Kammermusikfestival auf allen Sinnesebenen

Kammermusikfestival auf allen Sinnesebenen

16. bis 23.09.2023 Akustik, Optik, Kulinarik, Dancefloor

Das Kammermusikfestival Regensburg 2023 (KMFR) setzt in seinem Programm auf alle Sinne und bietet neben seinem umfangreichen und facettenreichen musikalischem Programm auch eine Ausstellung in Kooperation mit der Universität Regensburg.
Unter der Leitung von Johannes Steubl fertigten Studierende zahlreiche Kunstwerke gemäß dem Thema „Höhenflug – Grenzenlos“ an.

Vom 16. bis zum 23. September kann man diese an den Veranstaltungsorten bestaunen. Im Anschluss an das Festival werden die Arbeiten vom 25. September bis zum 30. September nochmals im Degginger ausgestellt.

Kammersud - Das Bier zum Festival
Auch in puncto „Kulinarik“ ist das KMFR bestens aufgestellt. In Kooperation mit der Genossenschaftsbräu Regensburg eG, der „jüngsten Brauerei Regensburgs“, wurde das exklusive Festivalbier „Kammersud“ geboren. Diesen kulinarischen Genuss gibt´s bei den KMFR-Kooperationspartnern HEART, Torreo und Degginger.

Klassik auf dem Dancefloor? Ein Streichorchester statt DJ? Aber die elektronische Musik darf trotzdem nicht fehlen?
Was im ersten Moment wie krasse Gegensätze klingt, macht das Kammermusikfestival dieses Jahr zur Realität!

Wo klingt das Festival an?
Was haben das Heart, die Alte Mälzerei und die Minoritenkirche gemeinsam? Alle Locations sind in Regensburg – aber sonst? Genau das ändert das Kammermusikfestival Regensburg im Herbst 2023! Die immergleiche Festival-Location – das war gestern..
Das Heart, einer der beliebtesten Partystandorte Regensburgs und dieses Jahr Schaustätte einer besonderen Fusion. Klassisches Streichorchester, Jazz und elektronische Musik passen nicht zusammen? Doch! Das Projektorchester Camerata Goltz und der Jazzgeiger Tobias Preisig überzeugen vom Gegenteil und bauen eine Brücke zwischen bislang getrennten Welten.

bc8d26bf fe74 329e 5ab4 41049b1c3fe5

©2023 Kammermusik Festival Regensburg


Die Alte Mälzerei, Veranstaltungsort verschiedenster Konzerte und Veranstaltungen – und dieses Jahr einer der Locations für das KMFR. Die Blaskapelle So&So OANE.MOAN.I.NAM.I.NO zieht in die Alte Mälze ein und bietet uns einen spannenden Streifzug durch verschiedene musikalische Genres.
In der Minoritenkirche ist das KMFR ebenso vertreten. Und falls man auf einem Konzert mitsingen möchte, bietet sich hier die perfekte Gelegenheit. Unter der Leitung von Christoph Schäfer wird Brahms: „Ein Deutsches Requiem“ aufgeführt und alle haben die Möglichkeit mitzumachen, statt nur zuzuhören.

https://www.kammermusikfestival-regensburg.de/




 

  • gepostet am: Montag, 28. August 2023

Kultour weitere Artikel

Romantischer Weihnachtsmarkt 2023 | Perchten, Heimatticket und Lichternacht

Romantischer Weihnachtsmarkt 2023 | Perchten, Heimatticket und Lichternacht

Der „Romantische Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis“ pflegt in diesem Jahr erstmals die Tradition der Perchten. Ebenfalls neu: das Heimatticket.

>> weiterlesen

Der schönste Weihnachtsmarkt der Welt – „Romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis“

Der schönste Weihnachtsmarkt der Welt – „Romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis“

Ob wegen des Glühweins, der gastronomischen Schmankerl, des Hüttenzaubers, des Kinderzauberwalds, des Streichelzoos, des Fürstlichen Christkindes oder der „Romantischen Lichternacht“ – der „Romantische Weihnachtsmarkt“ lockt jedes Jahr Hunderttausende von Besuchern und zählt zu...

>> weiterlesen

Thurn & Taxis Schlossfestspiele 2024

Thurn & Taxis Schlossfestspiele 2024

CARMEN – GEORGES BIZET
Fr. 12.07. (Premiere) & 13.07., 20.30 Uhr
Flamenco, Stierkampf, Erotik, Eifersucht und tödliche Leidenschaft unter der gleißenden Sonne Andalusiens – ein Rausch von Farben und temperamentvollen Rhythmen.

>> weiterlesen

Romantischer Weihnachtsmarkt 2023 | Zauberhaftes Hüttenerlebnis

Romantischer Weihnachtsmarkt 2023 | Zauberhaftes Hüttenerlebnis

Auf dem „Romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis“ gibt es auch in diesem Jahr wieder liebevoll geschmückte und mit einem urigen Holzofen beheizte Holzhäuschen, die man für eine private oder geschäftliche Feier mieten kann.

>> weiterlesen

Romantischer Weihnachtsmarkt 2023 | Bereit für eine „himmlische“ Rolle? – Christkind gesucht

Romantischer Weihnachtsmarkt 2023 | Bereit für eine „himmlische“ Rolle? – Christkind gesucht

Der Veranstalter des Romantischen Weihnachtsmarktes auf Schloss Thurn und Taxis ist auf der Suche nach einem Christkind für den diesjährigen Markt, der von Freitag, 24. November bis Samstag, 23. Dezember (Totensonntag, 26. November 2023, geschlossen!) seine Pforten im Fürstlichen Schloss...

>> weiterlesen

Neu: Regionalticket für den

Neu: Regionalticket für den "Romantischen Weihnachtsmarkt"

Eine der Neuerungen für den „Romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis“ in diesem Jahr ist das „Regionalticket“, das für die Tage von Sonntag bis Freitag gültig ist. Zum Preis von sechs Euro können Bewohner von Stadt und Landkreis Regensburg und aller angrenzenden...

>> weiterlesen

Best Ager gesucht – Romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis braucht Verstärkung!

Best Ager gesucht – Romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis braucht Verstärkung!

Sie haben Zeit und möchten sich etwas dazuverdienen? Sind vielleicht schon in Rente, aber fit und aufgeschlossen?

>> weiterlesen

Kammermusikfestival auf allen Sinnesebenen

Kammermusikfestival auf allen Sinnesebenen

Das Kammermusikfestival Regensburg 2023 (KMFR) setzt in seinem Programm auf alle Sinne und bietet neben seinem umfangreichen und facettenreichen musikalischem Programm auch eine Ausstellung in Kooperation mit der Universität Regensburg.
Unter der Leitung von Johannes...

>> weiterlesen

Kammermusik für alle!

Kammermusik für alle!

Stefan Shen, Mitorganisator des Kammermusikfestivals (KMFR), stellt sich der Herausforderung auch den jungen Menschen Kammermusik nahe zu bringen.
Musik besitzt emotionale Kraft und hat eine immense soziale Bedeutung. Aus diesem Grund ist es wichtig, schon sehr früh musikalische...

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung