Ausflugstipp mit Erlebnis für die ganze Familie!

Ausflugstipp mit Erlebnis für die ganze Familie!

Haus der Bayerischen Geschichte

- Anzeige -
Das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg mit dem Schwerpunkt zur jüngsten Geschichte, insbesondere der Demokratiegeschichte wurde gerade in der Presse empfohlen als eines der 10 außergewöhnlichen Museen in Bayern (und als einziges in Ostbayern!), das man
gesehen haben muss!
Noch bis zum 09.11.2025 nimmt es Familien mit auf eine spannende Zeitreise. Anlässlich des 200. Jubiläums seiner Thronbesteigung erzählt die Bayerische Landesausstellung die faszinierende Geschichte von Ludwig I. mit beeindruckenden Schaustücken, spektakulären Medieninstallationen und interessanten Aktivstationen. Eintauchen in das Leben in Bayern zur Regierungszeit Ludwig I..
Ein Erlebnis für die ganze Familie
Aber nicht nur für die Unterhaltung der Erwachsenen ist gesorgt! Für Kinder und Jugendliche gibt es viel zu entdecken: Die neugierige Regensburgerin Emilia begleitet junge Besucher auf einem eigenen Kinderpfad. An der Museumskasse gibt es das Mitmachheft für Kinder bis zu 12 Jahren für 1,00 €. Wer mit Emilia gemeinsam alle kniffligen Rätsel in der Ausstellung löst, erhält eine kleine Belohnung. So wird der Ausstellungsbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.
Eine Schifffahrt, die ist schön
Wer die von König Ludwig I. gestaltete Denkmallandschaft live erleben möchte, dem sei ein Ausflug mit dem Schiff zur Walhalla empfohlen – neben dem Regensburger Dom und der Befreiungshalle Kelheim eines seiner wichtigsten Bauvorhaben.
Die Schiffe der Reedereien „Donauschifffahrt Wurm & Noé“ sowie der „Regensburger Personenschifffahrt Klinger“ legen nahe dem Haus der Bayerischen Geschichte ab und steuern jeweils drei Mal täglich die Walhalla an. Gäste der Bayerischen Landesausstellung 2025 erhalten an der Museumskasse einen Gutschein, um verbilligt mit dem Schiff zur Walhalla und zurück zu fahren. Umgekehrt bekommt man beim Vorzeigen einer Fahrkarte der beiden Schifffahrtslinien den ermäßigten Eintritt in die Bayerische Landesausstellung.
Sowohl die Walhalla, als auch die Befreiungshalle bei Kelheim können in Kombination mit der Bayerischen Landesausstellung vergünstigt besichtigt werden. Beim Vorzeigen der Eintrittskarte der Bayerischen Landesausstellung 2025 gibt es den ermäßigten Eintrittspreis in die Walhalla, die Befreiungshalle oder auf die Kombikarte Walhalla, Befreiungshalle, Burg Prunn.

- Anzeige -

Umgekehrt gibt’s beim Vorzeigen der Eintrittskarte in die Walhalla, die Befreiungshalle oder der aufgeführten Kombikarte den ermäßigten Eintrittspreis in die Bayerische Landesausstellung 2025. Sollte es draußen zu sommerlich heiß werden, kann auch ein ganzer Tag im Haus der Bayerischen Geschichte verbracht werden. Neben der Landesausstellung 2025 wartet noch die Kabinettausstellung „Sau sticht König – Spielkarten aus Bayern“.
Wer zum Beispiel wissen will, wie und warum im 19. Jahrhundert Redewendungen wie „schlechte Karten haben“ oder ein „Ass im Ärmel haben“ in unsere Alltagssprache kamen, dem ist die Schau in unserer Dauerausstellung sehr empfohlen.

Weitere Informationen zum Haus der Bayerischen Geschichte und seinen Ausstellungen und Veranstaltungen unter www.hdbg.de

 

  • gepostet am: Donnerstag, 26. Juni 2025

Magazin weitere Artikel

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Nürnberg: Jordanier belästigt Frau auf Toilette

Aus bayerischen Polizeiberichten | Nürnberg: Jordanier belästigt Frau auf Toilette

Ein Mann belästigte am späten Mittwochabend in der Nürnberger Innenstadt eine Frau auf der Damentoilette einer Bar.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Angstraum Bahnhof: Körperverletzung, Ladendiebstahl, Leistungserschleichung

Aus bayerischen Polizeiberichten | Angstraum Bahnhof: Körperverletzung, Ladendiebstahl, Leistungserschleichung

Am Wochenende haben Bundespolizisten am Hauptbahnhof Regensburg ein vermisstes Mädchen in Gewahrsam und einen gesuchten Schwarzfahrer festgenommen. Zudem ermittelt das Bundespolizeirevier Regensburg in zwei Fällen wegen Körperverletzung.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Der Regensburger Osten soll aufgewertet werden – das Umfeld kann jedoch als bedenklich angesehen werden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Nachgefragt | Update: Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Hält die OB an der Versiegelung der Biotopfläche am Ostbahnhof fest?

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Marquartstein: Vier geschleuste Syrer von Grenzpolizei ertappt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Marquartstein: Vier geschleuste Syrer von Grenzpolizei ertappt

Am frühen Sonntagmorgen hat eine Polizeistreife eine Gruppe unerlaubt eingereister Personen festgestellt, die zuvor dort abgesetzt worden war.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Betrunkener Deutscher im Bahnhofsedeka erhält Platzverweis

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Betrunkener Deutscher im Bahnhofsedeka erhält Platzverweis

Am Freitag hat 38-Jähriger Polizisten bei der Durchsetzung eines Platzverweises tätlich angegriffen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Die Maxstraße ist kaum noch als „Prachtstraße“ zu erkennen. Jetzt scheinen die kriminellen Energien vom Bahnhof in die Maxstraße überzuschwappen.

>> weiterlesen

In & Out | Da frohlockt die Schlepper-Zunft: frisches Steuergeld für „Sea-Eye“

In & Out | Da frohlockt die Schlepper-Zunft: frisches Steuergeld für „Sea-Eye“

Korkenknallen bei den Schleppern und Menschenhändlern in den MAGHREB-Staaten!

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung