierern ausgesetzt. Mit der Verunstaltung des Stadtwahrzeichens Steinerne Brücke haben kriminelle Schmierereien nun ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht.

>> weiterlesen

Der Sportpark Ost steht kurz vor seiner Eröffnung

Der Sportpark Ost steht kurz vor seiner Eröffnung

Beim Presserundgang durch die weitläufige und modern gestaltete Anlage gab es Einblicke über das zügige Voranschreiten der Baumaßnahmen.
Nach München und Nürnberg ist Regensburg nun die dritte Stadt mit einer eigenen Leichtathletikhalle.

>> weiterlesen

Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler im Volkswagen Zentrum Regensburg

Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler im Volkswagen Zentrum Regensburg

In den letzten Wochen hat der Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler e.V. 75 Exponate von 36 Künstlerinnen und Künstlern im Jepsen-Volkswagen Zentrum Regensburg ausgestellt. In diesem Zeitraum konnten rund 4.000 Kundinnen und Kunden die Wartezeit auf den Reifenwechsel mit einem inspirierenden Rundgang durch die Ausstellung überbrücken.

>> weiterlesen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Sierra-Leoner randaliert im Bundespolizeirevier

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Sierra-Leoner randaliert im Bundespolizeirevier

Am Mittwoch mussten Bundespolizisten mehrmals mit Zwang einen aggressiven Betrunkenen des Bahnhofes Regensburg verweisen. Während der polizeilichen Maßnahmen im Polizeirevier zerstörte der Mann einen Türschalter.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Weiden: Minderjährige von Dunkelhäutigem sexuell angegangen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Weiden: Minderjährige von Dunkelhäutigem sexuell angegangen

Am Abend des 29. April soll vor der Weidener Thermenwelt eine Minderjährige sexuell angegangen worden sein.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Friedrich Merz, angetreten, um nach dem Ampelchaos als starker neuer Kanzler für Deutschland einen radikalen Politikwechsel durchzusetzen, wurde bereits noch in den Startblöcken komplett demontiert.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung