Das Dackelmuseum feiert zweiten Jahrestag

Das Dackelmuseum feiert zweiten Jahrestag

Seit zwei Jahren bereichert das Dackelmuseum das tägliche Leben in Regensburg, für die Einheimischen und die Gäste der Stadt, nicht nur für Hunde-, insbesondere aber auch für alle Dackelbesitzer. Mit der Dackelparade im September 2024 gelang es nicht nur einen Teilnehmenden-Weltrekord aufzustellen, sondern auch den Fokus der nationalen und internationalen Presse auf Regensburg und dieses Ereignis zu lenken.
An Samstag, 26.04.2025, feiert das Dackelmuseum den zweiten Jahrestag in Regensburg und überreicht die Urkunde vom anerkannten Guinness-Weltrekord an die Stadt Regensburg.
Das Programm vom Samstag
10:00 Uhr: Ganztägig gibt es bis 17:00 freien Eintritt ins Dackelmuseum, für Dackel plus zwei Personen. Eine Anmeldung über die Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird erbeten bzw. ist wichtige Grundlage für den freien Eintritt.
Die Schifffahrt Wurm & Noe gewährt bei Vorlage einer Eintrittskarte des Dackelmuseums 10% Rabatt auf die Strudel- und Walhallarundfahrten - inkl. „Sausage Dog“ als Snack an Bord.
11:00 Uhr: Das Dackelmuseums-Team besucht mit seinen Gästen den Tag des Bieres am Haidplatz zum Dackelfrühschoppen mit Hotdogs und Bierspezialitäten.
14:00 Uhr: An der Historischen Wurstkuchl Standkonzert der Jagdhornbläser. Dort wird auch der große Pappmaché-Dackel der Dackelparade als Fotomotiv platziert sein.
14:30 Uhr: Start Dackelspaziergang über die Thundorfer Straße, Grieser Steg nach Stadtamhof und zurück über die Steinerne Brücke zur Wurstkuchl.
16:30 Uhr: An der Historischen Wurstkuchl Standkonzert der Fanfarengruppe Freiwillige Feuerwehr Oberaltaich.
16:45 Uhr: Über die Weiße-Hahnen-Gasse, Goliathstraße und den Kohlenmarkt zum Rathausplatz, wo Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein das Dackelmuseum empfängt und die Guinness-Weltrekord-Urkunde stellvertretend für die Stadt Regensburg übernimmt.
 
Bild oben: Das Team vom Dackelmuseum mit Verena, Seppi, Oliver und Moritz blickt dem Jahrestag hochmotiviert entgegen.

  • gepostet am: Mittwoch, 23. April 2025

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Die Verhinderung von Brosius-Gersdorf – Eine Sternstunde der Demokratie

Nachgefragt | Die Verhinderung von Brosius-Gersdorf – Eine Sternstunde der Demokratie

Brosius-Gersdorf kann ihre linke Positionierung nicht wegblenden. Die Zweifel an ihrer Eignung zur unabhängigen Verfassungsrichterin bleiben.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Während sich der berüchtigte Regensburger Bahnhof noch mit Kameras und Polizeipräsenz von seinem Status als Angstraum erholt, scheint sich die Kriminalität immer weiter ins Diskothekenviertel zu verlagern.

>> weiterlesen

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

22. Töpfermarkt beim Prösslbräu

22. Töpfermarkt beim Prösslbräu

16./17.08., Adlersberg

50 Aussteller aus ganz Deutschland, Bayern und der Region präsentieren hier ihre Arbeiten.

>> weiterlesen

Top 111 Upcoming Public Speakers 2025

Top 111 Upcoming Public Speakers 2025

Hörakustikmeister, Bachelor Professional of Hörakustik und BDSH-geprüfte Sachverständige Bernd Dotterweich wurde von Expertenportal als einer der Top 111 Upcoming Public Speakers 2025 ausgezeichnet.

>> weiterlesen

In & Out | Respekt! CSU verhindert Berufung von extrem linker Verfassungsrichterin

In & Out | Respekt! CSU verhindert Berufung von extrem linker Verfassungsrichterin

Die CSU durchkreuzte den Plan der SPD, die ebenso umstrittene wie extrem linke Juristin Frauke Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin zu ernennen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Update: Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Eine mächtige, alte Eiche soll gefällt werden. Es wird Zeit, dass der Eigentümer den Baum Baum sein lässt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Badegäste geschockt: Parasitenwarnung am Roither See!

Nachgefragt | Badegäste geschockt: Parasitenwarnung am Roither See!

Abenteuer Badengehen: Im Fluss lauert der Waller, im See der Wurm.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung