
Aus bayerischen Polizeiberichten | Syrer schlägt mit Glasflasche, Deutsche schüttet heißen Kaffee
Pressemitteilung der Bundespolizeiinspektion Waldmünchen vom 06.10.2025. Der Text wurde von der Regensburger Stadtzeitung nicht verändert.
Schlägerei unter Einsatz von heißem Kaffee und Glasflasche
- Anzeige -Regensburg - Am Freitagmorgen (3. Oktober) eskalierte am Hauptbahnhof Regensburg eine Meinungsverschiedenheit zwischen einem 19-jährigen Syrer und einer 34-jährigen Deutschen wegen dem Sammeln von Pfandflaschen. Der Syrer schlug dem Begleiter der Frau eine Flasche über den Kopf. Daraufhin schüttete die Frau heißen Kaffee in das Gesicht des 19-Jährigen. Alle Beteiligten wurden leicht verletzt.Gegen 09:10 Uhr informierte ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG das Bundespolizeirevier Regensburg über eine körperliche Auseinandersetzung am Haupteingang zum Bahnhof Regensburg. Eine Bundespolizeistreife eilte an den Einsatzort.
Am Eingang meldete sich ein 19-jähriger Syrer mit nassen Haaren und einer blutenden Wunde im Gesicht bei den Beamten. Zudem konnten die Beamten eine 34-jährige Deutsche und einen 44-jährigen Deutschen feststellen.
Ersten Erkenntnissen zufolge wollte die 34-Jährige ihre Gegenstände bei den Schließfächern am Bahnsteig 1 einsperren. Der Syrer kam auf sie zu und sagte zu der Deutschen, dass dies „sein Revier“ sei. Nach der darauf folgenden Meinungsverschiedenheit über das Pfandflaschensammeln entwickelte sich eine körperliche Auseinandersetzung zwischen den beiden, die sich dann in den Fürst-Anselm-Park verlagerte. Im Park ging dann der 44-jährige Begleiter der Frau dazwischen. Daraufhin soll der Syrer dem 44-Jährigen eine Flasche über den Kopf geschlagen haben. Infolgedessen schüttete die Frau heißen Kaffee in das Gesicht des 19-Jährigen.
Alle Beteiligten wurden bei der Auseinandersetzung leicht verletzt.
Das Bundespolizeirevier Regensburg ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen setzten die Beamten alle Personen auf freien Fuß.
- gepostet am: Dienstag, 07. Oktober 2025