Meldungen | „Fest der Kultur“ – Ein Fest für ganz Bayern!

Meldungen | „Fest der Kultur“ – Ein Fest für ganz Bayern!

08. und 09.10., Haus der Bayerischen Geschichte Regensburg Kostenfreies Kulturwochenende


Ob Blasmusik oder Popkultur, Kinder- oder Improtheater, ein Literaturcafé mit Comics, Gedichten und Geschichten, hochkarätiges Kabarett, Filme von Kulturpreisträgern, Tanz im Dirndl zu Volksmusik oder im trendigen Look zu Pop, Rap und Co, Kunst aus Glas, Granit, Bronze, Holz und Metall: Beim „Fest der Kultur“ in und am Haus der Bayerischen Geschichte werden alle Sparten der Kultur gefeiert! Wichtig dabei: Es geht um die kulturelle Vielfalt in Bayern mit Angeboten für Jung und Alt, bzw. für die ganze Familie – und das bei freiem Eintritt am kompletten Wochenende.
Das Haus der Bayerischen Geschichte steuert dem bunten Programm mit Künstlerinnen und Künstlern aus ganz Bayern seine Ausstellungen bei – von „Wirtshaussterben? Wirtshausleben!“ über „Bavaria und Olympia 1896 – 2022“ bis hin zur Dauerausstellung „Wie Bayern Freistaat wurde und was ihn so besonders macht“. Das Festwochenende ist ein Dankeschön an alle Kulturschaffenden in Bayern, die nach schlechten Corona-Zeiten jetzt mit Elan, neuen Programmen und Angeboten das Kulturleben in Bayern wieder zu buntem Leben erwecken.

Offizielle Eröffnung mit Staatsminister Markus Blume am Samstag, 08.10., 11 Uhr
Markus Blume, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, liegt das „Fest der Kultur“ besonders am Herzen. Er wird am Samstag im Donausaal des Hauses der Bayerischen Geschichte den Programmmarathon offiziell eröffnen: „Wir sind stolz auf unsere bayerische Kultur, Bayern hat Lust auf Kultur – in Regensburg feiern wir daher unsere vielfältige Kulturszene! Ob für Jung oder Alt, Museums-, Literatur- oder Musikfans, Liebhaber von Popkultur oder Folklore: Dieser Jahrmarkt der Kultur bietet für alle ein buntes Programm – daher unbedingt dabei sein!“, so Kunstminister Markus Blume.
Nach seiner Ansprache wird er auf der Eröffnungsbühne mit der Jungregisseurin und Kulturpreisträgerin Isa Micklitza, dem Krimiautor Su Turhan und der Bildhauerin Hanna Regina Uber Gespräche führen.

  • Tags:
  • gepostet am: Mittwoch, 05. Oktober 2022

Kultour weitere Artikel

Romantischer Weihnachtsmarkt 2023 | Perchten, Heimatticket und Lichternacht

Romantischer Weihnachtsmarkt 2023 | Perchten, Heimatticket und Lichternacht

Der „Romantische Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis“ pflegt in diesem Jahr erstmals die Tradition der Perchten. Ebenfalls neu: das Heimatticket.

>> weiterlesen

Der schönste Weihnachtsmarkt der Welt – „Romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis“

Der schönste Weihnachtsmarkt der Welt – „Romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis“

Ob wegen des Glühweins, der gastronomischen Schmankerl, des Hüttenzaubers, des Kinderzauberwalds, des Streichelzoos, des Fürstlichen Christkindes oder der „Romantischen Lichternacht“ – der „Romantische Weihnachtsmarkt“ lockt jedes Jahr Hunderttausende von Besuchern und zählt zu...

>> weiterlesen

Thurn & Taxis Schlossfestspiele 2024

Thurn & Taxis Schlossfestspiele 2024

CARMEN – GEORGES BIZET
Fr. 12.07. (Premiere) & 13.07., 20.30 Uhr
Flamenco, Stierkampf, Erotik, Eifersucht und tödliche Leidenschaft unter der gleißenden Sonne Andalusiens – ein Rausch von Farben und temperamentvollen Rhythmen.

>> weiterlesen

Romantischer Weihnachtsmarkt 2023 | Zauberhaftes Hüttenerlebnis

Romantischer Weihnachtsmarkt 2023 | Zauberhaftes Hüttenerlebnis

Auf dem „Romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis“ gibt es auch in diesem Jahr wieder liebevoll geschmückte und mit einem urigen Holzofen beheizte Holzhäuschen, die man für eine private oder geschäftliche Feier mieten kann.

>> weiterlesen

Romantischer Weihnachtsmarkt 2023 | Bereit für eine „himmlische“ Rolle? – Christkind gesucht

Romantischer Weihnachtsmarkt 2023 | Bereit für eine „himmlische“ Rolle? – Christkind gesucht

Der Veranstalter des Romantischen Weihnachtsmarktes auf Schloss Thurn und Taxis ist auf der Suche nach einem Christkind für den diesjährigen Markt, der von Freitag, 24. November bis Samstag, 23. Dezember (Totensonntag, 26. November 2023, geschlossen!) seine Pforten im Fürstlichen Schloss...

>> weiterlesen

Neu: Regionalticket für den

Neu: Regionalticket für den "Romantischen Weihnachtsmarkt"

Eine der Neuerungen für den „Romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis“ in diesem Jahr ist das „Regionalticket“, das für die Tage von Sonntag bis Freitag gültig ist. Zum Preis von sechs Euro können Bewohner von Stadt und Landkreis Regensburg und aller angrenzenden...

>> weiterlesen

Best Ager gesucht – Romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis braucht Verstärkung!

Best Ager gesucht – Romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis braucht Verstärkung!

Sie haben Zeit und möchten sich etwas dazuverdienen? Sind vielleicht schon in Rente, aber fit und aufgeschlossen?

>> weiterlesen

Kammermusikfestival auf allen Sinnesebenen

Kammermusikfestival auf allen Sinnesebenen

Das Kammermusikfestival Regensburg 2023 (KMFR) setzt in seinem Programm auf alle Sinne und bietet neben seinem umfangreichen und facettenreichen musikalischem Programm auch eine Ausstellung in Kooperation mit der Universität Regensburg.
Unter der Leitung von Johannes...

>> weiterlesen

Kammermusik für alle!

Kammermusik für alle!

Stefan Shen, Mitorganisator des Kammermusikfestivals (KMFR), stellt sich der Herausforderung auch den jungen Menschen Kammermusik nahe zu bringen.
Musik besitzt emotionale Kraft und hat eine immense soziale Bedeutung. Aus diesem Grund ist es wichtig, schon sehr früh musikalische...

>> weiterlesen

Ausstellung & Museum weitere Artikel

Neuerungen im Haus der Bayerischen Geschichte

Neuerungen im Haus der Bayerischen Geschichte

Statt Staub anzusetzen, erstrahlt die Dauerausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte in Regensburg nahezu vier Jahre nach Eröffnung in neuem Glanz. Denn der stete Wandel ist das feste Prinzip der ständigen Ausstellung.

>> weiterlesen

Kabinettausstellung „Haitzingers Schutzengel und Bierkruggeister“

Kabinettausstellung „Haitzingers Schutzengel und Bierkruggeister“

Am 23.03. wurden im Foyer des Hauses der Bayerischen Geschichte die Kabinettausstellung „Haitzingers Schutzengel und Bierkruggeister“ und die neu überarbeitete Dauerausstellung eröffnet. Künstler Horst Haitzinger und Glasexperte und Sammler Heiner Schäfer waren anwesend.

>> weiterlesen

Meldungen | „Fest der Kultur“ – Ein Fest für ganz Bayern!

Meldungen | „Fest der Kultur“ – Ein Fest für ganz Bayern!

08. und 09.10., Haus der Bayerischen Geschichte Regensburg

Ob Blasmusik oder Popkultur, Kinder- oder Improtheater, ein Literaturcafé mit Comics, Gedichten und Geschichten, hochkarätiges Kabarett, Filme von Kulturpreisträgern, Tanz im Dirndl zu Volksmusik oder im trendigen Look zu Pop, Rap und Co, Kunst aus Glas, Granit, Bronze, Holz und Metall: Beim „Fest der Kultur“ in und am Haus der Bayerischen Geschichte werden alle Sparten der Kultur gefeiert!

>> weiterlesen

Meldungen | Sonderausstellung „Bavaria und Olympia 1896–2022“

Meldungen | Sonderausstellung „Bavaria und Olympia 1896–2022“

12.07.2022–15.01.2022, Haus der Bayerischen Geschichte

Anlässlich des 50. Jubiläums der XX. Olympischen Sommerspiele in München 1972 erweitert das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg seine Dauerausstellung. Ab 12. Juli bis 15. Januar 2023 wird am Ende des Ausstellungsrundgangs die Sonderschau „Bavaria und Olympia 1896–2022“ präsentiert, die viele originale Sportgeräte und Ausrüstungsgegenstände erfolgreicher bayerischer Olympioniken zeigt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Lena Schabus: Die Kunst der Bildbearbeitung

Nachgefragt | Lena Schabus: Die Kunst der Bildbearbeitung

Die Bilder von Lena Schabus sehen aus wie Fotos, doch wenn man genauer hinschaut, erkennt man die kleinen Unwirklichkeiten. Mit Photoshop schafft sie kleine Parallelwelten, für die sie eine Reihe von Stipendien und Kunstpreise ergattern konnte.

>> weiterlesen

Die Bayerische Landesausstellung 2024 steht fest

Die Bayerische Landesausstellung 2024 steht fest

Die Bayerische Landesausstellung wird 2024 in Freising zum Bistumsjubiläum 1300 Jahre hl. Korbinian in Freising stattfinden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Günter Krempl: Der Künstler im Fenster

Nachgefragt | Günter Krempl: Der Künstler im Fenster

Günter Krempl ist ein Mann von hier. Zwar in Österreich geboren, doch seit dem ersten Lebensjahr Regensburger durch und durch. Mit sanfter Stimme, immer freundlichem Ausdruck und seinem Regensburger Akzent stellt er sich dem Interview der RSZ.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Außen pfui, innen – naja

Nachgefragt | Außen pfui, innen – naja

Eine Annäherung ans Haus der Bayerischen Geschichte: Das neue Museum am Donaumarkt zeigt Schönes, Überraschendes und Witziges – aber auch manche Peinlichkeit

>> weiterlesen

Ankauf der bedeutenden Fotoserie „The Brown Sisters“ für die Pinakothek der Moderne

Ankauf der bedeutenden Fotoserie „The Brown Sisters“ für die Pinakothek der Moderne

Der spektakuläre Ankauf der berühmten Serie „The Brown Sisters“ des Fotografen Nicholas Nixon bereichert die Sammlung der Pinakothek der Moderne in München um eine ikonische Arbeit. Seit 1975 macht der Fotograf jährlich ein Porträt seiner Frau und ihrer drei Schwestern. Über einen Zeitraum von fast 45 Jahren ist so ein singuläres Werk entstanden, das gleichermaßen die Wesenhaftigkeit der Fotografie zum Ausdruck bringt, als auch über die Vergänglichkeit und das Zeitgeschehen Zeugnis ablegt.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung