
Meldungen | Arber Radmarathon 2022
31.07.2022
Bei der Pressekonferenz anwesend waren: (v.li.) Peter Marzec (Valeo IT), Stephan Butz (Schneider Weisse), Alexander Koller (Veloclub Ratisbona), Andrea Radlbeck (Eckert Schulen), Prof. Dr. Andreas Liebl, Prof. Dr. Andreas Liebl (Hochschule Döpfer), Dr. Astrid Freudenstein (Bürgermeisterin), Michel-Andreas Schönharting (Schlossbrauerei Eichhofen), Ursula Fendl (Verkehrspolizei), Barbara Wilfurth (Veloclub Ratisbona), Ulrich Mönius (Veloclub Ratisbona), Antonia Meier (Krones), Martin Gottschalk (REWAG), Dr. Susanne Reimann (Continental), Elke Pitzl (Volksbank Raiffeisenbank).
Ein mächtiger Berg, rauschende Bäche, urchige Täler, authentische Dörfer und eine pulsierende Stadt: Ein Vergnügen für jeden Radfahrer. Der Arber Radmarathon führt von Regensburg durch die Hügellandschaft des Bayerischen Waldes entlang der deutsch-tschechischen Grenze in Bayerisch Eisenstein. Der Aufstieg zum Arber gilt als „piéce de résistance“. Oben angekommen, beginnt eine Höhenstraße, die mit Ausblicken über den Bayerischen Wald begeistert. Was den Teilnehmer dann erwartet, sind rasante Speedstrecken und kurvenreiche Abfahrten.
Seit nunmehr Jahrzehnten ist der Arber Radmarathon als einer der größten und renommiertesten Radmarathons in Europa ein Aushängeschild für Regensburg und den Bayerischen Wald. Auch in diesem Jahr werden wieder rund 7.000 internationale Teilnehmer erwartet, denen auf den bestens ausgeschilderten 945 km langen Strecken ein einmaliges Erlebnis an Organisation, Verpflegung und Tourenvielfalt in traumhafter Landschaft geboten wird.
Insgesamt stehen neun Touren für alle Alters- und Leistungsklassen zur Auswahl. Die Längen variieren von 55 km bis 250 km und sind für Rennrad und Mountainbike angepasst. Eine komplett flache Tour speziell für Familien wird auch angeboten. Die Rennrad- und Mountainbike-Strecken sind hügelig und enthalten viele kurze Anstiege. Sie führen durch die landschaftlich reizvolle Gegend des vorderen Bayerischen Waldes und des Arber-Gebietes.
Teilnehmerservice
Die Teilnehmer genießen einen ganzen Tag über Full Service auf höchstem Nieveau mit ...
- Verpflegungsstationen (neun Stationen)
- Reparaturservice (Servicefahrzeuge fahren hinter den Radfahrern)
- abgesicherter Streckenführung (Polizei und Feuerwehr sichern die Strecke ab)
- arztlicher Betreuung (Rettungswägen begleiten die Radfahrer)
- Photo Service (Fotografen stellen Bilder der Radler zur Verfügung)
- Besenwagen (ein Bus schließt die Kolonne ab und sammelt alle ein, die nicht mehr können)
Ablauf
Samstag, 30.07.2022
- 10 Uhr: Radsportmesse (hier muss jeder hin, denn dort gibt es die Startunterlagen für alle Radler)
Sonntag, 31.07.2022
- 5.00–9.30 Uhr: Nachmeldungen
- 6.00 Uhr: Startschuss Tour A (Rennrad)
- 7.00 Uhr: Startschuss Tour B (Rennrad)
- 7.20 Uhr: Startschuss Tourren F und G (MTB)
- 7.40 Uhr: Startschuss Tour H (MTB)
- 8.00 Uhr: Startschuss Tour C (Rennrad)
- 8.20 Uhr: Startschuss Tour D (Rennrad)
- 8.40 Uhr: Startschuss Tour I (MTB)
- 9.00 Uhr: Startschuss Tour E (Rennrad)
- 10.00–18.00 Uhr: Fahrradmesse
- 18.00 Uhr: Kontrollschluss MTB-Touren
- 19.00 Uhr: Kontrollschluss RR-Touren
- Tags:
- gepostet am: Dienstag, 03. Mai 2022