Im Alleengürtel stehen sechs Menschen um einen Baum. Sie sind fest entschlossen, diesen Baum und die anderen um ihn herum zu schützen, sich vor sie zu stellen und sie gegen die Stadthallen- und Busbahnhof-Pläne zu verteidigen, die im Alleengürtel das Umholzen von rund 150 teilweise Jahrhunderte alten Bäumen vorsehen. Sie sind die ersten Baumpaten der Regensburger Stadtzeitung!
Man mag sie am Anfang ja ein wenig belächelt haben, die Initiatoren des Bündnisses gegen das Regensburger Kultur- und Kongresszentrum (RKK) auf dem Keplerareal am Ernst-Reuter-Platz. Doch mittlerweile belächelt sie niemand mehr, haben sie doch schon weit über 4.000 Unterschriften.
Slick 50 sind im Regensburger Raum und darüber hinaus das, was man mit gutem Gewissen als eine “Rock and Roll Institution“ bezeichnen kann. In diesem Jahr feiern sie ihr 20 jähriges Bandjubiläum und haben nach wie vor noch nicht genug.
Es zählt neben Dom, Rathaus und Steinerner Brücke zu den meistfotografierten Sehenswürdigkeiten der Weltkulturerbe-Stadt Regensburg: das "Bruckmandl" am Scheitelpunkt der Steinernen Brücke.
Wieder Wirbel um eine städtische Ausschreibung: Nachdem ja die Vergabe des Nibelungenareals an Bauträger Volker Tretzel im Rahmen der Regensburger Korruptionsaffäre (alle Hintergründe hierzu unter www.regensburger-stadtzeitung.de) im Herbst Gegenstand des Prozesses gegen den vom Amt suspendierten OB Joachim Wolbergs sein wird, könnten jetzt in entscheidenden Momenten der...
Es läuft – und wie! Die Initiatoren des „Bündnisses gegen das RKK“ haben am 3. April 2018 bei einer Presseveranstaltung ihr Bürgerbegehren gegen den Protzbau am Ernst-Reuter-Platz gestartet und in den ersten rund drei Wochen schon 1.316 Unterschriften (Stand 27. April) gesammelt! 7.000 sind nötig, dann wird es wieder einen Bürgerentscheid über die Stadthalle geben. Mittlerweile ist...
Als der vom Dienst suspendierte Oberbürgermeister Joachim Wolbergs nach der Zulassung der Anklage gegen ihn bei einer Pressekonferenz in die Mikrofone sprach, war er sichtlich gezeichnet von den mittlerweile fast zwei Jahre dauernden Ermittlungen der Staatsanwaltschaft.
Das hatte sich die Stadt doch so schön ausgedacht: Bei einer vorgegaukelten Bürgerbefragung und einer daraus resultierenden „Ideenwerkstatt“ zum Thema „Stadtraum gemeinsam gestalten“ wollte sie sich eine Stadthalle absegnen lassen, um dann möglichst schnell in den Ausschüssen und im Stadtrat den Kauf des Kepler-Areals für den Bau des „Regensburger Kultur- und Kongresszentrums“...
Es war einmal - so beginnen alle Märchen - ein Mann. Smart, alert, braungebrannt. Immer in Schlips und feinem blauen Anzug. Einer, der aus einer Zwei-Mann-Klitsche neben dem örtlichen Tierarzt ein erfolgreiches Unternehmen mit Dutzenden Mitarbeitern gemacht hatte. Der Mann, das ist Thomas Dietlmeier, bis vor Kurzem Vorstandsvorsitzender des Immobilenzentrums. Doch als der Mann ganz oben war,...
Nach einem Antrag der Stadtrats-CSU stimmte nach langem Zaudern auch die SPD für die Enfernung ihres Ex-Chefs aus den Aufsichtsrären / Stadtzeitung forderte Entlassung als Erste/Fraktionsvorsitzende der Grünen eierte herum / Sparkassen-Posten noch in der Schwebe
„Heimatliebe“-Veranstalter Peter Kittel wehrt sich erfolgreich gegen Medienriesen. Gericht stoppt Falschberichterstattung der „Süddeutschen Zeitung“. Veranstalter Peter Kittel erwirkte am 05.07.2017 vor dem Landgericht Berlin eine einstweilige Verfügung gegen die „Süddeutsche Zeitung“.
Norbert Hartl klebt noch immer an seinen einträglichen Ämtern, obwohl längst auch frühere Mitstreiter von ihm abrücken / Mittlerweile ist er der unbeliebteste Politiker der Stadt – wann verschwindet er endlich von der politischen Bildfläche? {code}<div style="text-align:right; width: 300px; font-size: 12px; float:right;margin:0px 0px 0px 20px;"></script> <!-- Medium...
Weil der Druck immer größer wird, tritt der Ex-Fraktionschef aud der SPD-Stadtratsfraktion aus / Wann legt er endlich auch sein Mandat nieder und verzichtet auf seine hochdotierten Aufsichtsratsposten?
Es ist sechs Wochen her, dass die Bombe des Korruptionsskandals um klein gestückelte Spenden im Gesamtwert von 366.000 Euro und ein paar Gefälligkeiten an Oberbürgermeister Joachim Wolbergs und den 100-Millionen-Bauauftrag an Bauträger Volker Tretzel (74) platzte (die Stadtzeitung berichtete ausführlich, siehe online). Beide und ein Dritter, der das Ganze systematisch abgewickelt haben...
Sie war mit ihrem „Streiflicht“ oft genug Gegenstand und Mustervorlage im Deutsch-Unterricht der Oberstufe, wenn es um die Analyse von Texten ging. Ihre Seite-3-Reportagen zeugten von Format, sie wurde 2005 bei einer Umfrage unter Journalisten als das deutsche Leitmedium bezeichnet, noch vor dem „Spiegel“. Das ist gut ein Jahrzehnt her. Seitdem geht es bergab mit der Süddeutschen...
Stellt sich die Kirche gegen die Vertreter des Staates, kann das mit unterschiedlichen Worten beschrieben werden. Das kann mutig sein, wie beim Domprediger Dr. Johann Maier, der am Ende des Zweiten Weltkrieges die kampflose Übergabe der Stadt an die Amerikaner forderte, um weitere Todesopfer zu verhindern und dafür von den Nazi-Schergen gehängt wurde. Das kann witzig sein, wie in den Filmen...
Nach der Bruchlandung mit seiner Vegan-Pinte "DNA" in der Glockengasse reagiert der linke Internet-Aktivist höchst dünnhäutig auf eine harmlose Stadtzeitungsanfrage.
Klemens Unger hat es wieder einmal geschafft. Der selbst von anderen Spitzenfunktionären der Stadt wenig schmeichelhaft als „Master of Desaster“ bezeichnete Kulturreferent konnte die Mehrheit des Kulturausschusses davon überzeugen, den Dom von einer internationalen Firma mit einer „aufstrebenden Lichtinstallation“ versehen zu lassen.
Normalerweise werden in unserer Rubrik „Im Proberaum mit“ vielversprechende Bands vorgestellt. Dieses Mal ändern wir das Ganze etwas ab und werfen einen Blick hinter die Kulissen eines Festivals – „Backstage mit“ quasi.
Die drei Gründer des neuen Start-ups Labelbird studieren in Regensburg. Sie finden Mode und ihre Vielfältigkeit unfassbar spannend, sind von den großen Modeketten aber eher gelangweilt. Damit sind sie nicht alleine, denn so geht es immer mehr jungen Menschen. Und deswegen haben sie mit Labelbird nun ihren eigenen Onlineshop ins Leben gerufen.
Die Familie zählt zu den angesehensten Unternehmern der Stadt. Der Vater (heute 85) legte in den Fünfzigerjahren mit seinem ersten Geschäft den Grundstein für eine mit redliche Arbeit aufgebaute Optikerdynastie, die später über 85 Filialen in ganz Deutschland, vor allem in Bayern und zwischenzeitlich sogar 17 Läden in Bulgarien haben sollte und die 1996 einer seiner Söhne übernahm. Die...
Stefan Aigner schießt mal wieder übers Ziel hinaus. Beziehungsweise sich selber ab.
Sie ist eine der schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und gewiss ihre längste, zugleich das wunderbarste Geschenk, das das Fürstenhaus den Regensburgern je gemacht hat und ganz nebenbei einer der allerersten öffentlichen Parks in Europa. Es geht um die sogenannte Fürstenallee, die die Altstadt umgibt.
Am 7. März 2018 schickte der Hochschullehrer und angesehene Strafrechtler Tonio Walter (47) seine Austrittserklärung und sein Parteibuch an die Zentrale der Genossen nach Berlin.
Die Stadtzeitung hatte frühzeitig und immer wieder gewarnt: Die Challenge Regensburg bringt nichts. Sie ist eine elitäre Veranstaltung für einen äußerst überschaubaren Kreis von Extremsportlern. Und eine Veranstaltung, die viele vor den Kopf stößt. Das kann nicht gutgehen - es ging auch nicht gut: Zweimal wurde die Challenge durchgeführt. Statt erhoffter 3.000 und vollmundig...
Er gibt so gerne den Kämpfer für Gerechtigkeit, den Mann, der allen bösen Obrigkeiten trotzt und sich als einzig Aufrechter in der Regensburger Medienwelt standhaft gegen die Unterdrückung der Schwachen wehrt. Den Investigativreporter, der gesellschaftliche und sonstige Missstände schonungslos aufzeigt, sie anprangert und jedweder Form der politischen Unkorrektheit stets unbestechlich und...
Der OB soll bei zwei Ausschreibungen gemauschelt, den Bundestagspräsidenten getäuscht und nicht nur bei der Nibelungenkaserne Bauunternehmer Volker Tretzel bevorzugt haben/Auch Roter-Brach-Weg im Visier/Vorwurf: Dafür gab es rund eine halbe Million Spenden und Rabatte von 118.000 Euro/Jahn soll fast drei Millionen zugeschustert bekommen haben/Hartl, Tretzel und ein Gehilfe sollen ebenfalls...
In der Regensburger Stadtzeitung erklärt der renomierte Strafverteidiger Nils Junge, wie das Strafverfahren gegen den vom Dienst suspendierten Oberbürgermeister jetzt ablaufen und wie es der SPD-Mann tatsächlich schaffen könnte, bis zum Ende der Legislaturperiode im Amt zu bleiben.
Der dunkle Dreier-BMW mit dem eindeutigen und entlarvenden Kennzeichen kommt immer wieder in die Nähe des Albrecht-Altdorfer-Gymnasiums. Mal am Nachmittag, mal am Abend, mal in der Nacht. Er parkt mal ohne entsprechenden Ausweis auf dem Anwohner-Parkplatz, mal mitten im Parkverbot und halb am Gehsteig. Einen Strafzettel bekommt der Fahrer des Kombis aber nie. Denn er hat etwas viel Besseres...
Joachim Wolbergs tourt nach der Haftentlassung auf SPD-Veranstaltungen. Dabei äußert sich der Noch-OB in einer Erklärung erstmals persönlich zur Korruptionsaffäre, schreibt von "ehrenrührigen Verdächtigungen", "permanenten Falschmeldungen" und "bewusst gestreuten Lügen". Ein Gerichtspsychiater spricht von "Verdrängung" und "blanker Selbstvorspiegelung"
Die ganze Stadt ist von der Korruptionsaffäre überrascht. Die Regensburger Stadtzeitung nicht. Sie hat Joachim Wolbergs von Anfang an richtig eingeschätzt. Als am 18. Januar bei Joachim Wolbergs (45), Volker Tretzel (73) und Franz W. (50) Kripobeamte auftauchten, um sie mitzunehmen und der Ermittlungsrichter den Oberbürgermeister, den Bauunternehmer und den Technischen Direktor der...
07.–09.06.2019, Schloss Pürkelgut
Egal ob Reggae oder traditionelle Trommelrhythmen – im Festivalprogramm finden sich neben Künstlern aus vielen Teilen Afrikas auch bayrische Kapellen, die zusammen die Besucher begeistern. Alle Angestellten sozialer Einrichtungen sowie Einsatzkräfte erhalten am ersten Festivaltag beim „Tag der sozialen Berufe“ freien Eintritt! Außerdem gibt es Freikarten für alle bestraften Teilnehmer...
Der Knebelvertrag des Joachim Wolbergs Stadt kann aus unbeliebter Veranstaltung nicht aussteigen / Veranstalter kontert entsprechende Forderung mit unverholener Arroganz/Rechtsreferent bedauert Abschluss der Vereinbarung
Das einstige Flaggschiff des deutschen Journalismus verliert immer mehr an Glaubwürdigkeit, Auflage und Qualität. Stattdessen gibt es allen Anschein nach seltsame Verbindungen zu abstrusen Gruppierungen von Erdogan bis zu Linksradikalen und gerade in Regensburg eine vor Fehlern strotzende Berichterstattung
<<  12 13 14 15 16 [17

© Regensburger Stadtzeitung