Meldung | Zeitenwende on tour in Regensburg: Kriege, Krisen und kein Ende: Reden wir!

Meldung | Zeitenwende on tour in Regensburg: Kriege, Krisen und kein Ende: Reden wir!

Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) macht mit der Townhall-Diskussion Zeitenwende on tour in Kooperation mit dem Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Nürnberg, sowie der Professur für Internationale Politik an der Universität Regensburg Station in Regensburg: Freitag, 23. Mai, 17.00 bis 18.30 an der Universität Regensburg, Raum H24 im Vielberth-Gebäude, Universitätsstraße 31, 93053 Regensburg. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich über folgenden Link anmelden: www.securityconference.org/zot.

Pressemitteilung der Münchner Sicherheitskonferenz. Der Text wurde von der Regensburger Stadtzeitung gekürzt.

- Anzeige -
Kriege und Konfliktherde erschüttern die Welt und verlangen von Deutschland eine neue Sicherheitspolitik sowie die Bereitschaft, mehr Verantwortung zu übernehmen. Was bedeuten die epochalen Umbrüche für die Regensburgerinnen und Regensburger? Welchen Einfluss haben die globalen Krisen auf ihr Sicherheitsgefühl? Wie müssen wir Außen- und Sicherheitspolitik gestalten, um Demokratie, Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Wohlstand zu erhalten? Angesichts der instabilen Lage führen Desinformation, zunehmender Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit zu einer wachsenden Polarisierung der Gesellschaft. Wie kann unsere Demokratie dabei wehrhaft und resilient bleiben?

Darüber diskutiert die Münchner Sicherheitskonferenz in Kooperation mit dem Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik sowie der Professur für Internationale Politik an der Universität Regensburg am 23. Mai 2025 mit den Bürgerinnen und Bürgern, Studierenden der Universität Regensburg sowie Gästen aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft. Auf dem Podium vertreten sind unter anderem Bernd Geisler, Präsident des Landesamts für Sicherheit in der Informationstechnik, Nürnberg, Gerlinde Groitl, Außerplanmäßige Professorin für Politikwissenschaft / Internationale Politik an der Universität Regensburg, sowie Nico Lange, Verteidigungsexperte und Senior Fellow der Münchner Sicherheitskonferenz. Moderieren wird Stephan Bierling, Professor für internationale Politik und transatlantische Beziehungen an der Universität Regensburg.

  • gepostet am: Dienstag, 20. Mai 2025

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Bayern muss sparen – Migration kostet

Nachgefragt | Bayern muss sparen – Migration kostet

Bayern kämpft mit einer schwierigen Haushaltslage. Derweil kostet Migration den Freistaat viel Geld. Aber keiner will den Elefanten im Raum benennen.

>> weiterlesen

Meldung | Zeitenwende on tour in Regensburg: Kriege, Krisen und kein Ende: Reden wir!

Meldung | Zeitenwende on tour in Regensburg: Kriege, Krisen und kein Ende: Reden wir!

Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) macht mit der Townhall-Diskussion Zeitenwende on tour Station in Regensburg.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Bundespolizei greift Migranten bei Grenzkontrollen auf

Aus bayerischen Polizeiberichten | Bundespolizei greift Migranten bei Grenzkontrollen auf

Bundespolizei stoppt mehrere Migranten wegen unerlaubter Einreise bzw. Visaerschleichung.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Bei Grenzkontrolle festgestellter Slowake muss ins Gefängnis

Aus bayerischen Polizeiberichten | Bei Grenzkontrolle festgestellter Slowake muss ins Gefängnis

Am Dienstag musste ein Slowake ins Gefängnis, da er seine Justizschulden von rund 3.300 Euro nicht zahlen konnte. In der Nacht zuvor beglich ein Rumäne seine Strafe von 1.200 Euro und durfte seine Reise fortsetzen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Jetzt hat die Regensburger Stadtverwaltung, nachdem sie viel öffentliche Kritik über sich ergehen lassen musste, die Toiletten im Salzstadel wieder freigegeben.

>> weiterlesen

Chris Colter: Emotionale Neuauflage seines Klassikers „Late at Night (2025)”

Chris Colter: Emotionale Neuauflage seines Klassikers „Late at Night (2025)”

Mit der Neuveröffentlichung seines Songs „Late at Night“ öffnet Chris Colter ein besonders persönliches Kapitel seiner langen, musikalischen Reise. Ursprünglich im Jahr 1999 als Titelstück seines Debütalbums erschienen, kommt der Song nun – 26 Jahre später – in einer entschlackten, akustischen Neuinterpretation zurück.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Regensburg ist schon seit einigen Jahren kriminellen Schmierern ausgesetzt. Mit der Verunstaltung des Stadtwahrzeichens Steinerne Brücke haben kriminelle Schmierereien nun ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht.

>> weiterlesen

Der Sportpark Ost steht kurz vor seiner Eröffnung

Der Sportpark Ost steht kurz vor seiner Eröffnung

Beim Presserundgang durch die weitläufige und modern gestaltete Anlage gab es Einblicke über das zügige Voranschreiten der Baumaßnahmen.
Nach München und Nürnberg ist Regensburg nun die dritte Stadt mit einer eigenen Leichtathletikhalle.

>> weiterlesen

Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler im Volkswagen Zentrum Regensburg

Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler im Volkswagen Zentrum Regensburg

In den letzten Wochen hat der Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler e.V. 75 Exponate von 36 Künstlerinnen und Künstlern im Jepsen-Volkswagen Zentrum Regensburg ausgestellt. In diesem Zeitraum konnten rund 4.000 Kundinnen und Kunden die Wartezeit auf den Reifenwechsel mit einem inspirierenden Rundgang durch die Ausstellung überbrücken.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung