Neue Leitung im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Bad Abbach

Neue Leitung im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Bad Abbach

Ab dem 1. Juli 2024 leitet Frau Dr. med. Sonja Hoffstetter das Medizinische Versorgungszentrum (Orthopädische Praxis) in Bad Abbach. Man freut sich, dass man Frau Dr. Hoffstetter für diese Position gewinnen konnte, so Johann Bachmeyer, Regionalgeschäftsführer der Asklepios Kliniken Bayern Nord/Ost.
Als Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie verfügt sie über eine umfangreiche Expertise und langjährige Erfahrung in der Behandlung des gesamten Bewegungsapparates. Frau Dr. Hoffstetter war zuletzt als Fachärztin in der überregionalen Gemeinschaftspraxis MedArtes in Neutraubling und Mallersdorf/Pfaffenberg tätig und davor schon als Assistenzärztin im Abbacher Asklepios Klinikum.
Beruflicher Werdegang und Pläne für das MVZ
Frau Dr. Hoffstetter ist gebürtige Regensburgerin und studierte Medizin in Budapest, Magdeburg und Regensburg. Ihre Facharztausbildung begann sie zunächst in der Orthopädischen Universitätsklinik im Asklepios Klinikum Bad Abbach. Weitere Stationen mit unfallchirurgischem Schwerpunkt waren die Asklepiosklinik Burglengenfeld, die Klinik Mallersdorf sowie das Universitätsklinikum Regensburg. Nach Abschluss der Facharztausbildung folgte eine mehrjährige Tätigkeit als angestellte Fachärztin in der Gemeinschaftspraxis MedArtes in Neutraubling.
Dr. Sonja Hoffstetter sieht die orthopädische Praxis als zentrale Anlaufstation für alle Patienten mit Beschwerden und Fragen im Zusammenhang mit Erkrankungen des Bewegungsapparates. Der Schwerpunkt ihres Therapiespektrums liegt dabei im konservativen bzw. minimalinvasiven Bereich. Hierzu plant sie eine Erweiterung des bestehenden therapeutischen Spektrums, u.a. mit Laser- und Stoßwellentherapie. Für Patienten die eine operative Therapie benötigen, strebt sie eine Intensivierung der bereits bestehenden Zusammenarbeit mit den chirurgischen Abteilungen des Fachkrankenhauses an. Patienten mit rheumatischen Krankheitsbildern profitieren von einer engen Zusammenarbeit mit der Klinik für Rheumatologie.
Behandlungen
Das Medizinische Versorgungszentrum steht allen Patienten unabhängig ihrer Kassenzugehörigkeit zur Verfügung. Eine Behandlung bei fachspezifischen Beschwerden ist auch ohne Überweisungsschein möglich. Durch die direkte fachärztliche Beratung können zeitnah diagnostische und therapeutische Maßnahmen eingeleitet werden. Dazu stehen modernste Untersuchungs- und Behandlungsmethoden zur Verfügung.

Leistungsspektrum: Präoperative Diagnostik, Konservative Behandlung aller Gelenkerkrankungen, Therapeutische Lokalanästhesie, Infiltrationen, Stoßwellentherapie, Lasertherapie

Öffnungszeiten: Di / Mi / Do von 8-16 Uhr, Fr von 8-12 Uhr.

Bild oben v.li.: Daniela Hofpoitner, Dr. med. Sonja Hoffstetter, Maria Stöcklein. (©Asklepios Klinikum Bad Abbach)

 

  • gepostet am: Donnerstag, 27. Juni 2024

Magazin weitere Artikel

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: 20-jährige Deutsche will Festnahme von tunesischem Tatverdächtigen verhindern

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: 20-jährige Deutsche will Festnahme von tunesischem Tatverdächtigen verhindern

Einsatzkräfte nahmen einen Tatverdächtigen fest. Hierbei störte eine unbeteiligte Passantin und verletzte einen eingesetzten Beamten.

>> weiterlesen

„Die Gehör-Defibrillator® Methode“

„Die Gehör-Defibrillator® Methode“

Doch was steckt hinter diesem ungewöhnlichen Begriff?
Die Bezeichnung sei ganz bewusst gewählt, so Autor Bernd Dotterweich, „wie ein medizinischer Defibrillator einem Herzen wieder Takt und Kraft geben kann, so soll diese Methode das Gehör neu beleben – und vor allem das Sprachverstehen. Es geht nicht nur darum, Töne lauter zu machen, sondern darum, wieder mitten im Leben zu stehen: Gespräche zu verstehen, Lachen zu erfassen, sich sicher zu fühlen.

>> weiterlesen

Die „Wir“ Handicapper stellen sich vor

Die „Wir“ Handicapper stellen sich vor

Die integrative Gruppe „Wir“ Handicapper aus Regensburg trainiert in der Saison einmal wöchentlich, jeden Sonntag von 16 bis 17 Uhr, im Golf- und Land-Club Regensburg e.V. Alle Beteiligten kommen aus Werkstätten im Raum Regensburg und freuen sich immer riesig, wenn wieder ein Training ansteht.

>> weiterlesen

Das Dackelmuseum feiert zweiten Jahrestag

Das Dackelmuseum feiert zweiten Jahrestag

Seit zwei Jahren bereichert das Dackelmuseum das tägliche Leben in Regensburg, für die Einheimischen und die Gäste der Stadt, nicht nur für Hunde-, insbesondere aber auch für alle Dackelbesitzer.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

An der sog. „Partymeile“ (Standort mehrerer Diskotheken und Clubs) trafen zwei offenkundig verfeindete Migrantenbanden aufeinander und schlugen sich bei einer vor teils johlendem Publikum ausgetragenen „Meinungsverschiedenheit“ mit äußerster Brutalität gegenseitig krankenhausreif.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Der neue Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025/2026

Der neue Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025/2026

Der Schlemmerblock ermöglicht den Genuss der besten kulinarischen Highlights und Freizeitaktivitäten in über 200 Regionen bundesweit.

Die neue Auflage des erfolgreichsten Gastronomie- und Freizeitführers ist bis 1. Dezember 2026 gültig.

 

>> weiterlesen

Profile & Parolen  | Christian Volkmer

Profile & Parolen | Christian Volkmer

Christian Volkmer – seit 2023 Vizepräsident der IHK Oberpfalz/Kelheim, ab April 2025 28. Präsident der IHK Oberpfalz/Kelheim. Wir haben ihm einige Fragen gestellt.

>> weiterlesen

Tipps für Gigs in der Region

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung