Aus bayerischen Polizeiberichten | Somalischer Vergewaltiger muss für mehr als zwei Jahre in den Knast

Aus bayerischen Polizeiberichten | Somalischer Vergewaltiger muss für mehr als zwei Jahre in den Knast

Pressemitteilung der Bundespolizeidirektion München vom 29.07.2024. Der Text wurde von der Regensburger Stadtzeitung nicht verändert.

Freilassinger Bundespolizei vollstreckt am Wochenende 15 Haftbefehle Zahlreiche Fahndungstreffer zu Ferienbeginn

- Anzeige -
Freilassing / Schwarzbach (ots) Die Bundespolizeiinspektion Freilassing hat am vergangenen Wochenende (26.-28. Juli) 56 Fahndungstreffer festgestellt und insgesamt 15 Haftbefehle vollstreckt. Allein sechs Haftbefehle gingen dabei auf das Konto eines 29-Jährigen. Er muss nun für 840 Tage ins Gefängnis.

Einsatzkräfte der Bundespolizei kontrollierten am Sonntag gegen 20 Uhr einen aus Österreich ankommenden Zug am Bahnhof Freilassing. Ein 29-jähriger Somalier konnte dabei keinerlei Ausweisdokumente vorweisen. Bei der Abfrage der Personalien des Mannes stellten die Bundespolizisten fest, dass gleich sechs Haftbefehle gegen ihn vorlagen. Zudem wurden sieben Fahndungsausschreibungen zur Aufenthaltsermittlung durch die Staatsanwaltschaften Hildesheim, Osnabrück sowie Verden, wegen Hausfriedensbruch, Körperverletzung, Diebstahl, Exhibitionistischen Handlungen, Erschleichen von Leistungen und Körperverletzung, festgestellt. Wegen räuberischen Diebstahls suchte die Staatsanwaltschaft Stade nach dem Somalier. Außerdem bestand ein Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Bremen wegen sexueller Nötigung und Vergewaltigung. Darüber hinaus wurde der Mann von den Staatsanwaltschaften Bremen und Heidelberg wegen Sachbeschädigung und Erschleichens von Leistungen mit weiteren Haftbefehlen gesucht. Nun muss er für insgesamt 840 Tage ins Gefängnis. Zudem leitete die Bundespolizei ein Ermittlungsverfahren wegen des Versuchs der unerlaubten Einreise gegen ihn ein.

Bereits am Samstag um 8 Uhr war den Bundespolizisten am Grenzübergang Schwarzbach-Autobahn ein 47-jähriger Litauer ins Netz gegangen. Nach ihm fahndete die Staatsanwaltschaft Darmstadt wegen schweren Bandendiebstahls. Die Beamten lieferten den verurteilten Langfinger in eine Justizvollzugsanstalt ein, wo er seine Freiheitsstrafe von zwei Jahren und drei Monaten abzusitzen hat.

Bezahlen konnte dagegen ein 24-jähriger Serbe seine Geldstrafe in Höhe von 3.456 Euro. Die Bundespolizei hatte ihn am Sonntag kurz vor 1 Uhr am Grenzübergang Schwarzbach-Autobahn kontrolliert und dabei festgestellt, dass gegen den Mann ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Traunstein wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis vorlag. Ihm wurde anschließend die Weiterfahrt gestattet.

  • Tags:
  • gepostet am: Dienstag, 30. Juli 2024

Magazin weitere Artikel

Aus bayerischen Polizeiberichten | Chilene bricht in asiatisches Restaurant am Regensburger Bahnhof ein

Aus bayerischen Polizeiberichten | Chilene bricht in asiatisches Restaurant am Regensburger Bahnhof ein

Am Freitag ist in den Morgenstunden ein 42-jähriger Chilene am Hauptbahnhof Regensburg in ein asiatisches Restaurant eingebrochen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: 20-jährige Deutsche will Festnahme von tunesischem Tatverdächtigen verhindern

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: 20-jährige Deutsche will Festnahme von tunesischem Tatverdächtigen verhindern

Einsatzkräfte nahmen einen Tatverdächtigen fest. Hierbei störte eine unbeteiligte Passantin und verletzte einen eingesetzten Beamten.

>> weiterlesen

„Die Gehör-Defibrillator® Methode“

„Die Gehör-Defibrillator® Methode“

Doch was steckt hinter diesem ungewöhnlichen Begriff?
Die Bezeichnung sei ganz bewusst gewählt, so Autor Bernd Dotterweich, „wie ein medizinischer Defibrillator einem Herzen wieder Takt und Kraft geben kann, so soll diese Methode das Gehör neu beleben – und vor allem das Sprachverstehen. Es geht nicht nur darum, Töne lauter zu machen, sondern darum, wieder mitten im Leben zu stehen: Gespräche zu verstehen, Lachen zu erfassen, sich sicher zu fühlen.

>> weiterlesen

Die „Wir“ Handicapper stellen sich vor

Die „Wir“ Handicapper stellen sich vor

Die integrative Gruppe „Wir“ Handicapper aus Regensburg trainiert in der Saison einmal wöchentlich, jeden Sonntag von 16 bis 17 Uhr, im Golf- und Land-Club Regensburg e.V. Alle Beteiligten kommen aus Werkstätten im Raum Regensburg und freuen sich immer riesig, wenn wieder ein Training ansteht.

>> weiterlesen

Das Dackelmuseum feiert zweiten Jahrestag

Das Dackelmuseum feiert zweiten Jahrestag

Seit zwei Jahren bereichert das Dackelmuseum das tägliche Leben in Regensburg, für die Einheimischen und die Gäste der Stadt, nicht nur für Hunde-, insbesondere aber auch für alle Dackelbesitzer.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

An der sog. „Partymeile“ (Standort mehrerer Diskotheken und Clubs) trafen zwei offenkundig verfeindete Migrantenbanden aufeinander und schlugen sich bei einer vor teils johlendem Publikum ausgetragenen „Meinungsverschiedenheit“ mit äußerster Brutalität gegenseitig krankenhausreif.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Der neue Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025/2026

Der neue Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025/2026

Der Schlemmerblock ermöglicht den Genuss der besten kulinarischen Highlights und Freizeitaktivitäten in über 200 Regionen bundesweit.

Die neue Auflage des erfolgreichsten Gastronomie- und Freizeitführers ist bis 1. Dezember 2026 gültig.

 

>> weiterlesen

Profile & Parolen  | Christian Volkmer

Profile & Parolen | Christian Volkmer

Christian Volkmer – seit 2023 Vizepräsident der IHK Oberpfalz/Kelheim, ab April 2025 28. Präsident der IHK Oberpfalz/Kelheim. Wir haben ihm einige Fragen gestellt.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung