Meldung | Landkreis Regensburg setzt Zeichen gegen Fachkräftemangel

Meldung | Landkreis Regensburg setzt Zeichen gegen Fachkräftemangel

Bewerber für die Ausbildungsstellen zu Besuch bei der Metzgerei Brunner in Lappersdorf (Marie Brunner, 4.v.re) mit der Ausbildungsakquisiteurin Mahinar Sweid (1.v.re), Leiter der Ausländerbehörde Alexander Damm (2.v.re) und Wirtschaftsförderer des Landkreises Regensburg Roland Weiß (3.v.re).

Pressemitteilung des Landkreises Regensburg vom 20.03.2025. Der Text wurde von der Regensburger Stadtzeitung nicht verändert.

Arbeitskräftevermittlung mit ausländischen Auszubildenden: Erfolgreiche Unternehmensbesuche im Landkreis

- Anzeige -
Regensburg (RL). Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Regensburg setzt ein starkes Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Gemeinsam mit der Ausbildungsakquisiteurin des Landkreises, Mahinar Sweid, besuchte sie die Unternehmen NORMA und die Metzgerei Brunner, um ausländische Interessenten bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz zu unterstützen.

Insgesamt sieben junge Menschen mit ausländischer Herkunft stellten sich den Betrieben vor, um eine Ausbildung als Fachlagerist, Fachkraft für Lagerlogistik, Metzger/-in, Koch/-in oder Verkäufer/-in zu beginnen. Während der Betriebsbesuche erhielten die Jugendlichen wertvolle Einblicke in die Arbeitsabläufe der Unternehmen. Die Verantwortlichen führten sie durch die Lagerhallen und Verkaufsräume, erläuterten die Anforderungen der Ausbildungsberufe und gaben einen Überblick über die Erwartungen an zukünftige Auszubildende. Für die Jugendlichen bot sich die Gelegenheit, ihre Fragen direkt an die Unternehmen zu richten. Zudem konnten sie ihre Bewerbungsunterlagen persönlich übergeben und erste Gespräche für Probearbeiten oder Praktika vereinbaren.

Für Landrätin Tanja Schweiger ist dieses Projekt ein wichtiger Schritt, um dem Mangel an Auszubildenden und Fachkräften entgegenzuwirken: „Durch solche Initiativen können Unternehmen frühzeitig engagierte Nachwuchskräfte gewinnen und gleichzeitig wird eine Grundlage für die Integration der jungen Menschen geschaffen,“ so die Landrätin.

Wirtschaftsförderer Roland Weiß dankte den teilnehmenden Unternehmen für ihre Bereitschaft, sich diesem neuen Vermittlungsformat anzuschließen. Lars Sikkes, Ausbildungsleiter NORMA, und Marie Brunner von der Metzgerei Brunner begrüßten ebenfalls dieses neue, innovative Format, bei dem die Bewerberinnen und Bewerber auch gleich den neuen Arbeitsplatz in Augenschein nehmen können.

Weitere Unternehmensbesuche mit ausländischen Auszubildenden sind bereits in Planung und sollen auf weitere Branchen ausgeweitet werden. Unternehmen, die Interesse an einer Teilnahme haben, können sich an die Wirtschaftsförderung des Landkreises wenden unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Hintergrund: Der Besuch der Auszubildenden bei den Firmen ist eine der Maßnahmen im Rahmen des Kooperationsprojekts „Steigerung der Arbeitsmarktpotentiale von ‚Stiller Reserve‘ und Geflüchteten“. Das Regionalmanagement-Projekt wird gefördert durch das Bayerische Ministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Mahinar Sweid ist die Ausbildungsakquisiteurin des Landkreises Regensburg und vermittelt zwischen Betrieben und jungen Geflüchteten, um diese in Ausbildungsverhältnisse zu bringen. Durch ihre eigene Migrationsgeschichte schafft Mahinar Sweid schnell Vertrauen und baut Brücken auf. Diese Stelle wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration im Rahmen des Projekts Ausbildungsakquisiteure für Flüchtlinge gefördert.

  • gepostet am: Freitag, 21. März 2025

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Die Maxstraße ist kaum noch als „Prachtstraße“ zu erkennen. Jetzt scheinen die kriminellen Energien vom Bahnhof in die Maxstraße überzuschwappen.

>> weiterlesen

In & Out | Da frohlockt die Schlepper-Zunft: frisches Steuergeld für „Sea-Eye“

In & Out | Da frohlockt die Schlepper-Zunft: frisches Steuergeld für „Sea-Eye“

Korkenknallen bei den Schleppern und Menschenhändlern in den MAGHREB-Staaten!

>> weiterlesen

In & Out | Wie naive Journalisten, linke Fanatiker und eine abgehalfterte Schlagerdiva der bösen AfD innerhalb kürzester Zeit satte Stimmengewinne bescherten

In & Out | Wie naive Journalisten, linke Fanatiker und eine abgehalfterte Schlagerdiva der bösen AfD innerhalb kürzester Zeit satte Stimmengewinne bescherten

Wenn Dummheit weh täte, müsste das gesamte Hauptstadtstudio der ARD und die extreme Linke Deutschlands zumindest seit einigen Tagen gemeinsam vor Schmerz brüllen.

>> weiterlesen

In & Out | Thurn und Taxis Schlossfestspiele setzten erneut Maßstäbe

In & Out | Thurn und Taxis Schlossfestspiele setzten erneut Maßstäbe

Jahr für Jahr denkt man sich, die extrem hohe Qualität der Thurn und Taxis Schlossfestspiele lässt sich eigentlich nicht mehr toppen – und dennoch gelingt dieses Kunststück den beiden Sölls (ODEON Concerte) jedes Mal aufs Neue trefflich und wundersam.

>> weiterlesen

Eilmeldung | Jagdhund stellt mutmaßliche Kupferdiebe

Eilmeldung | Jagdhund stellt mutmaßliche Kupferdiebe

Der sogenannte Wendehammer in der Dieselstraße machte schon oft als rechtsfreier bzw. unbetreuter Raum negative Presse. Jetzt wurden dort mutmaßliche Kupferdiebe auf frischer Tat ertappt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Ausländerproblem im Freibad Pruntrut – wie sieht‘s aus in Regensburg?

Nachgefragt | Ausländerproblem im Freibad Pruntrut – wie sieht‘s aus in Regensburg?

Im Freibad im schweizerischen Pruntrut wurden junge Männer mit Migrationshintergrund zum Problem. Auch im bayerischen Regensburg soll es am Beckenrand kiffende oder Geldbeutel stehlende Migranten geben.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Nachgefragt | Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Auf einer Biotopfläche soll ein Containerdepot der Bahn entstehen. Nun hat man eine bessere Lösung gefunden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Während sich der berüchtigte Regensburger Bahnhof noch mit Kameras und Polizeipräsenz von seinem Status als Angstraum erholt, scheint sich die Kriminalität immer weiter ins Diskothekenviertel zu verlagern.

>> weiterlesen

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung