Vier Regensburger Rotary Clubs unterstützen regionale Projekte

Pressekonferenz im Alten Rathaus

Unter dem diesjährigen globalen Leit-Thema „Mental Health“ des derzeitigen Präsidenten Gordon McInally von Rotary International unterstützen die vier Regensburger Rotary Clubs regionale Projekte zur mentalen Gesundheit mit einem Fördervolumen von insgesamt 40.000 EUR. Bei einer Informationsveranstaltung im Alten Rathaus der Stadt Regensburg stellten die vier Regensburger Rotary Clubs gemeinsam mit den Vertretern der begünstigten Projekte die regionalen Förderschwerpunkte vor.

Eingeschränkte Teilhabe, Vereinsamung, Ausgrenzung, psychische Not sowie familiäre Ausnahmesituationen, z.B. durch Krankheit, betreffen viele Gesellschafts- und Altersbereiche. Jeder hat in seinem Umfeld - bei Freunden oder in der Familie - ein Beispiel. Daher sind Sensibilisieren und Enttabuisieren sowie niederschwellige Angebote zur Soforthilfe wichtige Maßnahmen – präventiv und besonders im gegebenen Notfall. Die vier unterstützten Projekte zielen auf die gesellschaftlich höchst relevanten Bereiche bei Schülern, Senioren, Familien und bei der psychischen Hilfe.
Die Stadt Regensburg, allen voran Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein, würdigte mit dem Empfang im Alten Rathaus die ehrenamtlichen Initiativen aus der Stadtgesellschaft für die Stadtgesellschaft und möchte so den Projekten gleichzeitig eine Plattform für Öffentlichkeitsinformation und Einwerbung weiterer Spenden bieten.
Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein (verantwortl. für die Bereiche Jugend und Senioren, Soziales und Sport) unterstrich die Bedeutung des ehrenamtlichen Tuns für den Zusammenhalt der Gesellschaft, und würdigte die am 2. Mai bei einer Pressekonferenz im Alten Rathaus vorgestellten Projekte mit dem Satz von Erich Kästner: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!“

Rotary Club Regenburg Marc Aurel spendet 10.000 EUR für das VKKK-Nachsorgezentrum für krebskranke Kinder und ihre Familien.
Ansprechpartner:
Rainer Höfler, Präsident, Rotary Club Regensburg Marc Aurel
Dr. Markus Witt, Incoming Präsident Rotary Club Marc Aurel
Martin Wunnike, Vorstandsmitglied Rotary Club Marc Aurel
Günther Lindner, Projektleiter des VKKK

Beim traditionellen Weihnachtssingen im vergangenen Jahr in der Donauarena übergab Präsident Rainer Höfler an die erste VKKK-Vorsitzende Irmgard Scherübl und den VKKK-Projektleiter Günther Lindner einen Scheck in Höhe von 10.000 EUR.
Dazu wird es Therapieräume, eine Bewegungshalle, einen Veranstaltungsraum, Kreativ- und Rückzugsräume sowie eine Gemeinschaftsküche geben. Auch die Außenanlagen mit einem Hartplatz für Fußball und Basketball, eine Wasserspielanlage, sowie verschiedene Bewegungs- und Verweilelemente für Kinder und Jugendliche und deren Familien dienen der Therapie und Entspannung. Nähere Informationen finden Sie unter www.vkkk-ostbayern.de.

Rotary Club Regensburg Millennium spendet 10.000 EUR zur Unterstützung der Senioren in Regensburg.
Ansprechpartner:
Wilhelm Meierhofer, Präsident, Rotary Club Regensburg Millennium
Hermann Scheuerer-Englisch, Incoming Präsident, RC Regensburg Millennium
Barbara Neumann-Trüb, Stadtteilkümmerer und Mitglied RC Millennium
Erich Büchl, Vorsitzender Förderverein Treffpunkt Seniorenbüro
Petra Frauenstein, Leiterin Seniorenamt Stadt Regensburg
Elfriede Windpassinger, Ansprechpartnerin Renena

Der Anteil der über 65-Jährigen in Deutschland bewegt sich in Richtung 25%, Tendenz steigend. Viele Senioren sind allein, haben begrenzte finanzielle Mittel für Essen und Wohnen, manchmal kommen Krankheit, Pflegebedürftigkeit und Schicksalsschläge dazu. Die Fähigkeit, Alltagsprobleme eigenständig zu lösen, nimmt ab. Viele kennen das aus dem eigenen Umfeld, kümmern sich um Eltern und Großeltern. Manche haben jedoch niemanden.
In Regensburg gibt es eine Vielzahl von Initiativen zur Beratung, Unterstützung und Selbsthilfe. Das Dach bilden Seniorenamt und Seniorenbeirat. Im „Treffpunkt Seniorenbüro“ und „Renena“, unterstützt durch einen Förderverein, setzen sich ca. 350 ehrenamtliche Senioren dafür ein, anderen Senioren in vielfältiger Weise zu helfen, sei es bei Kleinreparaturen, Papierkram oder Handynutzung. Entscheidend sind jedoch der Kontakt, die Aufmerksamkeit und die Teilnahme am sozialen Umfeld.
Dazu gibt es 15 sogenannte Stadtteilkümmerer, die mit wachem Auge und helfender Hand nahe an den Menschen „in ihrem Viertel“ dran sind und frühzeitig erkennen, wo geholfen werden muss

Rotary Club Regensburg Porta Praetoria unterstützt den Verein „Irren ist menschlich“ e.V. Regensburg mit 10.000 EUR.
Ansprechpartner:
Michael Rohde, Präsident Rotary Club Regensburg Porta Praetoria
Dr. Christian Hannke, Vorstand, Rotary Club Regensburg Porta Praetoria
Klaus Nuißl, Vorstand „Irren ist menschlich“ e.V., Regensburg
Nicole Lindner, Vorstand „Irren ist menschlich“ e.V., Regensburg

Schon vor der Corona-Pandemie nahm die Anzahl erfasster seelischer Erkrankungen, Depressionen, chronischer Erschöpfung oder Angststörungen stark zu. Der Trend hält an, und trifft auf stark überlastete Strukturen - bei der Akut-Hilfe, wie bei der langfristigen Begleitung psychisch Erkrankter.
Der seit 1997 bestehende Verein „Irren ist menschlich“ e.V. Regensburg mit 160 Mitgliedern (60 Fördermitglieder/20 erfahrene Aktive) setzt mit seinen Projekten genau hier an und bietet folgende Leistungen:
Angebot einer Anlaufstelle (Wollwirkergasse), Begleitung bei Selbsthilfe für Betroffene, Aufklärung über psychische Erkrankungen, Stärkung des Dialogs zwischen Betroffenen, Angehörigen und Fachpersonal Mitarbeit in Gremien für die Konzepterarbeitung zur Behandlung psychisch Erkrankter, Prävention, Unterstützung und Perspektivegeben für psychisch erkrankten Menschen, Antistigma-Arbeit.

Rotary Club Regensburg unterstützt das Leuchtturmprojekt „Regensburger Mentoring“ für das Wohlbefinden von Lernenden mit 10.000 EUR.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Wolfgang Schäfers, Präsident, Rotary Club Regensburg
Bernhard Rothauscher, Vorstand, Rotary Club Regensburg
Prof. Dr. Michael Dowling, Past Präsident, Rotary Club Regensburg

Das Projekt baut auf die Erkenntnis, dass Gleichaltrige viel früher bemerken, wenn es jemandem nicht gut geht. Es zielt darauf ab, die psychosoziale Unterstützung unter Schülern zu stärken und ihnen in ihrer persönlichen und schulischen Entwicklung zur Seite zu stehen. Dieser präventive Ansatz, der Peer-to-Peer-Mentoring in den Mittelpunkt stellt, soll ein unterstützendes Schulklima fördern, psychischen Belastungen entgegenwirken und letztendlich die Bildungsleistung verbessern.   
2023 konnten ausgewählte Schüler des Goethe-Gymnasiums und der Clermont-Ferrand-Mittelschule zu Mentoren ausgebildet werden. Die Ausbildung beinhaltet relevante Themen wie Kommunikation, Wahrnehmung, Techniken einer professionellen Gesprächsführung oder Hinweise auf psychische Störungen. Einen weiteren Baustein des Programms stellt das Kennenlernen diverser Hilfe- und Beratungsstellen dar. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz werden die ausgebildeten Mentorinnen und Mentoren in die Lage versetzt, jungen Menschen, die mit persönlichen Herausforderungen ringen, Hilfe anzubieten oder Brücken zu bestehenden Hilfsangeboten zu bauen.
Das Ausbildungsprogramm, entwickelt in Kooperation mit Lehrkräften, einer Schulpsychologin, Sozialpädagoginnen, Wissenschaftlern und Fachexperten aus der Kinder- und Jugendpsychologie, ist in seiner Art einzigartig.

Über Rotary
Rotary vereint ein weltumspannendes Netzwerk erfolgreicher Frauen und Männer, die sich ehrenamtlich engagieren, um die dringlichsten humanitären Probleme der Welt zu lösen. Rotary vernetzt 1,4 Millionen Mitglieder aus über 46.000 Rotary Clubs in über 200 Ländern und geografischen Gebieten.
Rotary-Mitglieder verbessern die Lebensbedingungen bedürftiger Menschen in aller Welt durch Friedensförderung, Krankheitsbekämpfung, Trinkwasserversorgung, Bildung, Mutterschutz, lokale Wirtschaftsförderung und Umweltschutz. Rotarys oberste Priorität ist nach wie vor die weltweite Ausrottung der Kinderlähmung. Rotary startete 1985 sein Polio-Impfprogramm PolioPlus und wurde 1988 ein führender Partner in der Global Polio Eradication Initiative.
In den vier Regensburger Rotary Clubs (RC Regensburg, RC Regensburg Millennium, RC Regensburg Marc Aurel, RC Regensburg Porta Praetoria) engagieren sich insgesamt fast 300 Mitglieder für diese Ziele – durch Spenden-Initiativen und oft auch durch eigene Hands-on-Aktivitäten.






 

  • gepostet am: Freitag, 26. April 2024

Magazin weitere Artikel

„SINNFONIE“ im 9. Weihnachtscircus Regensburg

„SINNFONIE“ im 9. Weihnachtscircus Regensburg

12.12.25 bis 04.01.26, Dultplatz

Der Regensburger Weihnachtscircus ist zu einem echten Klassiker geworden und bricht Jahr für Jahr seine eigenen Besucherrekorde. Heuer können sich die Fans auf „Regensburgs Neunte“ (Inszenierung) freuen: der 9. Regensburger Weihnachtscircus stimmt mit seiner SINNFONIE festliche, klassische Töne an.

>> weiterlesen

Mehr Klartext wagen! | Deutschland im Herbst – ein Trauerspiel

Mehr Klartext wagen! | Deutschland im Herbst – ein Trauerspiel

Man muss nicht zwingend Zyniker sein, um dem momentanen Wechsel der Jahreszeit von Sommer zu Herbst nicht auch eine symbolhaft politische Bedeutung beizumessen.

>> weiterlesen

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Augsburg: Ukrainischer Jugendlicher beißt Bahnmitarbeiter

Aus bayerischen Polizeiberichten | Augsburg: Ukrainischer Jugendlicher beißt Bahnmitarbeiter

In der Nacht zum Sonntag hat sich ein Jugendlicher mit einem Verkehrsschild in der Hand im Augsburger Hauptbahnhof aufgehalten. Darauf angesprochen, schlug er zu und biss einen der Bahnmitarbeiter.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Ingolstadt: Nigerianer schlägt Ägypterin ins Gesicht

Aus bayerischen Polizeiberichten | Ingolstadt: Nigerianer schlägt Ägypterin ins Gesicht

Am Donnerstagmorgen kam es zwischen einem Mann und einer Frau, im Zug von Nürnberg nach Ingolstadt, zu einem Streit, der mit Faustschlägen gegen die Frau endete.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Schwandorf: Marokkaner fährt in Freisitz – 3 Personen verletzt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Schwandorf: Marokkaner fährt in Freisitz – 3 Personen verletzt

Am Sonntagabend fuhr ein Auto in einen Freisitz in der Innenstadt von Schwandorf. 3 Personen wurden dabei verletzt.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Tunesischer Ladendieb will sich herausreden

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Tunesischer Ladendieb will sich herausreden

Am Mittwochmorgen hat eine Mitarbeiterin eines Supermarktes am Hauptbahnhof Regensburg einen 28-jähriger Tunesier wegen eines Ladendiebstahls angezeigt.

>> weiterlesen

Deutscher Meister im Beach Tennis

Deutscher Meister im Beach Tennis

In Saarbrücken fanden Ende August die Deutschen Meisterschaften im Beach Tennis statt. Margarete "Margi" Pelster vom SV Donaustauf Regensburg holte gleich zwei Titel im Damendoppel und zusammen mit Benjamin Ringlstetter, ebenfalls SVD, den Mixed Titel.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

Die Stadt hat eine Hakenkreuz-Schmiererei auf dem Haidplatz eilends entfernen lassen. Bravo! Genau so sollte es bei allen Schmierereien in Regensburg ablaufen.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung