Aus bayerischen Polizeiberichten | Nürnberg: Aufruf zu Anschlägen in der Faschingszeit

Aus bayerischen Polizeiberichten | Nürnberg: Aufruf zu Anschlägen in der Faschingszeit

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Mittelfranken vom 27.02.2025. Der Text wurde von der Regensburger Stadtzeitung nicht verändert.

POL-MFR: (209) Aufruf zu Anschlägen - Informationen der Polizei

- Anzeige -
Mittelfranken (ots) Seit Bekanntwerden eines Schreibens einer IS-nahen Medienstelle, welche im Internet zur Verübung von Anschlägen in der kommenden Faschingszeit aufruft, ist die Sorge in der Bevölkerung noch einmal gewachsen. Das Polizeipräsidium Mittelfranken informiert über das Schreiben und die durch die Polizei getroffenen Maßnahmen zum Schutz der Veranstaltungen.

Am 24.02.2025 veröffentlichte eine dem IS nahestehende Medienstelle im Internet ein Schreiben, in dem sie zu Anschlägen aufruft. Es werden Ziele in Rotterdam, Köln und auch in Nürnberg genannt.

Es muss hier betont werden, dass es sich bei dem Schreiben nicht um konkrete Anschlagspläne, sondern um einem Aufruf hierzu handelt. Es sollen Einzelpersonen animiert werden, Anschläge zu verüben. Ein weiterer Beweggrund für die Veröffentlichung ist, Verunsicherung und Angst in der Bevölkerung hervorzurufen.

Eine Bewertung durch den polizeilichen Staatsschutz und andere Sicherheitsbehörden ergab, dass keine Hinweise auf eine konkret stattfindende Anschlagstat vorliegen. Eine hohe abstrakte bzw. generelle/grundsätzliche Gefahr von Anschlägen besteht. Dies ist jedoch nicht erst seit Bekanntwerden des Schreibens oder den Anschlägen in München oder Magdeburg der Fall. Diese generelle Gefahr besteht unverändert bereits seit mehreren Jahren.

In Hinblick auf die bevorstehenden Faschingsveranstaltungen - sowohl große Umzüge wie beispielsweise in Nürnberg oder die vielen kleineren Umzüge und Veranstaltungen im Bereich Mittelfranken - wurden und werden durch das Polizeipräsidium Mittelfranken umfangreiche Maßnahmen umgesetzt, um diese Veranstaltungen zu schützen. Wir werden mit zahlreichen Kräften im Einsatz sein um unseren Beitrag für einen sicheren Verlauf der Veranstaltungen und ein positives Sicherheitsgefühl bei den Besuchern zu leisten.

Bestehende Sicherheitskonzepte, die durch die jeweiligen Veranstalter erstellt und in enger Zusammenarbeit mit der Polizei ausgearbeitet wurden, werden an jeweilige Lagen oder sich neu ergebende Erkenntnisse angepasst.

Die Beamten, welche die jeweiligen Veranstaltungen begleiten, sind sensibilisiert und höchst wachsam.

Denjenigen, die sich dazu entscheiden, an den kommenden Veranstaltungen teil zu nehmen, wünscht das Polizeipräsidium Mittelfranken einen ausgelassenen und befreiten Abschluss der närrischen Zeit.

  • gepostet am: Donnerstag, 27. Februar 2025

Magazin weitere Artikel

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Im Diskothekenviertel kommt es immer wieder zu Schlägereien, offenen Drogengeschäften und sexueller Belästigung – vor allem von Migranten.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Nürnberg: Jordanier belästigt Frau auf Toilette

Aus bayerischen Polizeiberichten | Nürnberg: Jordanier belästigt Frau auf Toilette

Ein Mann belästigte am späten Mittwochabend in der Nürnberger Innenstadt eine Frau auf der Damentoilette einer Bar.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Angstraum Bahnhof: Körperverletzung, Ladendiebstahl, Leistungserschleichung

Aus bayerischen Polizeiberichten | Angstraum Bahnhof: Körperverletzung, Ladendiebstahl, Leistungserschleichung

Am Wochenende haben Bundespolizisten am Hauptbahnhof Regensburg ein vermisstes Mädchen in Gewahrsam und einen gesuchten Schwarzfahrer festgenommen. Zudem ermittelt das Bundespolizeirevier Regensburg in zwei Fällen wegen Körperverletzung.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Der Regensburger Osten soll aufgewertet werden – das Umfeld kann jedoch als bedenklich angesehen werden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Nachgefragt | Update: Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Hält die OB an der Versiegelung der Biotopfläche am Ostbahnhof fest?

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Marquartstein: Vier geschleuste Syrer von Grenzpolizei ertappt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Marquartstein: Vier geschleuste Syrer von Grenzpolizei ertappt

Am frühen Sonntagmorgen hat eine Polizeistreife eine Gruppe unerlaubt eingereister Personen festgestellt, die zuvor dort abgesetzt worden war.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Betrunkener Deutscher im Bahnhofsedeka erhält Platzverweis

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Betrunkener Deutscher im Bahnhofsedeka erhält Platzverweis

Am Freitag hat 38-Jähriger Polizisten bei der Durchsetzung eines Platzverweises tätlich angegriffen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Die Maxstraße ist kaum noch als „Prachtstraße“ zu erkennen. Jetzt scheinen die kriminellen Energien vom Bahnhof in die Maxstraße überzuschwappen.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung