
Meldungen | Mozart Mozart
04./07./22./27./31.05./04./10./11.06./03.07.2022, Theater am Bismarckplatz, 19.30 Uhr und 08.05.2022, Theater am Bismarckplatz, 15 Uhr
Choreographie: Luca Signoretti, auf dem Foto: Laureen Olivia Drexler, Filippo Buonamassa.
Mozart, Mozart, überall: auf runden Pralinen, Kaffeetassen, Handtüchern, in unseren Ohren und Herzen. Neben seiner unsterblichen Musik fasziniert bis heute seine ebenso vielschichtige Persönlichkeit. Unser Bild von Mozart ist zum großen Teil von Legenden, Superlativen und Kommerz geprägt. Neben seinem gewaltigen Œuvre hinterließ Mozart auch unzählige Briefe, die Einblick in seine Biographie und sein Denken geben. Spätestens der Film AMADEUS von Miloš Forman jedoch bescherte dem Mozart-Hype einen neuen Höhepunkt inklusive einer romantischen Verschwörungstheorie.
Georg Reischl und der Gastchoreograph Luca Signoretti widmen dem Ausnahmemusiker einen Tanzabend, in dem die Musik den Ausgangspunkt bildet. Die Proben zu diesem Tanzabend hatten schon in der vergangenen Spielzeit begonnen, mussten jedoch im zweiten Lockdown abgebrochen werden. Der Abend blieb in einem noch skizzenartigen Stadium. Tanzchef Georg Reischl hat sich entschieden, das Stück in diese Spielzeit zu verschieben, da ihn der spielerische Umgang mit Mozarts Musik und die Auseinandersetzung mit Tradition und Bestand weiter sehr beschäftigen.
Bühnenbildnerin Natascha von Steiger hat ein wandelbares Bühnenbild geschaffen, das Natur und Geometrie auf ästhetische Weise verbindet. Min Li hat sich mit seinen Kostümentwürfen an historischen Formen orientiert, die er neu interpretiert.
Zum ersten Mal seit zwei Jahren ist das Philharmonische Orchester Regensburg wieder an einem Tanzabend beteiligt. Es erklingen unter der Musikalischen Leitung von Tom Woods „Eine kleine Nachtmusik“, die Sinfonie Nr. 40 in g-Moll und das Streichquintett Nr. 3 in C-Dur.
Mit Luca Signoretti konnte ein junger Choreograph als Gast ans Theater Regensburg geholt werden, der sich bereits bei zahlreichen renommierten Choreographiewettbewerben profilieren konnte und u.a. den „Pretty Creatives“-Preis der North West Dance Project Competition und den Produktionspreis bei der 11. Copenhagen Choreographic Competition gewann. In Regensburg präsentierte er sich bei der 17. Internationalen AidsTanzGala im Jahre 2019 bereits mit einem Stück.
Georg Reischl war als Tänzer und Choreograph für namhafte Kompanien und Institutionen aktiv, u. a. Ballett Frankfurt, Tanztheater Wien, Ballett Mainz und war Hauschoreograph des Scapino Balletts Rotterdam. Seit der Spielzeit 2019/20 ist Georg Reischl Chefchoreograph und Leiter der Sparte Tanz am Theater Regensburg.
Choreographie: Luca Signoretti, auf dem Foto: Ensemble.
© Bettina Stöß
- Tags:
- gepostet am: Montag, 02. Mai 2022